Fehlfunktion Vergaser - Kraftstoffsystem

original Thema anzeigen

16.08.16, 21:56:58

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 16.08.16, 21:59:34

Mal wieder Vergaser: Nachdem ich ja vor nem Jahr das Trumm zigmal zerlegt und alles Mögliche dran in Ordung gebracht hab, zickt das Teil wieder. Im Grunde genau die selben Probs wie damals. Die Karre zieht nicht mehr, lief beim Gas aufziehen mehr oder weniger auf drei Töpfen. Kommt aber, wie auch damals schon von daher, dass ein oder mehrer Unterdruckschieber einfach nicht richtig hoch kommen. Frag mich nur warum. Hab die Dinger heute also wiedermal ausgebaut, sicher schon zum 30. Mal. Zu erkennen ist da nix. Die sind völlig blank und gleiten absolut leichtgängig in ihren Deckeln. Bleibt also nur die Möglichkeit, dass die im Vergaser selbst klemmen. Aber auch da ist nix erkennbar. Alles sauber und glatt. Hab also einfach mal was ganz Doofes gemacht und Schieber eines 755B Vergasers, den ich noch als Schlachtvergaser rumliegen hab, reingebaut. Obwohl die in meinen 769A da gar nicht rein gehören. Gleich mit samt Nadeln und den kurzen Federn, weil ich einfach nur mal sehen wollte ob das überhaupt funktioniert, da diese Schieber ja unten diese Rundung haben und nicht flach sind. Und siehe da, die Karre geht wieder, witzigerweise gleich noch 10 Sachen schneller als davor. Ansonsten konnte ich nichts feststellen was schlechter geworden wäre. Leerlauf, Durchzug und Übergang ok und auch die Drehzahl fällt genauso schnell ab beim Auskuppeln wie davor. Also wofür haben diese 755er Schieber diese Ausrundung am Boden und die des 769ers nicht? Und warum kommen die jetzt wieder hoch, obwohl ich die selben Deckel wieder verwendet hab und die anderen Schieber nicht? Das ist mir ein ewiges Rätsel...

Gruß Andreas
21.08.16, 11:49:13

Dr.Goldwing

Hallo Andreas, ja das ewig leidige Vergaser Thema.,
Du schreibst was von kurzen Federn/ langen Federn.
Meines Wissens nach sollten alle Vergaser die gleiche Federlänge haben.
Hat da vielleicht jemand die Feden etwas länger gezogen? :ab:
Hast du evtl. schon mal die kurzen Federn mit deinen Originalschiebern probiert?
Und mess doch mal mit einem Digital Messchieber die genauen Durchmesser
der Schieber am äusseren Rand, vielleicht sind ja die alten
von der 755er Anlage einen Ticken größer und können so besser den Unterdruck aufbauen.

Gruß und :awg: sagt der Doc,
der auch schon über solche Geschichten Nächtelang in der Garage gesesen hat.
:gruebel :dizzy: :bahnhof:
22.08.16, 21:57:31

Beitragssammler

Hi Doc,

danke für die Tipps. Aber es ist so, dass die alten 755er Vergaser wesentlich kürzere Schieberfedern haben wie die neueren Varianten. Schätze die sind nur halb so lang. Warum auch immer das so ist, genauso weshalb die 755er Schieber unten diesen Ausrundung am Boden haben. Jedenfalls läufts mit denen wieder, das ist schon echt witzig. Auch wenn mich hier sicher welche für verrückt halten, wenn ich einfach Teile völlig unterschiedlicher Vergaser vermische. Habs einfach nur ausprobieren wollen und das funzt tatsächlich. Obwohl ich das selbst nicht glauben wollte. Schon komisch das Ganze...

Gruß Andreas
24.08.16, 18:20:38

Bigge

geändert von: Bigge - 24.08.16, 18:21:50

@ Doc
warum leidiges Thema ?
Ich finde es im Laufe der Zeit genau so imposant wie Probleme die immer .....und immer wieder auf der Arbeit vorkommen.
Natürlich nervt es, wenn es nicht funktioniert > aber wie man bei Andreas sehen kann, geht es auch durch die Hintertür > seltsam aber war.

