Gabel schwergängig! Hohes Losbrechmoment! - Fahrwerk

original Thema anzeigen

 
13.09.16, 20:37:58

Beitragssammler

Hi,

Ja ist mir bewusst trotzdem danke für den Reminder...das Hartchrom der GL 1000 hat mich jedoch sehr enttäuscht weil bei meinem Exemplar (50 Tsd halbwegs glaubhafte Kilometer) massive Riefenbildung in der unteren Lastzone eingesetzt hat. HArtchrom ist ein Hund - ich liess mir neulich Standrohre der hierzulande seltenen VF 1100 Sabre neu (hart)verchromen und prompt platzte dieses an den Kanten ab, weil wohl die Spannung an den Kanten gross ist. Zum Glück nur ein optisches Problem, nach dem Zusammenbau nicht mehr sichtbar.

Daher lassma die Rohre wohl lieber schleifen als drehen.

Lg Johannes
14.09.16, 22:40:11

Bigge

Moin nach Bärlin,
ich finde es immer klasse, wenn jemand versucht aus Blech > Gold zu machen.
Aber warum ein solcher Aufwand ??

Die 1000er hat eben ihre Macken > angefangen vom Vergaser, über Rahmen bis hin
zur Gabel.
Man kann/sollte die 70iger nicht mit der heutigen Technik vergleichen und schon gar nicht
versuchen beides auf einen Level zu bringen.
Wer ein Classic-Bike mag und fahren möchte, sollte auch seine Unbequemlichkeiten akzeptieren.

Mich würde eher nerven, wenn das Alte nicht mit seinem Ursprung laufen würde.

PS: Frage mal MACKO hier im Forum, der hat ne andere Gabel in seiner eingebaut und scheint sehr zufrieden damit zu sein.

Gruß Bigge



17.09.16, 08:48:00

Beitragssammler

Hallo Bigge,

Gebe Dir prinzipiell recht - aus der Goldie wird kein Renneisen, da kann man tunen was man will. Ich geniesse den Charakter der Tourenmaschine. Aber wenn das Vorderrad über kleinere Unebenheiten hüpft und die ganze Front unruhig ist, kann das nicht im Sinne des Erfinders sein. Und die Standrohre sind tatsächlich übel abgenützt, wohl auch die Tauchrohre innen. Eine neue Gabel wäre die Lösung, aber bezahlbare Tauchrohre finde ich nicht, dzt. finde ich nur welche um ca 350 pro Stück. Das macht mit Nachbaustandrohren um 260 knapp einen Tausender......und dann ist es technisch immer noch die schlechtere Lösung gegenüber Teflonbuchsen. Und Spaß machts mir auch......

Werde berichten.....LG Johannes
17.09.16, 21:40:24

Bigge

geändert von: Bigge - 17.09.16, 21:40:52

Ein Rennsemmel geht schon Johannes, aber der Invest ist einfach zu hoch
und trotzdem fehlt am Ende das Know How zu den heutigen Produktionen bezüglich Stabilität.

www.randakksblog.com/wp-content/uploads/2014/10/Portrait-3.jpg
www.youtube.com/watch?v=w-uETP4-hLY

Ich drücke Dir die Daumen für DEIN PROJEKT >> so langsam verabschiedet sich der
Sommer und es kann wieder geschraubt werden ;)

Bin gespannt wie das Ergebnis ist......auch wenn ich lieber Moped putze als daran zu experimentieren.

Gruß Bigge

PS: Wohnt von euch jemand in der Nähe von Rostock ??
Bin ab dem 09.10. dort zum abschalten und relaxen.
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder