Unruhiger Leerlauf nur bei betriebswarmen Motor - Zündsystem
09.08.15, 18:03:30
Beitragssammler
Ja allerdings, der Tom ist eben wieder weg. War ein sehr netter Nachmittag und an dieser Stelle nochmal recht herzlichen Dank für die kompetente und freundschaftliche Unterstützung. Tom hat zwei Leistungswiderstände mitgebracht, die er mir zu ner Parallelschaltung zusammen gelötet hat. In Verbindung mit dem original-Vorwiderstand hatten wir nun 1,6 Ohm. Die Spannung an der Spule hat sich damit im Leerlauf um etwa 2 Volt erhöht wodurch das Problem beseitigt war. Nur ist der Widerstandswert wohl doch etwas zu gering, da bei erhöhter Drehzahl trotzdem noch um die 11 Volt an der Spule anliegen. Also sollte ein Vorwiderstand mit 2 Ohm wohl der richtige sein. Wie mir Tom gezeigt hat, gibts diese Widerstände auf Ebay für wenige Euros als Elektronikzubehör zu kaufen.
Zuerst aber werd ich trotzdem die Kawa Zündspulen einbauen, denn auch Tom meinte dass es da keine Probs geben dürfte, da ich ja die Unterbrecher mit der Transistorzündung ansteuere und der erhöhte Strom da gar nicht ankommt. Interessant war aber auch, dass bei der Kawa lediglich 0,3 Ampere durch die Zündspulen fliesen, bei der GL rund das zehnfache. Warum auch immer das so ist, denn der Innenwiderstand ist in etwa bei beiden Spulen der Selbe, wobei die Kawa Spule ne 12V Spule ist, steht da nämlich drauf und die liegen da auch an.
Was aber auch noch interessant war, dass Tom die Zündkabel durchgemessen hat. Die haben nämlich bereits knapp 5 kOhm Widerstand, die Kerzen dann nochmal das Selbe. Insgesamt sind das also knapp 10 KOhm Widerstand. Offenbar sind da sowohl die Kerzenstecker und die Kerzen selbst entstört und doppelt gemoppelt ist natürlich zuviel des Guten. Die Stecker sind aber die serienmäßigen NGK Stecker 120 Grad. Und die Kerzen ebenfalls die NGK DR8ES. Wobei ich da zwei Sätze habe, die einen sind DR8ES und die anderen DR8ES-L. Wobei beide den selben Widerstand aufweisen und auch sonst von der Bauart her kein Unterschied zu sehen ist. Aber was bedeutet dann das L? Gibt es Kerzen bzw. Stecker ohne Entstörwiderstand und wie heißen die dann? Du Uli weißt das sicher ;) Also her mit den Infos! :D
Gruß Andreas
09.08.15, 18:03:58
Beitragssammler
Hab eben nachgeguckt, die nicht entstörte Variante sollte laut NGK die D8EA sein.
09.08.15, 18:56:47
Beitragssammler
D8EA is ne gute Wahl , die DR8ES sind Mimosen wenn sie z.b. mal Nass werden .
Einmal Entstörung reicht ( 5kohm ) mittels Kerzenstecker .
Warum Honda ab Werk die 5 kohm im Stecker und obendrein die entstörten Kerzen verbaute wissen die wohl nur selber .
Holste dir Spulen die 12 Volt abkönnen und gut is , 5 ohm Spulen oder 3 ohm is egal , hast ja die Transistorzündung verbaut .
EDIT :
Lass dir nicht von anderen einen Floh in den Pelz setzen und verbau Iridium Kerzen , is rausgeschmissenes Geld , da merkste bei der 1000er eh nix von .
Is mehr ein Placebo ;)
09.08.15, 20:46:34
Beitragssammler
Danke Uli für deine Meinung, da bin ich völlig bei dir. Hab selbst mit Iridium Kerzen bei der Mille schon schlechte Erfahrungen gemacht. Mit den Dingern wollte die einfach nicht anspringen. Hab dann Normale reingeschraubt und seither geht die Kiste auf Knopfdruck los. Mit der Sei das Selbe, die springt immer wieder einfach nicht an, versäuft scheinbar. Sind auch Iridium drin. Werd ich bei Gelegenheit auch raus werfen.
Meinst du dass das von Honda aus schon so serienmäßig war mit den doppelt gemoppelten Widerständen in Kerze und Stecker? Macht eigentlich überhaupt keinen Sinn.
Hab eben mal bei der GPZ geguckt, da ist es promt genauso. Werd dann morgen für beide Mopeds erst mal Kerzen bzw. Stecker ohne Widerstand besorgen. Dann funkts sicher besser.
Gruß Andreas
09.08.15, 20:50:44
Beitragssammler
Ja , war bei meiner alten Kawa auch so und bei der 400er meiner Frau .
Auf der Hochspannungsseite fällt das nicht soooooo sehr ins Gewicht .
