Anfertigung Stecknuss Lenkkopflager? Bezugsquellen? - Werkzeug
09.02.16, 13:10:50
Beitragssammler
Hallo Allerseits,
habe jetzt, hoffe ich, alles hier zum Thema Lenkkopflager durchforstet. Auch die positiven Berichte, sich das Werkzeug für die Lenkkopfmuttern selbst zu basteln. Leider habe ich keinen Zugriff auf eine Drehbank und daher meine Frage:
Wo kann man das Werkzeug für die Lenkkopfmuttern beziehen ? Oder hat jemand eines runliegen, dass er nicht mehr braucht oder gegen einen Obulus für ein paar Tage zur Verfügung stellen würde ?
Danke vorab für eure Hilfe und
VG
Andreas
09.02.16, 17:55:13
Tom Cruiser
Andreas,
ich hatte mir mal für meine 12er einen Nutmuttern-Schlüssel machen lassen...
Schau mal ob der passen würde (Zapfen Innen-Maß: 30,5mm). Wenn ja würde ich dir den leihen.
Wenn dein Maß ein anderes ist, gib trotzdem bescheid, dann such ich dir den Anbieter raus.
09.02.16, 21:23:06
Beitragssammler
Innendurchmesser 40 mm
09.02.16, 21:39:53
Beitragssammler
Tja der ist doch mal Geil :D
10.02.16, 07:00:34
Beitragssammler
15ner Schwingenlagermutterschlüssel passt nicht, hat 30 mm
10.02.16, 19:23:06
Beitragssammler
Hallo Winger!
Herzlichen Dank schon mal.
Am WE kommt der Vorbau und die Gabel raus.
Dann messe ich mal und gebe Bescheid.
Danke an Alke, die helfen möchten schon vorab.
VG
Andread
10.02.16, 21:03:28
Wingerjack
Hallo zusammen,
eine 36 mm-Stecknuß kann schnell und günstig so umgearbeitet werden, daß sie als "Spezialwerkzeug" taugt. Genaueres hier:
http://goldwingdocs.com/forum/viewtopic.php?t=12367
Als ich bei meinem Mopped das Lenkkopflager gewechselt habe, habe ich mir vorab eine solche Nuß zurechtgezaubert. Die Nuß ist mit der Flex schnell grob zugerichtet, und für die Feinarbeit (saubere, winklige Kanten) reichen ein paar Feilstriche.
Wingerjack
31.05.16, 16:44:48
Walter Zilly
Hätte zu dem Ganzen noch eine Frage: Hat das Lenkkopflager ein kleines Spiel oder ist es ohne Spiel?
Und kann ich es dadruch einstellen in dem ich die 36mm Mutter oben etwas nachziehe so wie hier gezeigt
http://goldwingdocs.com/forum/viewtopic.php?t=12367 Nr 28
Grüße Walter
31.05.16, 17:28:15
WingMike
Zum Einstellen des Lenkkopflagerspiels muss die obere Gabelbrücke abgebaut werden, damit du an die Kronenmuttern kommst. Darüber wird das Spiel eingestellt. Spiel ist gut gesagt, denn das Lager darf kein Spiel haben. Das Anzugsdrehmoment ist 23Nm.
31.05.16, 18:32:02
Walter Zilly
Danke für den Tip Michael
31.05.16, 19:41:13
Walter Zilly
Noch was zum Lenkkopflager stimmt die Behauptung das das Lenkkopflager alle 24000km getauscht werden sollte oder steckt da nur reine Abzocke dahinter? Mein Hondahändler hat es mir heute gesagt.
Wie lange hält so ein Lenkkopflager im Normalfall?
Walter
31.05.16, 21:26:53
Tom Cruiser
Quatsch, das AUSWECHSELN(!) soll er dir mal als Punkt auf der Inspektions-Checkliste zeigen! :D
Das Lenkkopf-Lager soll nur regelmässig (12Tkm?) auf Leichtgängigkeit geprüft werden.
Bei kleinen Widerständen (meist um die Mittenlage) muss es raus.
01.06.16, 01:53:10
Walter Zilly
Hallo Tom so wie du beschrieben, weis ich es auch, mir ist diese angebliche neue Technik nicht bekannt. Macht auch keinen Sinn bei einem doppelten Kegelrollenlager nach 24000km zu tauschen. Werde nur das Spiel einstellen lassen. Fahr heut im Laufe des Tages bei ihm vorbei um das ganze nochmals zu besprechen. Bei dieser Methode müsst man fast öfter das Lenkkopflager tauschen wie neue Reifen aufzuziehen.
Walter
01.06.16, 11:50:05
Walter Zilly
So ich war bei ihm.
Das Lager muss nur eingestellt werden. Er hat aber schon Wings gehabt wo er schon das Lager mit 24000km wechseln hat müssen. Ich seh das so das hier noch ein
paar Euronen zusätzlich verdient werden sollen.
Dank dem Forum hier ist man schon schlauer und kann dem Gegenüber anders auftreten.
Walter
01.06.16, 12:35:52
Tom Cruiser
Zitat:
Er hat aber schon Wings gehabt wo er schon das Lager mit 24000km wechseln hat müssen.
Schon klar, nach deinem Konter musste er entsprechend reagieren. :D
02.06.16, 14:25:11
Marcus
geändert von: Marcus - 02.06.16, 14:26:57
Ich habe das Lager bei meiner bei rund 70.000 km nachstellen müssen und bisher bei jetzt 75.000 km noch alles OK.
Bei meiner vorherigen 15er bei rund 80.000 nachgestellt und etwas später doch ausgetauscht da das nachstellen längerfristig nicht den gewünschten Erfolg gebracht hat.
Ich denke das Lager war schon zu angegriffen.
Wie viel hat Deine jetzt runter, Walter ?
02.06.16, 18:37:07
Walter Zilly
Hallo Marcus,
meine hat jetzt Orginal 36000km runter daher kam mir das Ganze suspekt vor.
Wenn ich deine Ausführungen lese, bin ich mit meiner Einstellung das Lager nachzustellen auf dem richtigen Weg.
Hast du schon einmal das Gabelöl gewechselt (ähnlich dem Motorenöl) hab das Öl noch Orginal drin sind jetzt auch schon 17Jahre.
MFG
Walter
03.06.16, 14:34:05
Marcus
geändert von: Marcus - 03.06.16, 14:39:47
Hallo Walter,
finde ich jetzt Kilometermäßig ein bisschen früh um die Lager nachzustellen, aber wenn es nun mal so ist und Spiel vorhanden ist ......?
Das Gabelöl kannst Du unten am Anti Dive ablassen. Dort ist je eine Ablassschraube.
Die Gabel dabei öfter mal einfedern um das Öl rauszudrücken.
Einfüllen geht nur von oben wenn Du die Verschlussschrauben löst.
Falls Du noch die Original Federn drinn hast, sollte die Vorspannung relativ gering sein wie bei meiner 99er auch.
Die Gefahr, das Dir die Verschlussschraube entgegen geflogen kommt wäre so praktisch null.
Trotzdem auf alles gefasst sein, wenn man sich nicht sicher ist.