Erfahrungsberichte alternative Lager Schwinge - Fahrwerk
19.08.15, 16:52:01
Dr.Goldwing
Tach zusammen, da meine Oma auf der letzten Tour nicht so fahren wollte wie ich es gewohnt war habe ich gestern mal die gesamte Schwinge zerlegt.
Ergebnis: Schwingenlagerbolzen in Metallhülse =6/100 mm Spiel,
Metallhülse in Nadellagerbüchse 5-6/100 mm Spiel.
Da kommt dann mal zusammen Ca. 12/100 mm Spiel am Lagerpunkt auf beiden Seiten.
Ich will jetzt gar nicht mehr wissen wieviel Spiel das an der Hinterachse ist. :ab:
Wer hat den hier schon mal den Satz von Wingovations verbaut?
Franko?
Ich hatte auch schon kontakt zu Emil Schwarz, aber vielleicht geht es ja etwas günstiger
als 350 €
Gruß und :awg: sagt der Doc ;)
19.08.15, 19:28:34
Beitragssammler
Bekommste das nicht eingestellt mit den alten Lagern ?
Evtl. neue Lager nehmen , einstellen .
Alternativ ... Lager mit passenden Aussendurchmesser suchen ( diesen so belassen ) und den Bolzen auf den Innendurchmesser anpassen ( abdrehen ) ?
Nur mal so ne Idee auf die schnelle . ;)
20.08.15, 08:28:40
ZappaSEi
geändert von: ZappaSEi - 20.08.15, 08:30:39
Meine Erfahrung mit Emil Schwarz: Allererste Sahne!!! Ich hatte eine 11er Katana, welche ab 120/ nach überfahren eine Bodenwelle in Kurve gewackelt hat wie ein Kuhschwanz. Nach überarbeitung der Schwinge und passenden Lenkkopflagern, satte Spurhaltung bis Höchstgeschwindigkeit. Das war mir jede Mark wert.
Es geht natürlich auch, wie Schraubnix schreibt die Lager selbst zu suchen. Aber, wer hat schon hunderte von Lagern zuhause und kann sich die richtigen raussuchen, bzw die Achse passend abdrehen?
Gruß
Zappa
22.08.15, 09:24:32
Dr.Goldwing
Hallo Frank, was ist das auf meinem Profilbild?
Ich glaube, da ist meine Oma ganz gut zu sehen.
Ich habe keine PN von dir erhalten.
Und da ich meine Oma (GL1000 ;) ) nun seit 34 Jahren und 245000Km habe,
und sie in und auswendig kenne, kann ich sagen,
der Unterzug links ist in Ordung, und die Schwinge selbst ist auch O.K.
Danke für deine Hinweise.
Ich werde meine Schwinge zur Fa. E.Schwarz schicken.
Da ich aber erst nächstes Jahr die Oma wieder Bewegen werde,
kommt als nächstes nur eine kurze Vollzugsmeldung. :D
@ Uli An den Schwingenlagern gibts nix großartig zum Einstellen,
da das ja leider keine Kegelrollenlager sind. :(
Gruß und :awg: sagt der Doc
22.08.15, 10:11:14
Beitragssammler
Im Handbuch steht das der Kram mit Drehmoment anzuziehen ist und auch eine Reihenfolge einzuhalten ist beim anziehen .
22.08.15, 11:13:38
Dr.Goldwing
Moin Uli, ja das steht Handbuch, genau genommen reden wir über 10Nm!
Aber mit diesen 10 Nm bekomme ich nicht mein Axialspiel beseitigt.
Auch wenn ich es mit 50Nm versuchen würde, bekomme ich mein Spiel damit nicht beseitigt,
ich würde nur die seitlichen Kunsstoffbüchsen Töten.
Also Emil Schwarz ;)
Gruß Einar
22.08.15, 15:51:56
Beitragssammler
Hätte ja sein können ;)
.
Bevor ich soviel Geld ausgeben würde würde ich mir Gedanken machen wie man das selber und Kostengünstiger lösen kann .
Keine Frage , die Qualität von den Sachen von Emil Schwarz sind sicherlich Ihren Preis Wert
29.08.15, 18:46:44
Dr.Goldwing
:D
So Schwinge ist schon wieder zurück von de Fa Schwarz.
Das ging Ratz-Fatz: Montag weggeschickt, heute schon wieder da.!
Und der Umbau sieht sehr gut aus.
Z.B. jetzt gehen die Schwingenbolzen saugend in die Führungbüchse,
und saugend wieder raus.
Nicht so ein Gelabere wie vorher.
Weiteres demnächst
Gruß, und :awg: sagt der Doc
29.08.15, 22:16:11
Beitragssammler
Kosten / Nutzenfaktor :rolleyes:
Muss jeder für sich selbst entscheiden . ;)