Fehlfunktion Griff- und Sitzheizung - Schalter
24.06.16, 21:59:46
Beitragssammler
Hallo,
Gestern beim ausprobieren aller Funktionen meiner GL 1800 mit gerade mal 2000 Kilometern auf der Uhr.
Stelle ich fest das weder Sitz,- noch Griffheizung funktionieren.
Es hatte 35 Grad Außentemperatur. Geht die Heizung nur unterhalb einer bestimmten Außentemperatur ?
LG
24.06.16, 22:09:18
Seppel55
Hast den Motor laufen lassen?
Heizung geht nur wenn die LiMa Strom liefert.
24.06.16, 22:15:15
Beitragssammler
Hab ich, ca. 5 min.
25.06.16, 18:49:49
Beitragssammler
Servus,
Die Heizung ist ja temperaturgeregelt und funktioniert deshalb nur bis zu einer bestimmten Temperatur. Wie hoch die ist,weiß ich jetzt nicht.
Aber bei 35 grd wird die Heizung nicht mehr angehen.
Also: cool bleiben :)
Grüße aus Tirol: zinker
28.06.16, 20:52:19
Beitragssammler
Hallo Zinker,
woher hast du diese Information?
Wie kann man dann das System überprüfen?
WalterJ
28.06.16, 21:43:02
Beitragssammler
moin, moin
die sitze sind in dem sinne "temperaturgeregelt", daß sie temperaturschalter in der "heizungsmatte" haben um ein überhitzen zu vermeiden.
soweit mir bekannt ist schalten diese temperaturschalter bei ca 37°C die sitheizung aus. deshalb werden die sitze manchmal auch nicht ausreichend warm was man mit einem 10kohm widerstand ändern kann.
die funktion könntest du am stecker der sitzbank überprüfen.
gelbes und weißes kabel für den fahrersitz, gelbes und rotes kabel für den beifahrersitz.
zwischen den entsprechenden kabeln sollte strom fließen.
für die heizgriffe sind es das gelb/rote und das weiß/grüne kabel.
die heizgriffe sind in reihe geschaltet. wo der stecker für die heizgriffe ist weiß ich jetzt aber nicht aus dem stehgreif.
29.06.16, 11:16:35
Beitragssammler
Servus,
weil ich auch neulich irrtümlich die Sitzheizung eingeschaltet hatte und nichts warm wurde, habe ich bei meiner Werkstatt angerufen. Daher die Info. Es war ebenfalls ziemlich warm draußen. Die genaue Temperatur weiß ich nicht.
Grüße aus Tirol: zinker
29.06.16, 21:22:53
Beitragssammler
Danke für die Antworten,
leider arbeiteten die Heizungen auch bei 12 Grad nicht.
Polster haben alle Durchgang Griffe konnten noch nicht überprüft werden.
WalterJ
04.07.16, 11:43:19
Beitragssammler
@WaJu
gingen die Heizgriffe und die Sitzheizung schon mal?
Wenn meine Batterie schon ein wenig in die Jahre gekommen ist, dann funktionieren sie bei mir auch nicht, ebenso der Rückwärtsgang. Erklären kann ich es nicht, aber es war nach dem Austausch der Batterie immer für 2 Jahre wieder alles in Ordnung.
04.07.16, 12:29:59
Beitragssammler
@WaJu
polster haben durchgang? wie hast du das gemessen? die sitzheizung, also die "heizdräte", sollten einen widerstand von ca. 5-10 ohm haben. jedenfalls irgend etwas in dem dreh.
durchgang könnten eventuell nur die thermistoren haben. denn die öffnen bei einer bestimmten temperatur.
kommt am stecker auch strom an?
wenn strommäßig alles in ordnung ist dann trenne mal am stecker der aus dem kabelbaum kommt das grün/schwarze kabel (es gibt zwei, eins für die fahrer- und eins für die soziaheizung)
und klemme dort einen ca. 10kohm widerstand zwischen.
das ist das "massekabel" für die temperaturfühler. durch den widerstand wird die ausschalttemperatur höher gesetzt.
die sitzheizung wird dann bedeutend wärmer und behebt eventuell dein problem.
@jampel
wenn du deine batterie alle 2 jahre wechseln mußt und die heizung nach einer gewissen zeit wegen dem alter der batterie nicht mehr einschaltet, würde ich dir empfehlen mal die lichtmaschinenspannung zu überprüfen.
die lichtmaschine wird sicher noch die batterie laden, aber sobald du zu viele verbraucher oder verbraucher mit hohem verbrauch eingeschaltet hast kann es sein, daß die lichtmaschine nur noch grade so lädt oder eben nicht mehr richtig. die ladespannung reicht dann eventuell noch um die maschine "am laufen zu halten" und die ladekontrolleuchte geht auch noch aus. aber die batterie wird zu sehr beansprucht. dadurch vielleicht auch der hohe batterieverschleiß.
denn alle 2 jahre eine neue batterie kommt mir doch sehr kurz vor.
06.07.16, 21:03:45
Beitragssammler
Ladekontrolleuchte, Sorry aber welche Leuchte ist das?
Gruß: edelwinger
07.07.16, 12:45:48
Beitragssammler
äähm, ja....
sorry, wenn du jetzt so fragst...
du hast recht, ist mir nie so aufgefallen bzw. bewusst gewesen. es scheint wirklich keine ladekontrolleuchte zu geben.
mir ist das nie bewusst gewesen da ich in meine 1800er eine digitale voltanzeige eingebaut habe. und die kontrollleuchte die bei laufenden motor aus geht ist ja die ölkontrollleuchte.
da wäre jetzt wieder das bluetooth-voltmeter interessant welches hier von Urb vorgestellt wurde:
http://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=31532&
da kann man dann die ladespannung aufzeichnen und feststellen ob die lichtmaschine richtig lädt.
was natürlich auch zeigen würde ob die lichtmaschine bei eingeschalteter heizung noch genug strom liefert.