Motor zerlegen

original Thema anzeigen

 
28.07.15, 20:17:37

Beitragssammler

Hallo
Habe vor meinen Motor zu zerlegen.
Muss an das Getriebe ran. Dazu muss der linke Zylinderblock entfernt werden.
Meine Frage ist: Muss dazu der Zylinderkopf demontiert werden?
Das WHB gibt dazu nix her.
Gerne auch als PN.
Danke und Gruss Tom
28.07.15, 20:37:58

WingMike

Der linke Zylinderkopf muss demontiert werden. Siehe Seite 10-2 'Auszubauende Teile'
29.07.15, 00:30:17

Beitragssammler

Zitat:
Muss an das Getriebe ran. Dazu muss der linke Zylinderblock entfernt werden.
Meine Frage ist: Muss dazu der Zylinderkopf demontiert werden?


Mal ehrlich , wer das nicht weiss sollte das lieber machen lassen .

Is nicht böse gemeint , nur ein gut gemeinter Rat .
29.07.15, 09:41:38

Beitragssammler

Hallo Schraubnix,

hatten wir nicht in einem parallelen Thread genau dieses Thema?
Keine Antwort zum Thema sondern nur "gut" gemeinte Hinweise?

Ich finde, jeder darf solche Fragen stellen und letztendlich muss doch jeder irgendwie und irgendwann mal anfangen. Auch ich habe irgendwann mal meine ersten Bremsbeläge selbst gewechselt.
Ich persönlich verkneife mir solche Kommentare, denn sie helfen keinem. Derjenige, der fragt, wird bestimmt nicht wegen deiner Antwort auf das Selbstschrauben verzichten.

So, das musste ich loswerden. Ansonsten antworte ich auf solche Anmerkungen eigentlich gar nicht.
Hoffe, du siehst mir das nach ;) :awg:
29.07.15, 14:00:59

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 29.07.15, 14:01:42

Egal was mansche denken werden aber Schraubnix hat vollkommen recht! Motor zerlegen ist schon etwas höhere kunst und sollte am alten Motoren geübt werden!
Ein festgehender Motor gefährdet nicht nur den Fahrer.
29.07.15, 17:58:51

meggens

Ich bin sicher das Schraubnix dir vor großen Schaden bewahren möchte, und deshalb zur Vorsicht geraten hat. Um einen Motor zu zerlegen bedarf es eben mehr als nur eine Rep-Anleitung.

Ich spreche aus eigener Erfahrung, denn in meiner "Anfängerzeit" habe ich so manches Mal Lehrgeld zahlen müssen.

Also Ich bin der Meinung das solche Komentare wie z.B von Schraubnix Ihre Berechtigung haben

siggi
29.07.15, 18:17:04

Beitragssammler

Von mir aus kann jeder machen was er will . :)

Ich persönlich mache nur das was ich kann , und wovon ich keine Ahnung habe lasse ich die Finger .
29.07.15, 18:29:28

Beitragssammler

Ich probiere wenn möglich erst an Sachen welche nicht unbedingt wieder laufen müssen!
Bei dem Goldwing Motor würde ich trotz seiner einfachen Bauweise nichts selbst machen.
29.07.15, 19:32:59

Tom Cruiser

geändert von: Tom Cruiser - 29.07.15, 20:24:45

@ThomasS,
Für die Beantwortung der Frage brauchts doch nicht ein WHB, ein Blick auf den Motor (Zylinder) reicht doch aus um das zu erkennen!

Uli's Hinweis bitte ernstnehmen!!
29.07.15, 19:54:43

olafT.

:D

das problem beim boxermotor ist nicht das zerlegen,
beim zusammenbau müssen die kolben mit kolbenringen von unten in die zylinderbank eingeführt werden,
was nur mit spezialwerkzeug (spannbänder) und sehr viel erfahrung gelingt.

der motorblock ist mittig geteilt, insider wissen was ich meine, das ist eine kunst für sich.

jeder soll machen was er will, ich hab auch so angefangen und lerne immer noch dazu, aber wer noch nie einen motor zerlegt und wieder zusammen gebaut hat sollte meiner erfahrung nach nicht mit einem boxermotor anfangen bei dem auch noch das getriebe mittig in der trennung unter der kurbelwelle liegt.
:awg:
29.07.15, 23:26:44

Beitragssammler

Zitat:
was nur mit spezialwerkzeug (spannbänder) und sehr viel erfahrung gelingt.



