31.08.15, 22:23:48
Beitragssammler
Keramikpaste ist ein schmier und trennmittel und sollte Kupferpaste ersetzen. Kupferpaste ist leitfähig und kann Feritichen Kontakt fördern.
Sie ist keine Gewindesicherung!
01.09.15, 00:01:33
keysch
Kupferpaste hat gar nichts am Motorrad zu suchen, ist ja Steinzeit.
Das Thema von Kupferpaste und Bremsen haben wir auch schon mal durchgekaut.
01.09.15, 09:42:29
Beitragssammler
@Kugel:
Gewindesicherungslack und paste sind im sprachgebrauch sinnmäßig das selbe.
Schrauben kontrollack ist damit nicht gemeint. ;)
01.09.15, 12:57:38
Kuzel
Wasserstoff hat geschrieben:
Kupferpaste ist leitfähig und kann Feritichen Kontakt fördern.
Hallo Wasserstoff
Was bedeutet Feritichen Kontakt?
Habe mit Google leider keine Treffer.
Michael
01.09.15, 15:13:54
Beitragssammler
Entschuldigung,ist ein begriff welcher bei uns in der Firma benutzt wird!
Ich meine Kontaktkorrosion von Metalle. Unterschiedlicher Wertigkeit.
Zum Beispiel Edelstahl und Schwarzstahl.
01.09.15, 18:25:00
Kuzel
Hallo zusammen
Habe noch ein wenig zum Thema recherchiert.
Hier ein Link zum Produktblatt.
http://www.loctite.ch/chg/content_data/89617_1804804670_Leitfaden_Schraubensicherung_0708.pdf
Interessant ist insbesondere Seite 2. Dort sind die Situationen aufgeführt, bei welchen Belastungen es durch den Verlust der Vorspannung zum Lösen von Schrauben kommen kann, welches dann durch Anwendung von Loctite verhindert werden kann.
Keins der Beispiele trifft auf das Belastungsbild beim Bremssattel zu. Dort treten eher Scherkräfte auf.
Zufällig habe ich heute meinen Nachbarn getroffen (Maschinenbaustudium und Motorradfahrer mit Rennerfahrung), der alles selber schraubt. Er hat mir bestätigt, dass die Belastungen an den Bremssätteln eine Schraubensicherung nicht erforderlich machen. Positiver Nebeneffekt ist allerdings der Korrosionsschutz, den man aber mit Keramikpaste auch erreicht. Er diese aber nur für nötig hält, wenn das Fahrzeug auch im Winter bei Salzbelastung genutzt wird.
Auch bei meinen Guzzi-Kollegen sieht niemand die Notwendigkeit, Loctite für den hier diskutierten Anwendungsfall zu benutzen.
Fazit für mich: Loctite ist wie Hosenträger und Gürtel. Kann man machen - muss aber nicht sein.
Aber wichtig ist natürlich das korrekte Drehmoment!
Ist nur als Feedback gedacht. Ich möchte niemanden überreden, sich meiner Einschätzung anzuschließen. Auf jeden Fall habe ich etwas über Materialkunde gelernt und bedanke mich nochmals für die überwiegend sachliche Diskussion.
Allen eine gute Zeit.
Michael
PS: Auf meine Anfrage habe ich noch keine Antwort erhalten - werde sie ggf. nachreichen.