Kurvenlicht geht nicht mehr aus! - Beleuchtung

original Thema anzeigen

26.07.15, 20:16:00

Beitragssammler

Hallo zusammen!

Heute gemerkt, dass mein rechtes Kurvenlicht dauernd leuchtet und nicht mehr aus geht, weder nach dem Blinken noch nach einer Kurve. Leuchtet dauernd, sobald ich Licht an schalte.

Die linke Seite funktioniert wie sie soll: Blinker an, Kurvenlicht an, Blinker aus, Licht geht auch mit aus.

Woran kann das liegen?

Hab schon irgendwo gelesen evtl. an einem Relais, weiß aber nicht, wo das sitzt. Kann es auch noch etwas anderes sein?
26.07.15, 20:35:29

Beitragssammler

Die Relais befinden sich jeweils an der Rahmenstrebe oberhalb der Kurvenlichter, es gibt wohl auch
Ausführungen wo die Relais beide auf einer Seite sitzen.
26.07.15, 21:48:07

Beitragssammler

Hmm, kannst Du mir da mal irgendwie eine Beschreibung geben und weißt Du vielleicht auch, wie ich prüfen kann, ob es daran liegt?

Was könnte noch die Ursache sein?
26.07.15, 21:48:18

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 26.07.15, 21:50:02

Komisch nur, dass die andere Seite problemlos funktioniert........
27.07.15, 07:44:30

Beitragssammler

Wenn du die Verkleidungsteile abnimmst in denen sich die Kurvenlampen befinden dann sind die
Relais eigentlich nicht zu übersehen, dort sind auch die Anschlußstecker der Lampen, also folge
dem Kabel. :)
Jedes Kurvenlicht wir mit einem Relais gesteuert, vermutlich ist das Rechte defekt, zur
Fehlereingrenzung solltest du die beiden Relais gegeneinander austauschen können. Der Fehler
müßte dann von der Rechten auf die Linke Seite wandern.
http://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=29565&goto=342649
27.07.15, 13:44:50

Beitragssammler

hei guten tag wie torsten bereits angesprochen hat ,, nehme das relais und mach ein neues rein fertig das alte macht nicht mehr d.heisst der stromkreis ist immer noch geschlossen also klebt das relais , mach ein neus rein ruhe is dann klappt es auch mit der nachbarin heheheh spass,, :D :cool: :aahh: :awg: :aspass: :dadr :duckrenn gruss aus kristiansund
27.07.15, 20:41:17

WingMike

Da das Kurvenlichtrelais ein Öffnerrelais ist, (bei Spannungsbeaufschlagung schaltet es aus) kann auch ein Kabelfehler die Ursache sein.
14.08.15, 01:48:22

Beitragssammler

Relais habe ich gefunden. Ist aber ein 'vergossenes' mit 4 Kabeln dran ohne jegliche Ziffern draus, heißt ich weiß nicht welcher Kontakt für welches Kabel ist.

Wo bekommt man so ein Relais?

Evtl. brauch ich es auch gar nicht, denn nach ein paar mal Schütteln und erneutem Versuch ging es wieder wunderbar. Seitdem keine Probleme mehr. Kann das wieder kommen und man sollte schon mal vorsichtshalber wechseln? Dann wieder---> siehe vorhergehende Frage....

Danke!
14.08.15, 07:06:34

Beitragssammler

Das sollte es sein:
http://www.goldwing.nl/renswoude/popup_eng.php?id=4966
14.08.15, 11:27:32

Beitragssammler

Bei meiner (US-Modell) ist es seltsamerweise genau anders:
Die Kurvenlichter leuchten dauernd und wenn ich den Blinker betätige, geht das Kurvenlicht auf der Seite aus. Sprich: Blinker links, Kurvenlicht links aus und umgekehrt.
Ich denke der Vorbesitzer hat da was getüftelt und dabei irgendwelche Drähte vertauscht.
Ich werd mir mal den Schaltplan und die genaue Funktionsbeschreibung anschauen und hoffentlich den Fehler finden, bevor ich nächstes Jahr zum TÜV-Onkel muss.
14.08.15, 17:08:28

WingMike

geändert von: WingMike - 14.08.15, 17:08:48

Hallo Lone Wolf, du hat ein Schliesser Relais verbaut oder den Schliesskontakt verwendet. Du brauchst aber ein Öffnerrelais
14.08.15, 18:28:04

Beitragssammler

Danke für den Hinweis, mittlerweile weiß ich garnichtmehr was richtig oder falsch ist.
Ich hab eben mit dem Vorbesitzer gesprochen und von Ihm gehört, das war von Anfang an so. Ich kann mir zwar nicht so recht erklären, welchen Sinn das hat, dass das Kurvenlicht an der Seite an der ich den Blinker betätigt habe aus geht, aber Er meint das gehört so. Seine Erklärung lautet, dass man den Blinker besser erkennt. Ich war zwar der Meinung, die Richtung in die man abbiegt sollte gut ausgeleuchtet sein und auf der Gegenseite geht das Kurvenlicht aus, um entgegenkommende Verkehrsteilnehmer nicht zu blenden. Welche Wahrheit stimmt denn nun?
14.08.15, 18:56:12

slowly12

Was bedeutet denn KURVENLICHT ?
Na, dass es IN DER KURVE leuchtet !
Ansonsten wäre die Bezeichnung blödsinnig.
14.08.15, 19:45:24

Nahegoldi

Ich fahre eine original US-Goldwing SE.

Das Kurvenlicht geht beim blinken an und nach dem blinken wieder aus.

Ansonsten sind die beiden Buglichter aus.

