Verbrauch l / 100 km? - Vergaser
03.05.15, 17:52:49
Twintreiber
Kleine Umfrage.
Ich habe jetzt ja die ersten 500 km auf einer GL hinter mir.
So vom Gefühl her schluckt Nr2 so ca. 9 bis 10 Liter.
Was brauchen eure so?
Die Vergaser habe ich nicht gemacht. Kann also sein, dass sie daher schon mehr braucht.
03.05.15, 17:57:28
Beitragssammler
meine 1000er lag auch um 9 Liter
03.05.15, 18:31:30
Dr.Goldwing
Alles zwischen 5 und 12 Litern! :D
Aber so als Trend 6,8-7,5L /100KM .
gruß
03.05.15, 18:39:16
Beitragssammler
meine "Dicke" braucht so um die 8-9 Liter,
mit neu eingestellter Vergaserbatterie und bei solider Fahrweise !!
Gruß Günter
03.05.15, 19:20:45
Beitragssammler
Gestern den Spritverbrauch ermittelt
Auf der Hinfahrt nach Huntlosen ca. 100 - 120 Km/h gefahren ( schneller war blöd , weil es Arschkalt war )
6,5l auf 100Km
Auf der Rückfahrt 140 - 150 Km/h ... war nich mehr kalt ;)
7,6l auf 100Km
Bei normalen Fahrbetrieb ( also keine AB ) wird sich daran nicht soooooo viel ändern .
Ich denke je nach Fahrweise sollte der max. Verbrauch nicht über 8,5l/100Km liegen .
Ansonsten stimmt was nicht ... behaupte ich mal .
o.a. Spritverbauch mit aufgeriebenen Düsen
09.05.15, 20:04:13
Beitragssammler
Moin,
11 x getankt = 6,291 Liter durchschnittlich
Von 5,56 Liter bis 7,23 Liter...
ok, ich bewege sie eher gemäßigt ;)
09.05.15, 20:50:45
Beitragssammler
Ab und an muss der Motor auch mal ein bischen Drehzahl sehen , verkraftet der durchaus gut , ansonsten mockert dir die Kiste zu , untertouriges Fahren über einen längeren Zeitraum ( wohlmöglich viel Stadtverkehr ) bringt nur Probleme .
Is beim Auto ja nicht viel anders .
Ab und an mal auf die AB und ein bischen Gas geben hat noch nie geschadet .
09.05.15, 20:51:15
Twintreiber
:( ok ich muss die Vergaser bei Nr 2 doch mal machen. Sie spotzt auch etwas und nimmt unsauber Gas an bei unteren Drehzahlen....
Diese Saison muss sie aber so durch... :p
09.05.15, 20:54:50
Beitragssammler
Die Vergaser sind doch fix ausgebaut ... nix nervt mehr als wenn die Kiste nicht gescheit läuft .
Mittlerweile habe ich die Dinger in 10-15 Minuten ausgebaut wenns sein muss .
09.05.15, 20:58:02
Twintreiber
Jo aber dann zerlegen, schallen, neue Düsen und Dichtungen bzw. Düsen reinigen etc....
Das dauert länger als 10 min.
Der Vergaser von Nr. 1 hat mich ca. 30 Stunden gekostet aber der war auch extrem.
09.05.15, 21:19:08
Beitragssammler
Zitat:
Jo aber dann zerlegen, schallen, neue Düsen und Dichtungen bzw. Düsen reinigen etc....
Ultraschallreinigen wird total überbewertet :rolleyes:
Neue Dichtungen ... o.k. was muss das muss
Neue Düsen ... so lang die nur dreckig sind braucht man die nich neu .
2 - 3 Stunden und die Vergaser funktionieren wieder , vor allem weil das Moped ja schon halbwegs läuft .
Bei Vergasern die seit zig Jahren im eigenen Saft liegen mag das anders aussehen .
10.05.15, 10:52:51
Franko
ich bin sogar ehr gegen Ultraschallreinigung! Aus zwei Gründen:
1. Fallen ab und an die kleinen Verschlußkugeln aus Messing dabei raus, diese sind nur
dazu da um bei der Herstellung Bohrungen dahinter zu ermöglichen. Wenn nicht beachtet, sucht
man sich hinterher dumm...
2. Die Filzdichtungen auf den DK Wellen saugen sich voll und belieben erst mal hübsch nass,
ob das zu Korrosion führt? Vielleicht nur bei längerer Standzeit.
Weiter sind die Vergaser in der Tat fix ausgebaut und zerlegt, haben alle hier jetzt ja jeder
schon mehrfach gemacht, gelle :)
Wenn die schon mal auseinander waren braucht man die jetzt nicht mal mehr vom Plenum trennen,
unten auf oben auf. Man kann jeden Kanal mit einem Nylondraht sehr gut durchstoßen.
Es sind nur eine Hand voll sehr wichtige Punkte zu beachten und die Dinger laufen prima.
1.saubere Kanäle
2.saubere Düsen, auch die kleine Periskopdüse richtung ZK
3.richtiger Schwimmerstand
4.Düsenstöcke (flügel nicht verbogen) und richtige Richtung eingesetzt!!
5.sauberer Lauf der Unterdruckkolben
6. und wie Uli auch schon geschrieben hat, keine "Kysternadeln" benutzen, die Dinger passen
vom Schliff her meist nicht.
7. klar überall neue O.Ringe und Dichtungen neu.
8. saubere Übergangsborungen an der DK , die drei kleinen und richtige Grundstellung der DK dazu.
hoffe ich hab nix vergessen.
Gruß Franko