25.08.16, 16:18:34
Beitragssammler
Sollte der Grat am Rand der Bremsscheibe schon so groß sein daß er den Messchieber behindert,
mußt du zwei Scheiben / Münzen zusammen ausmessen und dann unter jede Seite eine unterlegen.
Später ziehst du das Maß der Scheiben / Münzen vom Gesamtmaß wieder ab.
25.08.16, 16:26:03
Beitragssammler
Das!
Interessanten Artikel bei eBay ansehen
http://www.ebay.de/itm/142031117637
25.08.16, 16:30:12
Beitragssammler
Hab ich mir mal zum Vermessen der Ventilschäfte gekauft.
Das andere war bloß ein Tipp für Karsten um die Kosten niedrig zu halten.
25.08.16, 17:33:02
WingMike
geändert von: WingMike - 25.08.16, 17:34:06
Es gibt spezielle
Messschieber für Bremsscheiben
Der Hauptbremszylinder lässt sich nicht komplett zerlegen. Was in dem Teil, auf das der Pfeil mit dem Wort "Mastercylinder" zeigt,drin ist, kann bisher keiner beantworten.
25.08.16, 18:20:10
Wingerpuschi
Thema bremsscheibe bin ich jetzt komplett verwirrt
Normale minstärke 6mm ist normal
Bei mir steht aber 5mm drauf wie geht das.
Jemand ne Ahnung
25.08.16, 22:47:51
Beitragssammler
klingt nach Kolbenklemmer .. bedenke das durch das Dualbremssystem manche Fachwerkstätten 4 -5 mal entlüften müssen bis das System wieder funzt .. mach doch mal die Klötzer raus und drück die Kolben mit ner kleinen Schraubzwinge zusammen im Trockenzustand .. neue Flüssigkeit natürlich komplett rein
26.08.16, 09:40:47
Wallauwinger
Messschieber haben 10tel genauigkeit ... Bügelmessschrauben 100stel ... also schon ein Unterschied :)
Grüsse (werkzeugmacher- und Zweiradmechanikermeister) WW Udo
02.05.19, 19:28:14
Beitragssammler
Der Bremszylinder für hinten müsste doch genauso Ausgleichsbohrungen haben wie die vordere Bremspumpe bzw. Kupplungspumpe. Wenn die Ausgleichsbohrungen verstopft ist kann sich der Druck nicht mehr abbauen. Hatte ich vorne schon mal. Ob' s hinten auch so ist müsstest du probieren. Alles gut sauber machen, dann sollte es wieder klappten.
MfG
Ingo
22.04.20, 08:14:10
Beitragssammler
Wie ging denn das Lied aus?
22.04.20, 12:40:32
Flüsterer
Wenn ich schon lese "Bremsklötze schief abgenutzt" ist eine richtige Wartung der Bremsanlage überfällig... Die meisten tauschen ja nur die Klötze, vielleicht irgendwann mal die Scheiben und die Bremsflüssigkeit offensichtlich auch nur "türkisch" - sprich, aussaugen des Behälters und reinkippen der neuen. Oder ein Gewicht über Nacht anhängen oder den Bremshebel irgendwie unter Druck setzen statt das System ordentlich zu entlüften...
Also:
Alles abbauen, neue Gleitbolzen und Federn (die Bleche, je zwei pro Seite vorne und eine hinten), die Gummis der Führungen sowie die Manschetten der Kolben erneuern. Evt. Auch ne nach Zustand die Kolben selber.
Die Kolben mit Bremskolbenpaste einbauen, alle Gleitbolzen mit Silikonfett schmieren, sämtliche Haltestifte blank putzen, vor dem Zusammenbau auf Leichtgängigkeit prüfen und mit frischer Flüssigkeit und neuen Kotzen wieder zusammenbauen...
An der Vorderachse noch den richtigen Abstand 0.7mm) zwischen dem linken Bremssattelhalter und der Außenseite der Bremsscheibe einstellen, dazu die Linken Klemmschraube lösen und die Gabel auf den richtigen Abstand einstellen...gaaanz wichtig.
Und dann wundern, wie die Bremsen zusammenbauen können und wie sauber der Druckpunkt wieder wird.
Alles andere ist Pfusch.