Nachrüstung Kurvenlicht Corner Lights möglich? - Beleuchtung

original Thema anzeigen

21.04.16, 12:57:08

Beitragssammler

Hallo Leute,
ist die Nachrüstung des Kurvenlichtes bei meiner 1997er GL 1500 problemlos möglich oder nur sehr aufwendig zu realisieren??
Mich würde interessieren ob der Kabelbaum schon vorhanden ist oder was ich alles machen muss.
21.04.16, 13:17:51

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 21.04.16, 13:22:21

Wenn der Kabelbaum vorbereitet ist dann ist es quasi "Plug and Play".
Die Stecker wenn vorhanden, befinden sich im Bereich der Lampenaussparung, hinter der Verkleidung (s. WHB).

http://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=29565&highlight=Kurvenlicht&page=1&
21.04.16, 16:35:08

Marcus

geändert von: Marcus - 21.04.16, 17:06:27

Hallo Michael,

aus älteren Beiträgen geht hervor, das Du ein Deutsches Modell hast.
Da ist meines Wissens nach seitens der Verkabelung leider nichts vorgesehen um Corner Lights zu betreiben.
Aus diesem Grund sind bei meiner Deutschen SE auch die beiden Lampen als "Nebellampen" geklemmt und über einen zusätzlichen Schalter zu bedienen.

Von diesen Lampen gibt es zweierlei.
Die einen werden über Zugfedern in dem Verkleidungsausschnitt gehalten wozu auch noch Löcher in die Verkleidung gebohrt werden müssen,
die besseren werden in den Verkleidungsausschnitt von hinten angeschraubt.
Montagepunkte sind vorgegeben. Du kannst es an der Verkleidung von hinten erkennen welche Du brauchst.
Das war Baujahr und / oder Modell abhängig.
Zudem gibt es sie in Klarglas oder geriffelt eben zum Scheinwerfer passend.
Und mit Chromrahmen oder Gummidichtung rundum.

Tipp:

Ich würde Dir zu meiner Variante raten, da die Cornerlights beim abbiegen eh nicht das gewünschte Licht bringen, DU aber mit zwei "Nebellampen" bei Tag und Nacht wenigstens besser gesehen wirst.
Meine Erfahrung !



21.04.16, 17:45:56

Beitragssammler

@Marcus,
ich war auch immer der Meinung, der Kabelbaum der deutschen SE ist nicht vorbereitet,
scheint aber nicht zu stimmen.

siehe Aussage WingMike #16

Was die Lichtwirkung betrifft gebe ich Dir recht, als Nebellampen sind sie besser geeignet.




22.04.16, 07:26:19

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 22.04.16, 07:29:41

Hallo,
bei meiner, deutsches Modell, Bj. '96, waren die Anschlüsse vorhanden. Da die Leuchtkörper 2 Glühfäden haben, habe ich einen als Abbiegelicht, den 2. als zuschaltbares Nebellicht angeschlossen. Für das Nebellicht habe ich natürlich eine Leitung legen müssen.
Gruß Reno
22.04.16, 11:33:43

Beitragssammler

Bei meiner GL 1500 Bj. 98 war der Kabelbaum vorhanden. Die Buchse für die passenden Relais war mit einem Staubschutz gut abgedeckt. Leider fehlten die richtigen Stecker (der Vorbesitzer hat da wohl gebastelt), die ich auch noch nicht auftreiben konnte. Das "Kurvenlicht" funktioniert natürlich nur bei eingeschaltetem Licht. Hat einen Moment gebraucht bis ich drauf gekommen bin, weil die ersten Tests in der Garage bei eingeschalteter Zündung aber ohne Licht (stehender Motor) gemacht wurden. Zwar habe ich die Schaltpläne, aber so richtig schlau machten die mich auch nicht. Ich denke nicht das sich diese Auf/Umrüstung wirklich lohnt. Als Nebellicht viel besser! :awg:
22.04.16, 12:25:01

Marcus

Oh, das hätte ich nicht gedacht.
Wieder was gelernt, denn bei meiner waren komplett neue Strippen zu den Lampen verlegt.

Danke für Eure Hinweise.
Was der Vorbesitzer so alles gebastelt hat .... ? :rolleyes:
22.04.16, 16:46:39

Marcus

geändert von: Marcus - 22.04.16, 17:16:36

Ich habe mir heute die Mittagspause um die Ohren geschlagen damit ich jetzt ganz schnell zurück rudern kann.
:ohmann :pein:
Ich hatte es nicht mehr so in Erinnerung, aber auch meine Deutsche 99er hat(te) diese Kabel am Rahmen vorne.
Leider ziemlich umgestrickt für die Lampen als Dauerlicht.
Relais oder weitere Stecker habe ich keine gefunden und sind bei der Deutschen wohl auch nicht vorgesehen bzw. muss man sich besorgen.

Unten ein Bild von den Amerik. Birnchen für diese Lampen.
Wenn man die Zweifaden Birnchen als Nebellampen betreibt kann man sie so einfach überbrücken, wenn ein Faden durchbrennt.
Man erhält so zusagen doppelte Lebensdauer. - Ja, ja ich weiß. Ein alter Hut :cool:

Nun aber weiter im Thema ! ;)
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder