Umbau! Optimierung Luftfilterkasten - Kraftstoffsystem

original Thema anzeigen

21.05.15, 00:50:24

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 21.05.15, 01:07:21

Wenn ich langeweile habe ... kommt bei mir immer der Spieltrieb durch :rolleyes:

Hab ja Dynaspulen am Eisenfass verbaut , demzufolge ist das Ansaugrohr vom Luftfilterkasten gekürzt .

Die Trichterform habe ich so gut es geht beim Umbau nachgebildet .

Das sieht zwar aus wie ein Trichter , aber halt nicht gleichmässig genug .

Meine Überlegung ist folgende .

Sowas zum probieren für kleines Geld in der Bucht abgreifen .

http://www.ebay.de/itm/Ansaugtrichter-lang-Suzuki-GSXR-1000-K5-K6-K7-K8-original-neu-/121549319216?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item1c4ce76c30

( Soll jetzt nur ein Beispiel sein , den Durchmesser vom Ansaugrohr am Luftfilterkasten muss ich noch ausmessen )

Wenn man das mit dem Original vergleicht schaut das schon ganz gut aus .

http://thumbs2.picclick.com/d/l400/pict/141122482149_/HONDA-GL-1000-GL-1-GOLD-WING-LUFTFILTERKASTEN.jpg

Die seitlichen Stege am Ansaugrohr soweit entfernen das der Trichter gut befestigt werden kann ( Schraubschelle ) und das Rohr Innen auch Dicht am " Gummitrichter " anliegt , wegen Strömungswiderstand .


Falls das dann gut funktioniert kann man sich das ganze in schön zulegen , aus Alu oder was auch immer , wobei so ein Gummischnuffi ausreichend ist ( sehn tut man das Ding eh nicht ) .

Hier gilt " Funktion vor optik " .

Die Orignallänge des Ansaugrohrs lässt sich ja nicht mehr herstellen , bedingt durch die Zündspulen .

Wobei ich wirklich nur soviel vom Rohr abgeschnitten hatte wie unbedingt erforderlich war .

( 2 - 3cm )

Die 2 - 3cm werden nicht soviel ausmachen ( im negativen Sinne ) , eher im Gegenteil .

Da das Eisenfass in der rechten Tankattrappe eine Aussparung vorne hat ( es war mal ein Lenkungsdämpfer montiert ) kommt am Rohr des Luftfilterkastens auch genug frische Luft an .

Schön wäre wenn man verschiedene Trichter ausprobieren könnte mal mit mehr und mal mit weniger ausgeprägten Trichtereinlass .

Mit der Länge des Trichters rumzuprobieren wird nicht viel ausmachen , bei einem Moped wo die Trichter direkt am Vergaser montiert sind ist das schon eher von Bedeutung .

Da ich gerne flott bis schnell mit dem Eisenfass unterwegs bin wollte ich das mal ausprobieren .

Wenn man nur durch die Gegend schleicht kann man sich das sparen .

Mal schaun was so geht ;)
21.05.15, 13:45:48

Dr.Goldwing

Tach Schraubnix, ich habe deine Idee schon mal vor so ca. 25 Jahren durchgespielt.
Quasi Ram Air :D
Zwei schläuche mit 65 mm Durchmesser unter der Windjammer befestigt,
in die Tankatrappe reingefädelt,(Ohne Seitenteile), schläuche mit einem Y-Verbinder am Lufi
befestigt.
Beifahrer hinten drauf und ab auf die Autobahn. :p

Ergebnis war doch sehr ernüchternd:
Vorher= alles original 205Km/h
Nachher=Ram-Air konstrukt 205Km/h
Na, ja is halt so, nur Versuch macht Klug :D

21.05.15, 18:18:49

Beitragssammler

Hallo

Ich wollte das Rad ja nicht neu erfinden oder damit eine Leistungssteigerung erzielen ... wenn etwas mehr Leistung dabei herauskäme hätte ich allerdings nix dagegen ;)

Glaube ich aber eher nicht ... man wird sehen .

Es soll lediglich der originale Trichter nachgebildet bzw. halbwegs wieder hergestellt werden .

Ich hab heute auf der Arbeit unter so ziemlich jede Motorhaube geguckt um was passendes zu finden .

Beim VW Up bin ich glaube ich fündig geworden , so auf den ersten Blick zumindest .

Die Trichterform schaut gut aus , der Durchmesser vom Rohr könnte passen .

Morgen werde ich mal das Rohr am Luftfilterkasten ausmessen , wenns nicht passt kommt o.a. Gummitrichter zum Einsatz , da warte ich allerdings noch auf eine Antwort von dem dealer betr. Innendurchmesser vom angebotenen Trichter .

22.05.15, 18:25:22

Beitragssammler

Hier mal Bilder von dem Trichter , leider habe ich vergessen das Ansaugrohr von Eisenfass auszumessen :rolleyes:

Die Kante müsste eine etwas grösseres Wulst / Abrundung haben , die Kante müsste sozusagen umgekrempelt sein , das würde mir gefallen .





Nur der vordere Teil wäre interessant .
27.05.15, 19:09:22

Beitragssammler

Also das Ding vom Up is zu klein , hatte heute mal das Rohr vom Luftfilter der GL ausgemessen .

Hab mir jetzt den gebrauchten Luftfiltertrichter ( Gummi ) von der GSXR bestellt , der könnte passen .

Schelle drum und dann müsste das Ansaugmässig wieder fast so sein wie Original , halt nur aus Gummi ;)
29.05.15, 16:25:25

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 29.05.15, 16:28:39

Hab Gestern mal einen neuen Luftfilter verbaut ( aus der Bucht ) .

Auf dem Weg heute Morgen zur Arbeit festgestellt das das Moped ganz schön laut geworden ist damit ( Ansauggeräusche .

Die Filterfläche ist grösser als bei dem alten Filter .

Beim fahren merkt man sonst keinen Unterschied .





Vorhin hab ich mal das Luftfiltergehäuse bearbeitet .

Vorher ( gekürzt wegen der Dynaspulen )



Das Rohr angepasst ( Länge )



Den Ansuagschnuffi montiert





Das Rohr vom Luftfiltergehäuse habe ich ein wenig bearbeitet so das die Schnittkannte nicht im Luftstrom steht , somit hats jetzt einen schönen Übergang zum Ansaugtrichter .

So sieht das dann eingebaut aus .




In der rechten Tankattrappe ist beim Eisenfass ein Loch / Aussparung weil einer der Vorbesitzer dort mal einen Lenkungsdämpfer verbaut hatte .

Somit freie Bahn für Insekten , Nager und Flugsaurier ;)


Richtig austesten werde ich das Sonntag aufm Weg nach Appelhülsen .

Vorhin nur mal kurz ne Runde gedreht , hab leider keine cam , nur mein Handy , lag im Staufach .

Hört sich aber lustig an :D

http://www.youtube.com/watch?v=18DlblJF6SI

Das gleiche nochmal , diesmal war das Handy in der Jackentasche ;)

http://www.youtube.com/watch?v=d1RPr7GXoyM



P.S. :

Ich muss mein Moped mal putzen :rolleyes:


EDIT :

max. Drehzahl war 9000U/min.



 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder