Aufbereitung Ventildeckel
31.07.16, 23:19:56
emont
Hallo,
hat jemand Erfahrung mit der Aufarbeitung der Ventildeckel.
Wie es aussieht, sind die mit einem Klarlack überzogen. Da ich einen kleinen Riss im Deckel habe muss ich ihn abbauen. Bei der Gelegenheit möchte ich die Oxidationstellen (wo der Lack fehlt) beseitigen und ihn aufhübschen.
Wie bekommt man den Lack ab ? (evtl.abbeizen)
Läßt sich der Deckel dann polieren?
Kann man dann auf den Lack verzichten oder welchen Lack sollte ich nehmen?
Wie bekomme ich den Schriftzug zerstörungsfrei ab und wie wieder dran?
Also, wer hat das schon mal gemacht und welche Erfahrungen gibt es.
Danke
01.08.16, 13:00:48
asw29
Hallo,
ich habe das schon gemacht.Lack kannst du abbeizen.Wenn du oxidierte Stellen hast,werden diese nach dem Entlacken in Stufen mit 400er-1500er Nassschleifpapier geschliffen.Anschließend kannst du polieren.Du brauchst braune und blaue Polierpaste und entsprechende Polierscheiben.Vorteilhaft ist eine Ständerbohrmaschine.Viel Spaß bei der Sauerei.
01.08.16, 13:29:40
emont
Danke Dirk.
Hast Du es hinterher farblos lackiert, oder Natur belassen? Muß dann sicher öfter poliert werden
01.08.16, 16:50:01
Marcus
geändert von: Marcus - 01.08.16, 16:54:15
Hallo Micha,
das Thema Alu Teile lackieren mit Klarlack ist auch immer wieder in div. Lackierer Foren ein Thema.
Früher gab es hierfür ein sehr gutes Produkt welches aber vermutlich aus Gesundheitlichen Gründen vom Markt genommen wurde.
Heute geht die Empfehlung dahin, einen guten 2 K Motorklarlack für blanke Aluteile zu nutzen wie Du ihn zum Beispiel von
RH - Lacke aus Twistringen bei Bremen beziehen kannst.
Dort bekommst Du eine mehr als ausreichend große Menge zusammen mit Härter für etwa 25 Euro zuzüglich Versandkosten.
Leider gibt es das nicht in der ( Sprüh )- Dose sondern muss lose gespritzt werden.
Außerdem sollen die Deckel aus Gründen der Haftung nicht Hochglanz poliert sondern nur mit 1000er oder grober je nach Geschmack angeschliffen sein, was aber am Ende zusammen mit Deinen voll Verchromten Schriftzügen sicher recht Edel ausschaut.
Im Original sind die Deckel ja auch nicht Hochglanz sondern nur die Schriftzüge.
Eine andere Möglichkeit wäre eventuell das komplette Verchromen der Deckel wie bei dem 2000er Modell was aber kostenmäßig teurer kommt und man erstmal eine gute Galvanik kennen muss, die Alu vernünftig und haltbar verchr. kann.
Die Deckel nur polieren wäre natürlich das günstigste und einfachste, aber da musst Du auch ständig hinter bleiben.
Für mich wäre das nichts.
01.08.16, 17:46:31
emont
Danke Marcus,
die Lackfirma habe ich notiert. Noch schwanke ich zwischen Verdichten oder Klarlack-Lackieren. Nur Polieren ist, denke ich, zu Pflegeintensiv. Putzen ist nicht so meine Leidenschaft.
Hat noch jemand eine Idee, wo ich die verchromten Schriftzüge bekomme?
01.08.16, 20:35:47
meggens
Schon mal an Pulverbeschichtung gedacht
01.08.16, 20:38:43
Beitragssammler
Chrom lackieren lassen?
Chromlack gibt es bei meinem Lackierer auch in Rot,Gold, Blau usw!
Bsp
https://youtu.be/Y6wzeVDkr2w
02.08.16, 15:12:17
Marcus
geändert von: Marcus - 02.08.16, 15:17:23
Habe eben mal auf die Seite von BB in Renswoud geschaut.
Stimmt das mit den 70 Euro für ein Emblem für den Deckel ??? :shock:
In dem Fall würde ich mal in einer Galvanik nachfragen was die für eine Neuverchromung haben möchten.
Könnte mir aus meiner Erfahrung heraus vorstellen, das dies bei solchen Kleinteilen günstiger wäre.
An Verdichten hatte ich auch schon gedacht, weiß nur nicht ob bei dieser Methode die Dichtflächen des Deckels darunter leiden.
Du kannst aber mal unten aufgeführte Firma in Oberhausen anrufen oder
" Goldfire" hier im Forum anschreiben.
Im gehört die Firma und er macht auch für Goldwinghändler wie Fuchs oder Garage 2000 ecc. Felgen verdichten und vieles mehr.
" BEWICO " in Oberhausen
Tel. 0208 - 3899 176
Er fährt selber schon lange Goldwing und kann Dir sicher was dazu sagen was geht und was nicht.
02.08.16, 15:31:30
Tom Cruiser
Wie wärs denn mit
SCHWARZVERCHROMEN?
Keine Option?
02.08.16, 17:50:33
emont
Danke Leute für die zahlreichen Tips.
Ich hoffe ich komme noch über die Saison mit dem kleinen Riss im Deckel. Habe mir zur Schadensbegrenzung den Superkleber bestellt (Siehe Rubrik "Suche Ventildeckel links"). Da es nur ganz minimal tropft, werde ich es damit von Außen versuchen.
Nach der Saison wird auseinander geschraubt und dann entschieden.
Habe mir bei Youtube ein Video über Alu-Reibelottechnik angesehen. Ich denke das kriege ich hin. Der Vorteil ist, das man die Stelle polieren kann und die Alu Optik behält. Über das Finish denke ich noch nach.
Den Original Schriftzug habe ich leider nicht gefunden. Bei Bikers Best Seite 6 gibts die Verchromten für 35€. Die Goldenen (S.9) gefallen mir nicht. Wenn noch jemand einen Tip hat, wo es die Originalen GL 1500/6 mit schwarzer Schrift gibt, gerne.
:awg: :danke:
02.08.16, 18:25:58
Beitragssammler
Schwarzverchromen! Stimmt Tom wir sprachen schon darüber.
Wär ja was für mich, wo kann man das machen lassen?
02.08.16, 19:21:54
Urb
ich hab schon mal überlegt selber zu verchromen oder zu vergolden
https://youtu.be/4jwvy5x9t8I
Leider macht das selber polieren so eine Schweinerei.
02.08.16, 20:32:56
Tom Cruiser
Christian,
da musst mal googeln oder in die gelben Seiten lokal bei dir schauen.
Hier bei mir in der Nähe macht zwar einer sowas aber nicht in geringer Stückzahl.
02.08.16, 21:45:38
WingMike
Frag mal
Stephan Kraft
Gröditzweg 15
76351 Lindenheim-Hochstetten
Tel.: 07247954734
email stephan.kraft@web.de
Stephan macht Gold-, Silber-, Platinbeschichtung
Seine 18eer Goldwing war schon auf mehreren Treffen.