Vor 4 jahren hatte ich mal einen 1100er Vergaser auf meiner Ex-Roten. Lief auch, aber nicht optimal.
Ich kann nur jedem raten, wenn die Kiste sehr gut läuft >>>> Finger weg von Vergaser und Einstellung.
Mal öffter ne Runde drehen und gut iss.

Habe noch einen wirklich toten 755er auf der Schlachtbank liegen. Hier kann man die Länge der Feder sehen, die NORMAL dafür vorgesehen ist.
Wer was davon braucht, kann sich melden.

Gruß Bigge




24.08.16, 20:02:38

Dr.Goldwing

Tja Bigge, wenn du nur von einem Mopped redest bin ich ja bei dir. :p
Aber wenn du so wie ich, stellenweise bis zu 5 Moppeds mit VergaserMist :( im Schuppen stehen hast,
ist das schon ein leidiges Thema. :hilfe
( und nicht nur bei der 1000er GL) :aahh:

Gruß, und :awg: sagt der Doc
24.08.16, 20:14:22

Bigge

.......solltest Dir mal was neues gönnen >>> so ein Schnabeltier zB. :lol:

Ne jetzt mal Spaß bei Seite.
Ich mag Oldies mehr wie die Neuzeitgeschosse - aber es ist ein irres Gefühl wenn man,
egal wann >> im Frühjahr, im Winter etc. den Starterknopf drückt und die Kiste läuft,
auch wenn sie wochenlang nur die Decke der Garage sehen durfte.

Verstehen zwar die wenigsten, ist aber so.

Gruß Bigge




25.08.16, 17:56:24

Dr.Goldwing

Ach Bigge, Schnabeltiere wenn ich daran denke,
Denke ich an,
ausgeschlagene Drosselklappenkörper,
defekte Benzinpumpen,
defekte Hallgeber(Zündung)
Defekte Lager in der Hinterradschwinge,
defekte Ganganzeige
und als Krönung defektes ABS-Steuergerät. :D :D
Noch Fragen?? :bitteschoen

Und jetzt bitte keinerlei Behauptungen ich würde übertreiben.
Das muß ich bei der komischen Propellerfirma garnicht.
:gerges :gerges

Und :awg: sagt der grinsende Doc :lol:
25.08.16, 18:00:16

Dr.Goldwing

Ach und übrigens, warum sehen deine Moppeds die Garagendecke :rolleyes: :rolleyes:
Meine sehen auf meine Werkbank, oder in meine Teileregal, oder wenn sie auf der Bühne stehen auch schon mal durchs Fenster in den Garten :) :)
Hast du die wie Fahrräder an der Wand aufgehangen :D :D :nichtwirklich :lol: :lol:
26.08.16, 14:36:40

Beitragssammler

ja hört mir bloß auf mit diesen Schnabeltieren. Jeder zweit Bock der einem entgegen kommt ist so ein Trumm, grad hier in Bayern. Die totale Verblödung würd mich mal sagen. Hatte letztens mal ein interessantes Gespräch mit nem BMW Motorradmeister. Der hat selbst gesagt, er würde sich keine BMW kaufen. Grad die neuen 1000er Vierzylinder nicht. Motorschäden ohne Ende, aber bei jeder was Anderes. Gleiches beim Wasserboxer, Getiebeschäden usw. Aber haben muss den Mist scheinbar trotzdem jeder, weil man sonst wohl nicht zu den "Besseren" dazugehört.
Ähmm Bigge sorry, aber die Federn auf deinem Foto gehören da sicher nicht rein, das sind die langen aus nem 768er oder 769er...Die hat wohl auch schon mal jemand getauscht :D
26.08.16, 19:24:56

Bigge

geändert von: Bigge - 26.08.16, 19:32:49

@ Doc
Natürlich sehen meine Mopeds auch mal freies Gelände,
aber die LTD fahre ich nur aus - also keine große Strecken.
Mal zum sonntäglichen Oldie-Treff am Altrhein, mal etwas durch den Odenwald
wenn noch alles im Bett liegt > da sind die Tiefflieger noch nicht auf der Straße.
Ersatzteillager, Hebebühne ?
Ne, das brauche ich nicht mehr. Je älter man wird, um so bequemer wählt man - zumal das Nervenkostüm auch nicht mehr so stabil ist und 2.Fam.-Haus mit Rundum-Garten ne Menge Freizeit verschlingt ;)

Was habt ihr den alle gegen das Schnabeltier ?
Meine ist jetzt 5 Jahre alt und hatte außer eine defekte Birne noch kein Problem.
Vielleicht kommt das irgendwann - aber bei welchem Moped nicht ?
Bis dahin fahre ich eh einen Rollator :shock:
Der Grund meiner Kaufentscheidung war nicht die Marke, sondern das entspannte sitzen bei dem die Knien nicht an den Ohren liegen, eine perfekte Werkstatt in der Nähe und den Einsatz von Straße bis Gelände.
Gibt es eine Alternative ?

@ Andreas
Bist Du Dir sicher das die Federn aus einem 768er ( den ich nicht kenne ) oder 769er ist ?
Dann müssten sie ja aus einer K3 sein, denn die eingebauten Düsen sind exakt lt.Tabelle von einem 755er der mir vorliegt.
Wer tauscht den nur die Federn ?.......verstehe ich nicht :rolleyes:

Gruß Bigge

So.....und jetzt beim Thema bleiben :awg:









26.08.16, 22:55:51

Beitragssammler

Tja keine Ahnung wie die Federn da rein kommen. Hab jedenfalls zwei 755er Schlachtvergaser rumliegen, da sind definitiv die kurzen Federn drin, die sind auch ganz anders, viel enger gewickelt und viel labriger als die auf deinem Foto. Und nachdem der eine 755er definitiv noch nie geöffnet war, gehe ich davon aus dass die da auch so rein gehören. Was diese Federn aber wirklich bewirken weiß ich auch nicht.
Ah sorry, hab mich mit den Bezeichnungen vertan. Meinte natürlich den 769A der K3 bzw. den 771A meiner K4. Da sind die langen Federn drin, die gehören scheinbar zu den Flachbodenschiebern, während die Schieber der älteren Vergaser mit dem ausgerundeten Boden die kurzen Federn haben.

Gruß Andreas
27.08.16, 07:55:59

Bigge

Jetzt wird es interessant ;)
Da wir beide den 755er auf der Bank haben, hat man schon mal einen guten Ausgangspunkt.

Jetzt müsste meine Federn von einer K3 sein, die Schieber von einer K0-2? ( da Abrundung im Boden )
und auch die Bedüsung von einer K0 !
Kein Schrauber tauscht nur die Federn :rolleyes:

So langsam habe ich den Verdacht das die Federn keine große Rolle spielen, oder doch ?
Was ist wenn der Zug der Federn bei kurz schwer ist und bei lang leicht ?
Am Ende treffen sich beide an der richtigen Stelle, wäre evtl. eine Lösung.
Jedoch war ich in Physik nie ein Musterschüler > da hatte ich immer Magenschmerzen :D

Man bräuchte jemand von HONDA/Keihin der damals die Technik entwickelt hat und darauf eine Antwort hätte. Das wäre doch mal was :shock:

Andreas - Welche Bedüsung ( Primary, Secondary )hast Du drinne ?
Standard beim 755er = 65/125

Gruß Bigge


27.08.16, 08:28:33

Beitragssammler

Sorry da hab ich nicht nach geguckt welche Düsen in meinem 755er Schlachtvergaser drin sind. Kann ich bei Gelegenheit ja mal gucken. Was diese Federn überhaupt bewirken kann ich auch nur vermuten. Möglicherweise dämpfen die einfach Schwingungen der Schieber. Denn um den schweren Schieber zurück zu drücken wären die eh zu schwach. Und warum jetzt in den einen Vergasern kurze eng gewickelte drin sind und in den anderen längere Federn, das kann ich nicht beurteilen. Nur doof dass ich diese kurzen Federn eingebaut hab, sonst hätte ich sie fotografiert neben ner langen damit du den Unterschied sehen kannst. Die sind völlig unterschiedlich.
27.08.16, 11:14:19

Bigge

ok, ist ja auch nicht sooooooo wichtig.
Hauptsache unsere Lady`s laufen und stottern nicht über die Straße.

Bis dahin und allen ein schönes Wochenende
Gruß Bigge
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder