Bezugsquellen Ersatzteil Lichtmaschine - Ladesystem

original Thema anzeigen

15.08.15, 16:24:02

Beitragssammler

Hallo an alle,

ich suche dringend eine Lichtmaschine für meine GL 1500 SE.
Neu oder gebraucht, im Raum München.
Beste Grüße, WFH

15.08.15, 17:54:50

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 15.08.15, 18:07:53

Hier im Forum wurde die 'Problematik' Lichtmaschine schon oft angesprochen u. gute Quellen genannt.
Such' doch erstmal nach 'Lichtmaschine' und Du solltest schnell fündig werden!

Hier eine Fa. in München: Vielleicht kann man Dir ja hier schnell helfen:

http://motorradtechnik-muenchen.de/services.htm

Auch bei Ebay stehen jede Menge drin. Lieferung bei heutiger Bestellung bis spätestens Mittwoch.

Aber vielleicht hilft Dir ja auch eine Reparatur (129,- Euro) ?

s.Link hier : http://www.ebay.de/itm/Angebot-fur-REPARATUR-Lichtmaschine-Goldwing-GL-1500-/231610284672?hash=item35ed0c7a80

Warum willst Du denn eine Neue? Was ist denn überhaupt kaputt bzw. was macht sie denn?
Viell. ist es ja nur eine Kleinigkeit?

Gruß
Driver_1000
15.08.15, 19:27:16

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 15.08.15, 19:28:35

Aktuell ist gerade eine in den Kleinanzeigen von eBay für gerade mal 65 Euronen VB zu bekommen. Gebraucht, versteht sich! Da steht NICHT, dass die defekt sein soll. Hatte selbst gerade überlegt, das Dingen zu kaufen und für den Fall der Fälle auf Lager zu legen.

Schau mal hier!
15.08.15, 22:08:42

ZappaSEi

Der Tip von Driver_1000 war gut. Ernst hat immer welche am Lager und überholt auch.
Gruß
Zappa
18.08.15, 10:56:24

Beitragssammler

Lichtmaschine GL 15 SE
Vielen Dank für eure Hilfe und die Quellen, werde morgen mit Kontakt hier n der Münchener Werkstatt beginnen.

Zur Frage was ist die Ursache, meine GL ist während der Fahrt einfach ohne große Mucken stehengeblieben.

Sicherung für Lichter, Blinker usw. rausgenommen, fremdgestartet und nach Hause gefahren, rund 10 km.

Gesterm Lichtmaschine ausgebaut, Kohle ziemlich unten, bis zu den kleinen Löchern

danach gesehen das ein Draht von der Wicklung gebrochen direkt am Anfang.

Nun weiß ich nicht ob ich das verbrochen hab oder es die Ursache ist.

Nochmals danke an euch!
18.08.15, 11:03:47

Tom Cruiser

geändert von: Tom Cruiser - 18.08.15, 11:05:30

Zitat:
Nun weiß ich nicht ob ich das verbrochen hab oder es die Ursache ist.


Dieser gebrochene Draht ist Störungsursache Nr.1 bei den 15er Lichtmaschinen, mal abgesehen vom Verschleiss der Kohlen.
18.08.15, 16:05:10

keysch

Neue Kohlen macht der Bosch Dienst rein, kostet ca.45Euro mit reinigen.
Die Kohlen sind vom Porsche 924.
Gehe mal auf "Suche", das Thema hatten wir ca.5000 mal. :D ;)
18.08.15, 17:25:14

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 18.08.15, 17:43:59

ich habe den Draht wieder angelötet, heute kommen neue Kohlen rein und dann schaun wir mal...
nochmals danke für eure Tips

sag auch Bescheid obs funktioniert
18.08.15, 21:44:13

Beitragssammler

Anleitung zum Wechseln der Kohlen


PS.: Schade das die mühsam erstellten Anleitungen in diesem Forum in der Versenkung verschwinden. :( :(
19.08.15, 12:24:28

Beitragssammler

Hallo Torsten,

ich fand deine Anleitung sehr gut.
Jetzt weiß ich nicht wie lange die Drähte sein sollen wenn ich die Kohlen wieder anlöte.
Müssen die bündig reingedrückt werden, bzw. wieviel Spiel sollen die haben.