Der Sinn erschliesst sich mir allerdings nicht .
Wie gesagt , einmal Entstörung reicht . ;)
09.08.15, 21:05:46
Beitragssammler
Denke da wurde halt von irgendwelchen Vorbesitzern einfach Stecker und Kerzen gekauft ohne zu gucken was da eigentlich rein gehört, zumindest bei den Steckern. Hab die bei meiner GPZ auch mal vor Jahren beim Polo geholt. Der Typ hat da sicher nicht nachgeguckt ob mit oder ohne Widerstand. Gleiche Form, NGK steht drauf und gut is :D
10.08.15, 10:40:22
Beitragssammler
War eben im Neumarkter Autoladen Stecker ohne Widerstand kaufen. Und eben hat mich der Verkäufer angerufen, es sind keine lieferbar! Von keinem Hersteller. Echt interessant, laut dem seiner Liste gäbe es auch nur einen Einzigen von NGK ohne Widerstand von etwa zehn Stück die diese Form haben. Mein Ducati Händler Kumpel hat mir eben auch noch bestätigt, dass das normal sei dass Entstörkerzen und Entstörstecker gleichzeitig eingebaut wären, zumindest ist das bei allen Neufahrzeugen so. Warum man das macht weiß allerdings der Geier. Hab mir eben jetzt die D8EA Kerzen ohne Widerstand bestellt um der ollen Kontaktzündung mal richtig Beine zu machen.
Gruß Andreas
10.08.15, 15:54:17
Beitragssammler
So die Kawa 12V-Zündis sind drin ohne Vorwiderstand. Karre läuft und wie! Kaum noch wieder zuerkennen, prompter Kaltstart, läuft nach wenigen Sekunden rund, Choke kann nach 200 Metern komplett rein geschoben werden ohne dass was schluckt oder der Leerlauf absinken würde. Danach saubere Beschleunigung sogar im 5. Gang ab 40 km/h ohne Geruckel oder Sonstiges. Keinerlei Schiebegeruckel mehr, Leerlauf sauber und stabil auch nach zehn Minuten und mit laufendem Lüfter. Wie ein modernes Moped :D
Hab nach 20 km Probefahrt die Spulenwärme mittels Infrarotthermometer gemessen, 53 Grad (siehe Bild) Kann allerdings sein dass die Messung nicht wirklich genau war, man kann aber die Spulen dauerhaft fest anfassen ohne sich zu verbrennen. Denke also über 60 Grad dürften das sicher nicht sein und damit voll normal oder nicht? Die alten Spulen haben nach 10 Minuten Leerlauf ohne Vorwiderstand fast gekocht, da war nix mehr mit anfassen.
Jetzt kommen morgen noch die Kerzen ohne Widerstand rein, dann sollte das noch besser funken. Werd dann nochmal sauber synchronisieren und dann denke ich wird das Optimum erreicht sein. Wenn nun mein Transistorsteuergerät keinen Schaden nimmt wegen des höheren Stromflusses dann ist es gut so.
An alle Mitleser: Achtung, 12 Volt Zündspulen ohne Vorwiderstand in Verbindung mit Kontaktzündung lässt die Unterbrecher verschmoren!! Also nur nachmachen falls auch ein Transistorsteuergerät zwischen geschaltet ist wie bei mir, das den Stromfluss zu den Kontakten erheblich reduziert! Sonst geht das nicht!
So und jetzt ein Bier :D
Gruß Andreas
10.08.15, 18:07:29
Beitragssammler
Ist o.k. die Temperatur .
10.08.15, 19:39:08
Beitragssammler
Ab welcher Temperatur wirds eigentlich kritisch für die Spulen?
10.08.15, 19:43:11
Beitragssammler
Gemessen hab ich das noch nie ... wenns riecht isset zu spät ;)
Sagen wir mal so , solang man die noch anlangen kann gehts :)
10.08.15, 20:00:35
Beitragssammler
Ja ok wenns riecht isset Sch.... :D So denke ich das auch, solange man noch hinfassen kann sollte da eigentlich nix kaputt gehen. Werd das mal an meinen Autos oder den anderen Mopeds vergleichen, hab noch nie drauf geachtet wie warm ne Zündspule normalerweise so wird. Aber gut warm muss die ja werden wenn da mehrere Amps fliesen damits gscheit funkt.
10.08.15, 20:06:25
Beitragssammler
Ja, allein die Strahlungshitze is nicht ohne , beim PKW ... z.b. bei Stabzündspulen die direkt mit dem Zylinderkopf verschraubt sind ist das noch ausgeprägter .