Nö :)



Is kein Honda - Spezialwerkzeug ;)
29.07.15, 23:54:05

Beitragssammler

Mach ich nicht mehr, habe mir damit schöne riefen in den Kolben gezogen.
Nehme kolbenringzange oder original spannhûlsen.
30.07.15, 00:00:35

Beitragssammler

Funktioniert Problemlos , die Aussenkanten sind abgerundet , die Schelle selbst ist Innen beschichtet .
30.07.15, 00:05:54

Beitragssammler

Habe es auch schon so gemacht, allerdings hatte ich dünnes Distanzblech dazwischen. Geht mir den dünnen schellen aber nur bei eng sitzenden Ringen.
Ok,sollte ja auch nur zur Demonstration sein das es auch anders geht! ;)
30.07.15, 08:52:56

Beitragssammler

Schraubnix hat ja keinen dummen Komemntar hinterlassen, sondern lediglich eine Warnung, bzw. gut gemeinten Rat.
Das war eigentlich auch zuerst mein Gedanke: Wenn Du "keine Ahnung hast", lass die Finger weg.
Nach kurzem Überlegen kam mir dann aber in den Sinn: Vielleicht hat Er ja doch Ahnung von Motoren und auch die benötigte gewissenhafte Arbeitsweise, hat aber noch nie einen GW Motor zerlegt und fragt daher einfach mal sicherheitshalber nach.
Daher ist es auch gut, dass anschließend ja noch entsprechende Hinweise kamen.
04.08.15, 21:46:12

Beitragssammler

Hallo Freunde

Auf den ersten Blick sah es so aus, der Motor lässt sich teilen ohne Kopfdemontage,
deshalb meine Frage.

Mittlerweile ist der Motor zerlegt.

Um an die untere 2 te Motorblockschraube ranzukommen muss der Kopf aber eben tatsächlich runter.

Habe schon viele Motoren zerlegt und wieder zusammengebaut.
Alle liefen hinterher..

Aber eben noch keinen 15ner Motor.

Ich muss nicht an einem Motor rumschrauben der hinterher nicht laufen muss, wie einer geraten hat um irgendwelche Erfahrungen zu sammeln.

Es ist doch schön dass viele so besorgt sind und keiner irgendwelche Vorurteile hat.

In diesem Sinne
Danke.
04.08.15, 21:52:28

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 04.08.15, 21:56:35

Zitat:
Es ist doch schön dass viele so besorgt sind und keiner irgendwelche Vorurteile hat.


Ich heb mal die Hand ... weil " hatte " ich , ich meine Vorurteile . ;)


Aber merkwürdig fand ich die Frage schon :)


EDIT :

Hab nochmal kurz drüber nachgedacht ....


Gerade jemand der schon mehrere Motoren auseinander hatte müsste / sollte das sehen das der Kopf runter muss . :rolleyes:

04.08.15, 23:28:45

Beitragssammler

Entschuldige bitte, dachte das es eventuell dein erster Motor währ welchen Du zerlegen willst.
Damit wollte ich dir eben nur raten Erfahrungen zu sammeln. Woher soll ich wissen das Du Profi bist. Meine Lehrlinge müssen erst alte Getriebe zerlegen un wieder montieren ehe sie an teuren anlagen arbeiten durchführen dürfen.
05.08.15, 03:56:24

olafT.

:(

und wieder ein grund mehr in diesem forum nichts mehr zu schreiben...

erst fragt er blöd ob ein kopf runter muss... und wenn man antwortet wird einem vorgeworfen man hätte vorurteile.

gute nacht goldwingforum,.

:ab:
05.08.15, 04:47:19

Karl-Heinz

geändert von: Karl-Heinz - 05.08.15, 04:51:21

Ich kenne Thomas persönlich und soweit ich ihn einschätzen kann, macht auch er nur das was er sich wirklich zutraut und keine großen Experimente.

Warum fragt er blöd? - Weil er es aus seiner Erfahrung nicht einschätzen konnte? Ist aus meiner Sicht keine blöde Frage gewesen, denn die gibt es nicht. Es war aus meiner Sicht eine einfache Frage, auf die es eine einfache Antwort gab, die ja auch umgehend hier ankam.
Was jeder Einzelne mit einer solchen Antowrt macht, das unterliegt doch immer noch seine eigenen Verantwortung...

Aber es ist doch nun mal wirklich so, dass sich Aufgrund einer einfachen Fragestellung sich die Gemüter wieder beim ein oder anderen etwas erhitzten... Der Grund dafür ist doch egal. Was hier zählt ist, das wir uns hier untereinander weiterhelfen. Und genau dafür hatte ich unser Forum ja auch angelegt. Also schreibt bitte weiterhin.

Zugegeben, einen Motor selber zu zerlegen würde mir als Spezialist im Elektro- und Tunnelkonstruktions- und Projektsteuerungsbereich auch nicht einfallen, aber warum sollte auch ich nicht vielleicht eines Tages auf die Idee kommen und es selber (unter fachlich qualifizierter Anleitung) zu versuchen? Zumal ich auch schon bei Pkw's meine Erfahrungen sammeln konnte, was zugegeben schon etwas länger her ist (in meiner Ausbildungs- und Studentenzeit) aber immer noch im Kopf liegt.

Ich bin für jeden Tipp und jede Unterstüzung in Rat und Tat hier dankbar, denn nur das zeichnet uns als Gemeinschaft aus.

In diesem Sinne...
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder