Schweres Aufbocken auf den Hauptständer! Ursachen? - Anleitung
29.04.15, 15:26:54
GW Frank
geändert von: GW Frank - 29.04.15, 15:27:09
klickst Du hier
Gruß Frank
29.04.15, 16:13:54
Heimo S.
geändert von: Heimo S. - 29.04.15, 16:14:34
Zitat:
vonTorsten
Also ich glaube das Problem liegt daran, das ihr insgeheim versucht das Möppi anzuheben anstatt
die Kraft horizontal also rückwärts bzw. vorwärts einzusetzen. Der rechte Fuß muss auf den
Ausleger vom Hauptständer drücken, wichtig ist, die Beinchen des Hauptständers müssen beim
aufbocken beide den Boden berühren.
genau so ist es.
rechten fuss auf den ausleger, eigenes körpergewicht (bei mir so ca 110kg auf 172cm) auf das rechte bein verlagern, rechte hand an den hinteren sozia haltegriff und mit hebelwirkung quasi schräg nach oben hinten ziehen. linke hand bleibt am lenker.
beim abbocken steh ich auch immer neben dem mopped.
seitenständer ausklappen, linke hand am lenker, rechte hand zieht am sozia haltegriff die mühle nach vorne, wen der hauptständer eingeklappt ist möppi auf den seitenständer gestellt, aufgesessen und losgedüst. :D
29.04.15, 16:43:59
Beitragssammler
beim abbocken steh ich auch immer neben dem mopped.
seitenständer ausklappen, linke hand am lenker, rechte hand zieht am sozia haltegriff die mühle nach vorne, wen der hauptständer eingeklappt ist möppi auf den seitenständer gestellt, aufgesessen und losgedüst.
Genau so gehts und nichts für ungut für die die es so machen aber Rodeo findet nicht statt. :)
30.04.15, 09:49:43
Wingerpuschi
Hallo @all
ich kenne die probleme des aufbockens auch zur genüge, bei meiner 11er war die aufnahme gerissen ok
aber bei der 15er konnte ich keinen fehler finden der es sooo schwer machte das teil aufzubocken, bis ichmir den aufsatzpunkt des ständers auf die straße angeschaut habe.sollte der drehpunkt des ständers auf der straße ne kleine macke haben bekommst du die wing nicht über den punkt und du quäst dich bis die zunge den boden berührt.
nur so ein gedanke von mir.
30.04.15, 21:10:00
Gerald
Gruß in die Runde,
denke ich kann die Sache aufklären, da Michael meine "Alte" hat: Sowie die SC 47 von Michael oder meine neue SC 68 fallen beide ohne Unterschied wie von allein auf den Hauptständer! Am Möppi liegts mit Sicherheit nicht. Ich hätte da nur eine Erklärung: Ich hab auch 105 Kg aber nur bei 1.80 Größe - denke dadurch liegt mein Schwerpunkt tiefer und es wird mehr Druck ausgeübt!?!
War nicht ganz erst gemeint, aber an Michael: Warum hast Du beim Fuchs nicht einfach mal ´ne Andere versucht? Er hat doch genug zum ausprobieren.....
Eventuell auch zum Thema:
Es war in den 80er Jahren, da hatte mein Schwager sich eine CBX (die schöne 6-Zylinder) gekauft und schaffte es mit seinem Kampfgewicht von etwas über der 100 Kg Grenze nicht, das Möppi auf den Ständer zu stellen. Meine Schwägerin, 1,50 klein und um die 50 Kg machte das 10 mal hintereinander ohne einen roten Kopf zu bekommen.
Liebe Grüße aus Lemgo und schönen Abend,
Gerald
30.04.15, 22:18:14
Beitragssammler
Hallöchen,
ich hatte bei meiner 2001er 18er auch das Problem bei ca. 100 tkm. Federbein und Telegabel wurden überarbeitet und Ferdern von Wilberts verbaut. Danach ging die Wing wieder leicht aufzubocken. Die Feder des Federbeins war ermüdet und dadurch war das Heck tiefer, ein aufbocken auf den Hauptständer war dann kaum mehr möglich. Bei meinen Kumpel seiner 2009er Wing ist die Feder schon bei 40 tkm ermüdet. Eine Erleicherung ist das Heck hochzupumpen, da wird die Federspannung erhöht. Das hilft bei einer ermüdeten Feder jedoch nicht mehr. Man sollte wenn man die Wing längere Zeit (Winter) auf den Haupständer abgestellt hat, Die Federspannung komplett runter fahren, das entlastet die Feder und die Lebensdauer wird erhöht.
Viele Grüße Mario
10.05.15, 20:09:53
Robert
Ich bin 1,76 bei 77kg... keine Probleme solange ich beim Aufbocken nach hinten ziehe...
11.05.15, 08:21:16
Beitragssammler
Hallo,
ich "ziehe" überhaupt nicht nach hinten:
Nach dem ausrichten (Möppi muss gerade stehen) einfach weiter mit dem rechten Fuss kräftig auf den Hebel des Hauptständers drücken. Dann geht es wie von selbst.
Funktioniert auch leicht mit Federstellung "0".
Grüsse aus Tirol: zinker
12.05.15, 20:46:34
helmut
geändert von: helmut - 12.05.15, 20:46:54
Mir ist heute eine mögliche Ursache aufgefallen: Hast Du beim aufbocken das Getriebe auf "Neutral"? Wenn nicht kann das auch eine Ursache sein. Ich hab mich heute auch gewundert (wie gelegentlich schon mal) das Miss Goldie nicht auf den Hauptständer zu ziehen war. Der 1. Gang war noch drin. Kupplung gezogen und schon ging es.
Gruß
Helmut