10.08.15, 21:55:49
Beitragssammler
Was ich noch wissen wollte: Dein Fass springt auf Knopfdruck an wie ich das auf You Tube gesehen hab, das macht meine nicht. Da muss man immer ein paar Sekunden orgeln und dabei auch etwas Gas geben, egal ob kalt oder warm. Dachte bislang das wäre wohl normal. Oder liegt das an deiner Elektronikzündung, dass die auf den Schlag läuft? Oder war das auch davor schon so bevor du umgerüstet hast? Die brazzelt übrigens ganz schön heftig, kein Vergleich zu ner Kontaktzündung vom Funken her.
Gruß Andreas
10.08.15, 22:02:44
Tom Cruiser
Hallo Andreas,
was ne gute Nachricht, freut mich sehr! :daumen_hoch :daumen_hoch :daumen_hoch
Wüsste da eine schöne Teststrecke (53km) an deren Ende Kaffee und/oder Radler warten! :)
Nochmal zu den Kerzen. Ich denke, jetzt, wo sie so schön anspringt, wird mit den unentstörten Kerzen kein Unterschied zu bemerken sein.
10.08.15, 22:45:40
Beitragssammler
Die D8EA sind nicht so pingelig wenn sie mal Nass werden , ganz im Gegenteil zu den DR8ES , wenn die einmal Nass waren haste nur Ärger damit , quasi vorgeschädigt .
11.08.15, 08:23:08
Beitragssammler
Ja also die Teststrecke nehm ich sicher bald in Angriff ;) Ne Tom meine Kiste springt ja eben bescheiden an wie du ja selbst erlebt hast, mit den Kawa Spulen auch nicht besser. Irgendwie versäuft die immer erst mal, weshalb man ja etwas Gas geben muss damits dann losgeht. Darum hätte ich Hoffnung dass die unentstörten Kerzen da durchaus was bringen. Aber das werd ich bald wissen, hole mir die Dinger vormittags aus NM und dann schau mer mal :)
Und wie war das jetzt bei Deiner Uli, ist die immer schon so spontan angesprungen oder erst seit Dyna?
Gruß Andreas
11.08.15, 12:36:19
Beitragssammler
So volle Erfolgsmeldung: Die D8EA zeigen deutliche Wirkung. Spürbar besseres Startverhalten, ruhigerer Leerlauf, besserer Reaktion aufs Gas knapp über Leerlaufdrehzahl. Dabei konnte ich nun die Gemischregulierschrauben bis auf 1 1/2 Umdrehungen rein drehen ohne dass der Leerlauf wesentlich unruhiger wurde. Denn so wie sich das angefühlt hat, überfettet der Motor etwas im Leerlauf und beim Gasgeben, was man beim Anfahren deutlich gemerkt hat weil der immer erst nochmal kurz Luft geholt hat bevor er dann losgezogen ist. Auch das ist nun kaum noch spürbar.
Dabei hatte ich zuvor beide Kerzen, also die D8EA und die alte DR8ES nebeneinander in die Stecker gesteckt und auf den Sturbügel gelegt um sehen zu können ob die D8EA besser funkt. Konnte ich aber nicht bestätigen, eher umgekehrt. Hat aber wohl getäuscht, denn der Unterschied ist deutlich spürbar. Also eine echte und vor allem simple und billige (vier Kerzen 8 Euro) Maßnahme um das Laufverhalten bei so nem alten kontaktgezündeten Moped spürbar zu verbessern. Natürlich nicht alles rauswerfen, zumindest die Kerzenstecker brauchen dann ihren Widerstand, sonst knatterts aus dem Radio von jedem Auto das neben einem steht :D
Was auch interessant ist, dass das Moped seit ich die anderen Spulen drin hab nicht mehr raucht nach dem Anlassen, auch wenns zuvor auf dem Seitenständer gestanden hat. Das war zuvor echt krass, Tom kanns bestätigen. Das Teil hat da immer wieder gequalmt aus dem linken Auspuff dass man denke konnte, die hätte nen kapitalen Motorschaden. Werd das aber erst nochmal beobachten, denn wo da der Zusammenhang sein soll ist mir bis jetzt noch nicht klar.
Übrigens bin ich heute knapp 100 km gefahren und hab zu Hause sofort nochmal die Spulentemperatur gemessen um keine Verfälschung durch Motorabwärme im Stand zu haben. Und siehe da, heute warens grad noch 43 Grad. Auch das Transistorsteuergerät hatte nicht mal 40 Grad. Also alles in allem war die Maßnahme mit den 12V Kawa Spulen und den D8EA Kerzen ein voller Erfolg. Werd nun nochmal sauber synchronisieren und dann denke ich hab ich das Optimum so gut wie erreicht. Viel besser könnte es nicht laufen.
Gruß Andreas
11.08.15, 13:54:22
ZappaSEi
Daumen hoch!!!!!
Gruß
Zappa
11.08.15, 14:02:30
Tom Cruiser
:gutgema:
Jetzt mach dir erstmal 'n Bier auf! :prost:
... ist nach dem ganzen Brainstorming überhaupt noch eins da??? :D :D