So ist es Original. Alles andere ist Umbau!!!!!
17.08.15, 04:30:00

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 17.08.15, 04:33:37

Hallo Slowly,
eigentlich heißen die Dinger ja Cornerlights, zu Deutsch Eckenlichter, was eigentlich garnicht viel zu sagen hat. Zu dem ist unsere Welt voll von irreführenden Bezeichnungen, nehmen wir bloß mal das bekannte Kinderschnitzel.
@ Achim, danke für die Aussage, somit muss ich also davon ausgehen, dass der Vorbesitzer etwas falsch angeklemmt hat. Ich möchte Ihm da jetzt aber auch Nichts unterstellen, Er ist schon Älter (glaub so um die 67) und da kann man sich auch mal irren. Dann werde ich mich während der Winterpause mal dranmachen das ganze so anzuklemmen wie es sein soll. Ich muss aber auch sagen, dass es bei Nachtfahrten auch sehr angenehm ist, wenn die Lampen dauerhaft leuchten, da die Straße hierdurch sehr gut ausgeleuchtet ist.
Ich frage mal beim TÜV nach, was Die dazu zu sagen haben, da ich überlege, ob ich die Schaltung evtl. auch so verdrahten kann, dass lediglich beim Abbiegen das kurvenäußere Licht aus geht.
Sollte ja damit getan sein, zwei Drähte zu tauschen.

P.S. Hab noch was vergessen: Ich habe weder in dem Fahrerhandbuch, noch sonst irgendwo im Netz, eine genaue Funktionsbeschreibung der Cornerlights gefunden.
17.08.15, 07:59:59

Beitragssammler

@Lone Wolf,
es ist schon so wie vereinzelt beschrieben wurde, das jeweilige "Eckenlicht" :) soll die
Ecke ausleuchten auf der Seite wo der Blinker eingeschaltet ist und geht wieder aus wenn
der Blinker aus geht.

Zur Funktionsbeschreibung brauchst du sicherlich ein englisches Bedienerhandbuch.
Ich hab eine Einbauanleitung für ein Nachrüst-Kit von "Add On" gefunden da steht unter
Punkt 11. wie die Lampen nach dem Einbau zu testen sind.

In Deutschland sind die Lampen nicht zugelassen das erkennt man schon an der Beschriftung auf dem
Lampenglas denn da ist keine DOT-Bezeichnung o.ä. zu finden, von daher kann man erahnen was dir
der Graukittel sagen wird. Da die Lichter nicht blenden drücken die meisten halt ein Auge zu.

Ich hab meine nachgerüstet und auf Dauerlicht geschaltet und nutze sie quasi wie Nebelscheinwerfer.
Dateianhang:

 Cornerlights.pdf (176.18 KByte | 28 mal heruntergeladen | 4.82 MByte Traffic)


17.08.15, 11:56:57

Beitragssammler

Hallo Torsten,

danke für die PDF, die hilft definitiv schonmal weiter. Meine Frage nun an Achim (Nahegoldi): Was hat der TÜV bei deiner US-Wing zu den Cornerlights gesagt?
17.08.15, 14:29:37

slowly12

Hallo Lone Wolf,

mir ist der Begriff cornerligths bekannt, wollte nur zum Ausdruck bringen, dass NUR IN DER Kurve das Licht brennen soll, und zwar über die Blinkeransteuerung.
Eckenlicht klingt doch seltsam, wer fährt in eine Ecke ?
Hatte die Dinger auch in meiner SE, da sind Zweifadenbirnen u. 3 Kabel angeschlossen, schaltet also über das Relais ein.
Du hast aber Dauerstrom drauf, prüf mal zunächst wo der herkommt, kann ja kaum vom Relais sein, allerdings steuert das irgendwas (wiederum ein Relais ?) an, da beim Blinken das Licht ausgeht.
Die Frage beim TÜV laß mal besser, bringt nichts an brauchbaren Erklärungen die Dir helfen.
In der Regel wird das geduldet, Du kannst aber über einen Schalter (plus Relais) die Dinger als Nebelscheinwerfer "tarnen", könnte sogar beim TÜV klappen. Hat den Vorteil, dass die Lichter bei Bedarf zugeschaltet werden können. Erfahrungsgemäß regt das aber generell weder TÜV noch die Uniformen auf, ist halt ne Goldwing.

Bedeutet Deine Bemerkung zum Vorbesitzer "Er ist schon Älter (glaub so um die 67) und da kann man sich auch mal irren", dass sich Jüngere nicht irren können ?
Hoffentlich erzürnt sich daran kein Älterer !!!
17.08.15, 14:45:54

Beitragssammler

Nein, das bedeutet nicht, dass sich "Jüngere" nicht auch mal irren können, ich habe auch schon bei mancher Sache daneben gelegen. Ich wollte damit lediglich zum Ausdruck bringen, dass sich der Vorbesitzer halt getäuscht haben kann, was seine Aussage betrifft. Immerhin hat Er 98 die Cornerlights abgeklemmt, weil der TÜV gemeckert hat und Sie nur wegen dem Verkauf im Februar diesen Jahres, wieder angeklemmt. Er war sich auch granichtmehr so sicher, wie die Lampen anfänglich geschaltet waren. Ich halte es da mit der Abkürzung für das Wort Ehe: errare humanum est- irren ist menschlich. Also, an die älteren Forumsteilnehmer und auch die in der realen Welt, keine Sorge, ich halte Euch nicht für schusseliger als die jüngere Generation. :cool:
17.08.15, 15:27:27

slowly12


schau mal zur Vertiefung des Themas in der Suchfunktion (cornerlights) nach, das hier könnte Dir schon helfen:
http://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=10508&highlight=funk&
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder