Wiederinbetriebnahme nach 10 Jahren - Restauration

original Thema anzeigen

 
20.01.16, 09:11:10

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 20.01.16, 09:11:41

Moin zusammen!

Wie in meinem Begrüßungsbeitrag schon geschrieben, habe ich mir unlängst
eine wirklich gut erhaltene 81er GL 1100 zu gelegt.
Keine Gramm Rost, keine Kratzer alles Original ... HAMMER!

Die Wing stand bei einem Netten Herrn, der Sie die letzten zehn Jahre vorbildlich
aufgebockt und eingelagert hatte.

Nach erster Durchsicht kann ich feststellen dass: Elektrik, Lager, Dämpfer und Bremsen
soweit in einem funktionstüchtigem gutem Zustand zu sein scheinen.

Dem Motor habe ich natürlich nicht gestartet und genau den werde ich jetzt zum
Leben erwecken und Heute schon mal Teile bestellen. Und da brauch ich Eure Hilfe.

Was ich tun werde:

-Bremsfüssgkeit Wechseln

-Getriebeöl wechseln 2x

- Kardanöl wechseln

- Kühlwasser wechseln

- Vergaser ausbauen, reinigen und ich denke nach 10 Jahren wäre eine Rep-Kit sinnvoll.

- Zahnriemen wechseln

- Spannrollen wechseln (haben 10.000 runter, ist das notwendig?)

- Neue Kerzen

- Ventile Einstellen

- Neuer Lufi

WENN ICH NOCH WAS VERGESSEN HABE IMMER HER DAMIT!


MEINE FRAGEN:

- Welches Öle brauch ich genau

- Wo bekommen ich n Reparaturhandbuch (eventuell download?)

- Wo bekomm ich die Zahnreinem bzw. Rollen für den besten Preis?




Wäre um jeden Tip wirklich dankbar!!!!



LG



20.01.16, 09:50:50

kamikaz27

Hallo Aris

Handbuch in Englisch PDF ca.270 MB
http://www.manualedereparatie.info/manuale/honda/Honda_GL_1100_1980_1983_Manual_de_reparatie_www.manualedereparatie.info.zip

Gruß
Gereon
20.01.16, 10:07:42

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 20.01.16, 10:15:19

Englisch ist im Prinzip kein Thema, aber bei der Überholung des Riementriebs
hab ich irgendwie Bammel was falsch zu machen... gibt es da was gutes auf Deutsch im www.
20.01.16, 10:49:07

ZappaSEi

Erstmal respekt!
Mit WHB kann ich dir nicht helfen.
Getriebeöl? Getriebe läuft im Motoröl.
Unbedingt mineralisches, kein synt. oder teilsynt. das macht deine Kupplung nicht mit.
Die Vergaser weiß ich jetzt nicht, ob du die unbedingt machen solltest, da werden sich die Kollegen der 1000er Fraktion noch melden, die sind ja ähnlich.
Viel Erfolg
Gruß
Zappa
20.01.16, 11:02:46

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 20.01.16, 11:04:34

Danke, ich meinte natürlich das Motoröl ;) Welches genau soll ich nehmen? Ist das so egal einfach 10w40 Mineralisch?
20.01.16, 11:21:58

ZappaSEi

10W40 oder 20W50. Ich habe danach im www gestöbert und immer nen größeren Posten geordert. Wichtig! Motorradöl.
Gruß
Zappa
20.01.16, 12:08:23

kamikaz27

Hi Aris

schau mal hier

http://www.gl1000.de/

unter Literatur findest du die deutschen Handbücher der 1000er.
Bin kein gl Experte , aber viele der Vorgehensweisen/Bauteile decken sich mit der 1100er.

Die Profis können dir evtl. die Unterschiede nennen.
kannst ja mal zwischen engl.1100er Handbuch und 1000er von der gl1000.de Seite vergleichen.

dort auf der Seite findest du auch Teilelisten.

20.01.16, 12:15:56

kamikaz27

PS: wenn du in der Suchfunktion im rechten Teil die Suche auf GL1100 einschränkst , bekommst du mit den Stichworten Öl, Riemen, Umlenkrollen etc. massig Lesematerial.

wenn du es dort nicht findest ,das gleiche mit Suchfunktion GL1000

und...... mit deinem Benutzernamen anmelden, sonst bekommst du nur ein paar Einträge,.....
mit Anmeldung über deinen Namen hast du den kompletten Erfahrungsaustausch der letzten gefühlten 100 Jahren Schraubergeschichte :-)
20.01.16, 12:39:03

kamikaz27

http://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=28232&highlight=Spannrolle&

http://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=29123&highlight=Spannrolle&

http://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=13188&highlight=Spannrolle&

http://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=13188&highlight=Spannrolle&

http://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=682&highlight=Spannrolle&

das sind alle Freds unter GL1100 mit Suchfunktion "Spannrolle"

20.01.16, 12:47:46

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 20.01.16, 13:12:09

Hat schon mal wer die Spannrollen von rexbo ausprobiert?
wenn ja welche und muss ich was ändern?

gehen die GATES: T275 auch auf der 1100er?
20.01.16, 13:58:12

kleinerfrank

geändert von: kleinerfrank - 20.01.16, 14:23:32

Für die Zahnriemen brauchst du den Gates T274.
Die Spannrollen-LAGER kann man auch selber wechseln, wenn man die Halter wiederverwendet.
Die Lager an sich sind für 1000-1500er gleich.
Guck kurz mal hier:
http://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=30726&

p.s. grad erst gesehen, ja die INA-Lager 532 0307 10 hab ich in meiner 1500er verbaut. Die gibts aber in der Bucht fürn 10er billiger...
20.01.16, 14:58:48

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 20.01.16, 14:59:24

Sau gut, danke!

Ich glaub die Spannrollen bohrerei lass ich lieber, wo gibts die Rollen am günstigsten oder andere Alternativen?
20.01.16, 16:11:33

Beitragssammler

Spannrollenumbau oder Eigenbau ist kein Hexenwerk
20.01.16, 16:25:26

Beitragssammler

was brauch ich n genau?
20.01.16, 17:47:14

kleinerfrank

geändert von: kleinerfrank - 20.01.16, 17:56:02

2x Lager INA 532 0307 10
2x Schraube M10x30mm in 10.9er Qualität mit entsprechender Mutter
4x fette Scheibe
2x nen Stückchen Rohr außen 14mm, innen 10mm oder
2x ne Mutter für 13er Schlüsselweite aufgebohrt auf 10mm, funktioniert genauso
Loctite

Die Mutter oder das Rohrstückchen sind für das gebohrte 14er Loch im Träger.

1 Std. Mehrarbeit, 130€ gespart...
21.01.16, 08:33:53

Beitragssammler

Ah, Ok.. das 14/10er Rohr ist nur als distanzstück damit sich die rolle nicht in der Halterung verschieben kann...
wenn ich da aber ne Schraube Durch stecke, steh der Kopf doch auf der Flachen Seite über, passt das dann noch
mit der Monttage ???
21.01.16, 08:55:45

kleinerfrank

Das 14/10 ist nur ein Distanzstück, richtig.
Für die Schraube ist Platz genug, guck hier, hatte kamikaz27 hier auch schon gepostet:
http://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=28232&highlight=Spannrolle&
21.01.16, 09:14:47

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 21.01.16, 09:17:07

dann ist das 14/10 Stück ja höchstens 2mm dich oder so
21.01.16, 10:37:01

kleinerfrank

geändert von: kleinerfrank - 21.01.16, 10:40:08

Ja, so dick wie die Halteplatte.
Oder Du nimmst ne Mutter, die in das 14er Loch passt und bohrst die auf.
Die Schraube für das Lager hat nicht so arg viel zu halten, da hängen keine Tonnen dran.
Schraube und Mutter müssen nur jahrelang fest zu sein, deshalb ne 10.9er, die kann man mit mehr Drehmoment zuknallen als Baumarktschrauben aus Knete.
21.01.16, 10:42:52

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 21.01.16, 11:09:34

Hab jetzt die "INA 532 0307 10" für Stück 15€ bekommen.. (hab gute Kontakte :)

Leider muss ich feststellen, dass ich den Gates T274 quasi nicht bekomme oder
hat für 90€, das wäre mehr als der Original Riemen kostet.

Das Letzte Problem ist jetzt das Endantreibsöl/kardan welche brauche ich da GENAU?
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder