GL 1500 Goldwing fits 88-00 final drive rear differential
11.08.15, 12:59:47
Vierzylinder
Hallo ,
kann mir jemand sagen wo der Unterschied in den Baujahren liegt .
Gibt es überhaupt einen ?
Passt der 5-Pin-Stern und der 6-Pin-Stern auf alle Baujahre ?
Passt der Stoßdämpfer ?
Passt die Schwinge ?
Passt die Welle ?
Vielen Dank schon mal !
11.08.15, 13:43:01
Beitragssammler
Hallo Vierzylinder,
ich selbst habe auch schon einen Ersatz-Final-Drive liegen, einschl. Welle.
Diese Einheiten passen alle an alle Baujahre der 1500er.
Einziger Unterschied ist der 5- bzw. 6-Stern.
Den 6-Pin-Stern haben nur die Baujahre 1988/1989.
Kurz gefasst: beide Sterne passen in das Getriebegehäuse, dann musst du allerdings jeweils das passende Hinterrad dazu verwenden.
Der Unterschied:
6-Pin-Stern: die Dämpfergummies im Hinterrad sind NICHT auswechselbar und bei der Montage müssen die 6 Pins ebenfalls geschmiert werden.
5-Pin-Stern: die Dämpfergummies am Hinterrad lassen sich einzeln austauschen und die 5 Pins DÜRFEN NICHT geschmiert werden
Falls ich noch etwas vergessen habe, gerne weitere Infos.
11.08.15, 14:04:38
Wingerjack
Hallo,
es gibt zwei unterschiedliche Varianten des GL1500-Endantriebs. Der Unterschied liegt genau in der von Dir angesprochenen Zapfenanzahl des Mitnehmer-Sterns:
- Baujahre 1988 und 1989: Endantriebs-Stern mit sechs Zapfen, Endantriebseinheit identisch zur GL1200
- Baujahre 1990-2000: Endantriebs-Stern mit fünf Zapfen
Die beiden Endantriebs-Varianten unterscheiden sich auch etwas bei der Montage. So sind z. B. bei dem sechsstrahligen Stern die Zapfen einzufetten, bevor sie in die Hinterradfelge gesteckt werden, beim fünfstrahligen dagegen nicht usw. In freien Schrauber-Handbüchern (Haynes oder Clymer) sind die Montageunterschiede recht gut beschrieben.
Ein weiterer Unterschied ist die Form des Schutzkranzes/-Ringes aus Kunststoff. Hierzu sagt
http://www.goldwingfacts.com/1500finaldrive.htm:
"
All GL1500 final drives and driveshafts will fit any model year GL1500. The plastic shields are the only difference between early and late models..."
Nun zu Deinen übrigen Fragen.
- Gußgehäuse des Endantriebs und Kegelrad-Innereien: Identisch in allen Baujahren (1988-2000)
- Stoßdämpfer-Aufnahmen: Identisch
- Schwinge: Sollte vom Flanschbild her ebenfalls an beide Endantriebs-Varianten passen.
- Welle: Siehe http://www.goldwingfacts.com/1500finaldrive.htm. Auf der Welle der frühen Baujahre 88 & 89 ist eine zusätzliche Feder angebracht (mit Sprengring gesichert), die als Ruckdämpfer dient. Glaubt man der o. g. Schrauber-Anleitung, dann läßt sich diese Feder von der alten auf die neue Welle übertragen.
P.S @ ushepti: Möönsch, Heiko, da warst Du schneller als ich (Hut ab). :p
11.08.15, 14:18:05
Beitragssammler
Hi wingerjack,
wollte mich nicht vordrängen ;)
Muss aber noch eine Ergänzung bzw. Änderung angeben.
Ich habe eben zur Sicherheit noch einmal im I-net nachgeschaut.
Der 6-Pin-Stern ist für die Modelle 1988-1991 !
Aber wie gesagt, ist abhängig vom Hinterrad. Kannst auch einen 5-Pin-Stern auf eine mit Bj 1988 machen, wenn du die passende Hinterradfelge nimmst :)
11.08.15, 14:23:39
Vierzylinder
@ushepti
Aber wie gesagt, ist abhängig vom Hinterrad.
Kannst auch einen 5-Pin-Stern auf eine mit Bj 1988 machen,
wenn du die passende Hinterradfelge nimmst
-------------------------
ja , und da liegt der Hund begraben .
-------------
Denn ich habe ein Gespann , und da wird es fast unmöglich ,und wenn dann ziemlich teuer !
Also muß ich schon einen 6er Stern nehmen .
The plastic shields <- passt bei beiden ?
11.08.15, 14:30:31
Beitragssammler
Ja, die Verzahnung ist bei beiden gleich.
Muss ja auch, da sich am Gehäuse und dessen Übertragung nichts innerhalb der gesamten Baureihen geändert hat. Nur eben die Anzahl der Pins vom Stern zur Felge.
11.08.15, 14:34:21
Vierzylinder
Habe nochmal alles "richtig" gelesen .
Denke mal ich komme damit zurecht .
War auf jeden Fall schon sehr informativ .
Danke an alle Mitwirkenden !
12.08.15, 08:35:00
ZappaSEi
Wieder was dazugelernt. Danke!!!!!
Gruß
Zappa
17.08.15, 10:21:33
Beitragssammler
und um es noch zu komplettieren: die Naben der älteren Modelle haben einen größeren Durchmesser. D.h. der Plastikring am Endantrieb muß beim Wechsel auf "5 Finger" ebenfalls gewechselt werden.