Gruß, Wolfgang
19.08.15, 21:59:06

Beitragssammler

Moin,
ich hab mich damals an den alten Kohlen orientiert.
Wichtig ist das die Feder genug Druck ausüben kann, man kann auf den Bildern einigermaßen erkennen wie
tief die Kohlen im Ruhezustand in der Führung sitzen.
Mehr kann ich dir dazu leider nicht sagen.

20.08.15, 06:46:51

bärchenwinger

In den originalen Kohlen sind Löcher....in Verbindung mit einem Zahnstocher und den Löchern in dem Schacht für die Kohlen kann man diese dann arretieren...In der Anleitung ist das Loch in dem Regler gut zu sehen ....leider sind die Kohlen wohl nicht original ...somit die Löcher nicht vorhanden....
20.08.15, 06:51:11

Beitragssammler

@Wolfgang,
ich hab mir das nochmal genau angesehen. Die Kohlen stecken im eingelöteten Zustand ca. 5mm
in der Führung, daraus ergibt sich dann automatisch die Drahtlänge.
Wichtig ist das der geflochtene Anschnitt des Anschlußdrahtes nach dem Einlöten flexibel bleibt,
das heißt, nicht zu lange und zu viel mit Lötzinn an der Lötstelle arbeiten denn sonst saugt sich
der flexible Abschnitt mit Zinn voll und wird steif nach dem Erkalten. Sollte das passieren
dann sind die Kohlen schrott und du musst mit neuen Kohlen nochmal beginnen.
20.08.15, 07:01:34

Beitragssammler

@Bärchenwinger,
stimmt die Kohlen hatte ich seinerzeit vom Boschdienst und sind vom Porsche 9irgendwas.
Es war beim Einlöten auch etwas fummelig die Kohlen in der richtigen Position zu halten,
damals hab ich die Dinger mit einer Klemme etwas seitlich verkanntet (steht auch in der
Anleitung).
Das mit dem Loch wie du es beschreibst ist natürlich klasse, so hat alles einen Grund.
20.08.15, 15:44:20

Marcus

geändert von: Marcus - 20.08.15, 15:47:29

Die Löcher in den Kohlen sind ursprünglich dazu gedacht, um die Kohlen zurückzuhalten, wenn man den Anker wieder einbaut. Die Kohlen würden sonst durch ihre länge bei der Montage stören.
Hierzu befindet sich auf der Rückseite der LIMA ein kleiner silberner Aufkleber unter dem ein kleines Loch ins Gehäuse der LIMA gebohrt ist durch welches man nun mit einem stabilen Draht oder Nagel die Kohlen zurückhalten kann, wärend dessen man den Anker einsetzt.
27.08.15, 17:24:23

Beitragssammler

Gottsei Dank, was für eine Fummelei, aber die Kohlen sind drin, einen Draht an der Spule ( gebrochen ) angelötet, Start und läuft wieder....schau wir mal wie lang...

Das Dank der wirklich guten Tips hier im Forum,

Ein Tip von mir, das Radio und der Recorder liefen nicht mehr...die Sicherung habe ich im Relaiskasten neben dem eigentlichen Sicherungskasten gefunden, schwer aufzubekommen, neue 5A rein alles wieder bestens

nun fahr ich ne Runde zur Entspannung

Gruß an alle, Wolfgang
28.08.15, 07:47:13

ZappaSEi

Hallo Wolfgang,
dann kannst ja heid zum Stammtisch der Münchner Goldwinger kommen. Mei Wirtshaus in Garching.
De wollen am WE ins Allgäu af a paar Kilometer Kurven.
Gruß
Zappa
der a mal wieder am Stammtisch ist.
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder