Zusammenbau Vergaser nach Überholung? Leistungsabgabe Motor gestört? - Kraftstoffsystem

original Thema anzeigen

 
28.08.15, 19:54:49

Beitragssammler

das mach ich, :awg:
28.08.15, 21:17:55

Beitragssammler

Übrigens würde ich auch mal probieren, die Gemischregulierschrauben weiter zu zu drehen, da mir scheint, dass dein Motor im Leerlauf eh überfettet. Sonst könntest kalt schlecht ohne Choke starten. Meine GL überfettet auch im Leerlauf, darum muss ich immer etwas Gas geben beim Warmstart, warum auch immer das so ist. Außerdem hatte ich auch das Problem mit abfallender Leerlaufdrehzahl beim Gas wegnehmen bzw. auskuppeln. Hab jetzt meine Schrauben auf 1 1/4 rein gedreht, nun läuft zwar der Motor im Leerlauf nicht mehr so geschmeidig, aber ansonsten spürbar sauberer. Die Drehzahl kommt jetzt schnell runter nach dem Auskuppeln, fällt aber nicht weiter durch. Zieht auch sauberer durch wenn man schon etwas über Leerlaufdrehzahl beschleunigt, was mit mehr Anfettung durch weiter rausgedrehte Regulierschrauben nicht so optimal war. Da hat er dann auch bei Konstantfahrt mit nur wenig Gas leicht zu patschen bzw. ruckeln begonnen. Die kriegt da irgendwoher zuviel Sprit und läuft zu fett. Das Problem ist nur, dass der Leerlauf immer unruhiger wird je weiter man die Schrauben zu dreht. Man muss da wirklich einfach mal alles durchspielen und den besten Kompromiss suchen. Da kann man stundenlang rum tüfteln.
Was aber bei dir auch wichtig ist, das die Zündzeitpunkte exakt stimmen. Das macht enorm viel aus wenns da nicht optimal passt. Hatte ich auch. Erst wenn da alles genau stimmt, kannst anfangen mit der Vergasereinstellung zu spielen.
Gruß Andreas
28.08.15, 22:04:57

Beitragssammler

Alles klar Andreas, ich habe hier schon die neuen Kontakte liegen , werde die die nächsten tage einbauen.

28.08.15, 22:10:26

Beitragssammler

Mal über ne Kontaktlose Zündung nachgedacht ?

http://www.transistorzuendung.de/ELZ2CoilGER.html

Ich weiss allerdings nicht ob die auch für ne GL1000 geht .

Evtl. mal nachfragen ?
29.08.15, 08:14:26

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 29.08.15, 08:26:58

ja Uli habe ich tatsächlich, ;) die Zündung scheint es für 3 und 5 Ohm Zündspulen zu geben.

Ich dachte eigentlich an Dynatek , da ich da auch die in die Jahre gekommenen Spulen tauschen könnte, der Preis von über 300 Tacken hält mich aber davon ab.

vieleicht finde ich bei Ebay was, über den Winter
29.08.15, 08:18:04

Beitragssammler

Hab ja ne Dyna im Eisenfass verbaut ( komplette Zündung ) , mittlerweile andere Spulen .

Würde ich mir nicht nochmal kaufen , ist einfach zu teuer .
29.08.15, 08:27:51

Beitragssammler

hast Du eine Empfehlung ?
29.08.15, 08:39:56

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 29.08.15, 08:46:05

Ja , allerdings müsste man erfragen ob es diese auch für ne GL1000 gibt .

http://www.transistorzuendung.de/ELZ2CoilGER.html

http://www.fourever-classic-parts.de/index.php?option=com_content&view=article&id=9&Itemid=12


Die erste würde ich bevorzugen weil " programmierbar ( neue Version " ELZ-CTRL " ) .

Letztere munkelt man ist ein Nachbau von der Accent , ist aber nicht programmierbar , diese kommt z.b. auch in die 400er meiner Frau .

Im Vergleich zu einer Dyna sind o.a. erheblich günstiger .

http://www.micronsystems.de/pi606847997.htm?categoryId=147
29.08.15, 08:57:23

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 29.08.15, 09:02:08

worin liegt denn der Vorteil einer programmierbaren Zündung ?

ich habe den Forever Classic Parts mal angeschrieben , ob die auch für die GL 1000 lieferbar sind.
29.08.15, 08:59:58

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 29.08.15, 09:00:20

Das sie programmierbar ist ;)

Man kann ein wenig mit dem Zündzeitpunkt experimentieren , halt so anpassen wie man es gerne hätte .

Wie genau das bei der Accentzündung funktioniert weiss ich nicht , weil hab ich nicht . :)

Es gibt auch noch ne programmierbare Zündung von Sachse , die sicherlich gut ist aber preislich jenseits von gut und böse ist .
29.08.15, 09:08:52

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 29.08.15, 09:09:55

Soweit ich weis gibt es für die GL1000 nur eine programmierbare Zündung, das ist die von Sachse.
Bei der kann man die Zündzeitpunkt-Kurve verändern.
Die von Schraubnix vorgeschlagenen Zündungen gibt es meines Wissens nach nicht für unsere Maschinen.
Es gab früher mal eine kleine Box, die zwischen die Unterbrecherkontakte und die Spulen gebaut wurde. Dann floß durch die Kontakte nur noch ein sehr kleiner Strom, der einen Transistor in der Box angesteuert hat, der dann den starken Strom zur Spule schickte. Vorteil: Kein Abbrand an den Kontakten, kein Kondensator notwendig. Ich habe diese Dinger aber schon länger nicht mehr gesehen.
Die Dyna läuft bei mir problemlos, bei einer der Dyna-Spulen hat allerdings der Kern etwas angefangen zu rosten. Die Dyna kann man ntürlich auch mit anderen Spulen betreiben, bei Randdakk findet sich eine Auflistung, welcher Widerstand sich bei welchem Setup empfiehlt.
29.08.15, 09:12:19

Beitragssammler

Zitat:
Es gab früher mal eine kleine Box, die zwischen die Unterbrecherkontakte und die Spulen gebaut wurde


Sowas müsste der Andreas bei seiner 1000er verbaut haben . :)

Betr. o.a. Zündung habe ich mal ne mail abgesetzt ;)
29.08.15, 09:14:13

Beitragssammler

meinst Du die

http://www.ebay.de/itm/like/321752968442?ul_noapp=true&chn=ps&lpid=106


29.08.15, 09:19:39

Beitragssammler

Sowas in der Art wird das sein .

Quasi ein Analog Digitalwandler wenn man so möchte ;)
29.08.15, 09:42:19

Beitragssammler

Das Teil für 129€ anzubieten ist schon eine Frechheit, da ist so gut wie nix drin.
Ist aber kein A/D-Wandler, eher ein Repeater, denn der Eingang ist ja auch digital.
Im Prinzip eine gute Sache, kann man sich eigentlich für ein paar Euro selber löten.
29.08.15, 10:50:28

Beitragssammler

Analog war auch eher auf die Kontakte bezogen ;-)
29.08.15, 10:57:59

Beitragssammler

Du meinst, weil die Kontakte mal mehr, mal weniger Strom durchlassen, je nach Oxidation der Oberfläche? Einverstanden! :)
29.08.15, 11:22:00

Beitragssammler

Diese Transistorzündung ist bei mir drin. Hersteller Fa. Fischer. 062698582 Telefonnummer. Falls es die Fa. noch gibt. Der Vorteil besteht darin, dass wegen des niedrigeren Stroms der wegen des Transistorsteuergeräts über die Unterbrecher läuft, auch 12V Zündspulen ohne Vorwiderstand verwendet werden können. Ich hab alte Spulen einer GPZ550 rein gemacht. Dadurch hat man nen wesentlich besseren Funken, der Motor springt besser an und läuft problemlos wie ein moderner Motor ohne Aussetzer oder sonst was. Vor allem müsste der Umbau deutlich billiger sein als beispielsweise ne komplette Dyna Zündung. Klar Unterbrecher muss man trotzdem ab und an mal kontrollieren und einstellen. Aber denke damit kann man leben.
Gruß Andreas
29.08.15, 11:46:04

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 29.08.15, 11:46:35

Nachricht von Forever Classic Parts

bezüglich kontaktlose Zündung für GL 1000


Hallo Herr Rapp,
für die Gl 1000 haben wir keine Zündung im Programm. :(


Mit freundlichen Grüßen

Ralph-Peter Nagel
30.08.15, 09:41:33

Beitragssammler

Hab mal ne mail abgesetzt . :)

http://www.helotronik.de/
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder