Erfahrungsberichte Super bleifrei oder E10 - Kraftstoffsystem
02.09.16, 17:29:43
Pille
Die "Suchfunktion" lässt eine Suche nach E10 nicht zu .............
Meine Frage, fahrt Ihr alle Eure GL1800 mit Super bleifrei oder gibt es hier Winger, die auch E10 tanken??? Ich hab die Plörre bisher weder mit meinem Burgmann noch mit meinen Autos getankt (wobei ich inzwischen nur noch Diesel fahre) und beabsichtige, meine neue GL1800 auch nicht mit E10 zu betanken. Bin ich da zu pingelig?
Honda macht dazu allerdings eine klare Aussage, die da lautet:
"Alle Motorräder die die Schadstoffnorm EURO-2 erfüllen, sowie ältere Fahrzeuge, die nach 1990 gebaut wurden, können größtenteils mit einem Kraftstoff betankt werden der eine maximale Beimischung von 10% Bioethanol (E10) enthält. ................ Eine Auflistung unserer Fahrzeuge und deren E10-Verträglichkeit finden Sie in folgender Datei:"
In der dann folgenden
Datei ist die SC68 dann aber nicht aufgeführt, frühere Modelle aber sehr wohl.
Nun, wie also haltet Ihr es damit?
02.09.16, 17:53:01
bernie
In meinem Fahrerhandbuch steht das so drin, wie Du es beschrieben hast. Ich tanke trotzdem kein E10. Mit keinem meiner Fahrzeuge.
02.09.16, 19:21:03
meggens
Auch im Super bleifrei ist bis zu 5% Bioethanol enthalten
in E10 kann Maximal 10% Bioethanol enthalten sein.
was sagt uns das?: Der Tankzug beliefert die Tankstelle mit E10, danach mit Super bleifrei, dann mit super bleifrei, dann mit E10 usw.usw.
glaubt Ihr wirklich das der Tankzug reinen Super oder E10 enthält??
ich Tanke schon lange E10 in meiner GL1800 allerdings nur bei längeren Touren
über die Winterzeit tanke ich vorher V-Power damit sich die Bio-Anteile nicht ablagern können.
aber jeder wie er es mag.............
02.09.16, 20:22:09
Xolger
Natürlich tanke ich E10.
Technisch gibt es keinen ernsthaften Unterschied zwischen Super (E5) und E10.
Es gibt gar nicht genug Biosprit um die möglichen 10% Alkohol dazu zu mischen.
Und selbst wenn - eine GoldWing (wie auch andere japanische Fahrzeuge) werden auch in Gegenden gefahren wo noch wesentlich trübere Suppen Kraftstoff genannt werden. Einen so schlechten Sprit, der unserem dicken Lowtech Sechszylinder gefährlich werden könnte traut sich gar keiner zu verkaufen...
Wer natürlich das Geld übrig hat, der kann natürlich gerne die 2 Cent (früher 4 Cent) mehr ausgeben...
Holger
02.09.16, 20:32:22
Beitragssammler
Ach ihr seid das die noch E10 tanken!
02.09.16, 20:38:20
meggens
Wie gesagt
jeder wie er mag
und Hauptsache es steht super bleifrei an der Säule :D
03.09.16, 09:54:23
Walter Zilly
Ich brauch bei E10 mehr als beim normalen Super und damit ist der Preisunterschied futsch.
Ich tanke normales SUPER.
03.09.16, 11:19:07
GL Paul
Abwechselnd E10 / Super 95, im Auto auch.
04.09.16, 15:46:28
Beitragssammler
Ich tanke mit allen meinen Fahrzeuge
nur 95 Oktan / E10, ich sehe das so wie
meggens
und bilde mir ein das überall Biosprit beigemischt ist wobei die Mengenunterschiede wenn überhaupt verschwindend gering ausfallen.
06.09.16, 09:37:35
helmut
Seit Einführung von E10 tanke ich das Zeug in der Wing. Ob daher ein Mehrverbrauch da ist- ?? Bei einer Motorradtour durch den deutschen Osten war ich an einer Tanke, da hat der Kassierer ein Foto von mir und der Wing gemacht, ich sei der erste Moppedfahrer, der bei ihm E10 tanken würde.
Im Auto tanke ich das Zeug gelegentlich auch, so alle 10.000km, also quasi jede Tankfüllung ... dazwischen alle 400km LPG. Schade, das
so ein Umbau bei der Wing nur mit allergrößten Problemen zu machen wäre.
Meine FT 500 (Bj. 82 - zu alt) und eine XJ600 (Bj.1998 - ich find bei YAMAHA nix) fahre ich nicht mit E10, aber auch nicht mit irgendwelchem Super-Plus oder wie die Tankstellenbetreiber das Zeug nennen.
Gruß
Helmut
06.09.16, 20:08:22
Urb
Eigentlich kann man den E10 Saft ruhig tanken, da der Unterschied zum normalen Super gering oder fast nicht vorhanden ist, meist ist der Unterschied nur 2-3 Prozent.
Trotzdem tanke ich E10 nicht da meine elfer 32Jahre alt ist und meine Valkyrie 20 Jahre.
Da ist sicher schon manches Schläuchlein schon ein wenig porös ,so wie letztens meine Unterdruckschläuche ,vermutlich schadet das dann doch.
Daher Tanke ich alle 3-4 Tankfüllungen auch mal Super Plus.
Im Winter kommt vorher ein Benzinzusatz von Briggs&Stratton in den Tank damit Sie beim ersten Knopfdruck auch nach 5 Monaten anspringen. (Konserviert den Sprit für mindestens 2 Jahre)
Im Tank von meinem Stromerzeuger werkelt der Zusatz nun schon 7 Jahre und das Ding springt mit dem uraltsprit an.
07.09.16, 19:45:13
Walter Zilly
Hallo Urb
auch Super Plus hat 5% Ethanol mit drin es gibt eigentlich bei uns keinen reinen Kraftstoff ohne Ethanol.
08.09.16, 13:50:35
Pille
Der Kraftstoff, den ich abends zu mir nehme, enthält auch Ethanol. :)
09.09.16, 09:19:49
helmut
Hallo Pille,
aber einen größeren Anteil als 5% oder 10% und hoffentlich nicht zu viel Fuselalkohol, sonst passt am anderen Morgen der Helm nicht mehr ...
Bei älteren Fahrzeugen - ich meine mal gelesen zu haben vor 1995 - wird generell davon abgeraten, E10 zu tanken, da die alten Dichtungen und eventuelle Kunststoffteile im Vergaser oder Benzinhahn, oder auch der Schlauch sich sonst zersetzen könnte. So manches mal habe ich während der Fahrt das Gefühl, das das vor mir herfahrende Auto so ein "Zersetzungsfall" ist, der Geruch von E10 ist schon recht markant...
Gruß
Helmut