Kupplung ersetzen! - Motor

original Thema anzeigen

26.04.15, 16:03:07

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 26.04.15, 16:08:13

Da die Schwinge Zwecks Ausbau / Prüfung des Kardans eh draussen war hab ich mal die Kupplung ausgebaut , die Tage kommt die neue ( Belag , Stahlamellen , verstärkte Federn , alles von TRW ) .

Wenn das Hinterrad ausgebaut ist hat man genug Platz um die Kupplung tauschen zu können , die Schwinge kann eigentlich auch drin bleiben .

Vor allem sieht man auch genug wenn das Hinterrad ausgebaut ist .

Die Belagstärke war / ist eigentlich noch o.k. .

Die Kupplung ist noch die erste ( keine Ein/Ausbauspuren an der Mutter oder dem Sicherungsblech ) und hat lt. Tacho 78TKm hinter sich .

Die Stahlamellen sind leicht blau angelaufen , kann man auf den Bildern kaum erkennen .

Die Federn habe ich mal gemessen , egal , die kommen eh neu .

An der Kupplungsnabe kann man schön sehen wie der Belag sich eingearbeitet haben .

Eine i.o. Nabe habe ich noch hier liegen , die alte wird bei Gelegenheit bearbeitet .












29.04.15, 21:34:14

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 29.04.15, 21:34:55

Wie bereits an anderer Stelle erwähnt ... das Moped is wieder zusammengetüddelt .

Die verstärkten Federn habe ich nicht eingebaut , ich bin eigentlich ziemlich Glücklich damit eine leichtgängige Kupplung zu haben . ;)

Zwei Stunden Ausbau , drei Stunden Einbau incl. kurzer Probefahrt .

Naja , nicht gerade schnell , aber ich bin ja nicht auf der Flucht . :D
29.04.15, 22:10:05

Franko

moin Uli,

zwei Fragen von meiner Seite dazu:

Ist nicht in den meisten Fällen einer rutschenden Kupplung ehr die Verglasung der Beläge

die Ursache, als die Belagstärke? Und oder verschleiß der Federn?

Wie hast Du vor die Kupplungsnabe wieder in Ordnung zu bringen?

Und ja, eine leichtgängige Kupplung ist schon was wert, ich fahr ab und an mal mit einer

Heavy-Duty-Barnett Kupplung, spass macht das nicht.

Gruß Franko
29.04.15, 22:27:05

rudolphwolven

geändert von: rudolphwolven - 29.04.15, 22:30:55

@ Uli,

Interessante, aufschlussreiche Bilder..........
Vielen Dank..........

mfG, Ruud
29.04.15, 23:14:38

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 29.04.15, 23:18:19

Zitat:
zwei Fragen von meiner Seite dazu:

Ist nicht in den meisten Fällen einer rutschenden Kupplung ehr die Verglasung der Beläge

die Ursache, als die Belagstärke? Und oder verschleiß der Federn?

Wie hast Du vor die Kupplungsnabe wieder in Ordnung zu bringen?


Verglast war kein Belag , eher ausgehärtet / einfach nur alt , verglast sieht anders aus .

Verglasen ist eher eine Folgeerscheinung eines verschlissenen Belages .

Bei meiner Kawa z.b. waren die " Fugen " im Belag quasi nicht mehr vorhanden , der Belag war einfach verschlissen .

Die Federn habe ich mal gemessen , sind von der Länge her genau so lang wie die neuen .

Einziger Unterschied Original / verstärkte Federn ist die Materialstärke , ob es auch einen Unterschied betr. Material gibt kann ich nicht beurteilen .

Betr. Nabe Instandsetzen .

Instandsetzen ist eher übertrieben .

Ich nehme dazu eine kleine Feile die ich mit 800er Schleifleinen " einwickel " .

Damit gehe ich ein wenig über die Zahnflanken , nur soviel das die " scharfen " Kanten die durch die Beläge verursacht wurden " entschärft " werden .

So verhindert man ein klemmen der Scheiben auf der Nabe .

Habe ich schon etliche male so gemacht , funktioniert .
30.04.15, 09:44:36

Dr.Goldwing

Also wenn das noch die ersten Kupplungsbeläge waren,
dann sind die sowas von ausgehärtet, Quasi schon Glas :rolleyes:
Dann laufen natürlich die Stahlscheiben schon mal gerne Blau an.
Und dann kannste alles rausschmeißen. :(
Die Federn selbst habe ich noch bei keiner GL1000 tauschen müssen.
Alles immer im Maß.
Gruß, und :awg: sagt der Doc
01.05.15, 10:32:35

Beitragssammler

moin

Verglast ist die Oberfläche nicht , eher leicht rau / normal .

Zwei drei Stahlscheiben waren etwas angelaufen .

Die alten Federn waren vom Mass her o.k. , darum hab ich sie wieder eingebaut .

Egal , jetzt sind neue Stahlscheiben und Beläge drin ... die werde ich wohl in meinem Leben nicht mehr wechseln müsen an diesem Moped ;)
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder