Vollnarkose - Restaurierung

original Thema anzeigen

17.09.16, 07:10:32

KlausFfm

Hallo ich habe vor meiner Goldi eine Vollnarkose zu verpassen.
Es soll komplett überholt werden. Also nicht den Motor auseinander, aber Getriebe, Kupplung und Bremsanlage, wenn das alles Klappt im Frühjahr eine neue Lackierung. Leider habe ich nicht viel Ahnung was Getriebe und Kupplung angeht. Ist es möglich ein Getriebe zu überholen? also einzelne Teile die mehr verschlissen sind (Zahnräder) auszutauschen? Ebenso mit der Kupplung ?
Sie hat jetzt 180tkm und fängt an Geräusche zu machen die ich nicht zuordnen kann.
Für Tips und Hilfe schonmal Danke
17.09.16, 09:18:09

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 17.09.16, 09:23:17

Keinesfalls als leihe am Getriebe bzw Motor! Ich habe das ua mal gelernt und habe mich immer davor gedrückt! Kann es aber will es nicht wenn sich irgendwie vermeiden lässt!
Übrigens, einzelne Stirnräder tauschen ist Mist,immer paarweise und immer +und -
Und nie - und - oder + und + Toleranzen!
Getriebelehre ist eine Facheinheit! Nicht unterschätzen!
17.09.16, 10:09:01

WingMike

Um das Getriebe zu überholen, muss der Motor komplett auseinander und ohne Spezialwerkzeug nicht wieder zusammen zu bekommen.
Never touch running System ;)
17.09.16, 11:09:34

Marcus

geändert von: Marcus - 17.09.16, 11:22:45

Hallo Klaus,

da hast Du Dir ja was vorgenommen.
Wie Michael schon sagte muss der Motor raus und da er Vertikal geteilt ist muss auch eine Zylinderbank abgebaut werden. Sonst lässt er sich nicht teilen.
Ebenso muss natürlich vorher die komplette Kupplung raus.
Das Getriebe liegt dann in der einen Motorhälfte.

Obwohl das Getriebe bei der 15er natürlich unter dem Motor angeordnet ist, muss der Motor zur Getriebeüberholung weitgehend auseinander.
Du weißt am besten, was Du Dir zutraust und was nicht.

Die oft verschlissenen SCHALTGABELN und die dazugehörigen SCHALTMUFFEN und GETRIEBERÄDER kann man auf Verschleiß nachmessen und am Sinnvollsten im SET, also komplett tauschen.
Gerade die Teile für den 4ten Gang machten oftmals Probleme oder das Problem fängt mit diesen Teilen an.
Die Soll - Maße der einzelnen Getriebeteile findest Du im Werkstatthandbuch.

Die Kupplung selbst kann man auch ohne Motorausbau erneuern bzw. kontrollieren.

Ginge es um mein Moped, ich selbst würde mir diese arbeiten schon zutrauen, würde mir aber trotzdem vorher zum abwägen zwei Kostenvoranschläge für das demontieren und montieren des Motors bei Honda einholen.
Nämlich einen bei Motor ausgebaut anliefern oder mit Ausbau seitens Honda.

Da die auch nicht Hellsehen können, kommen Notwendige Neuteile und damit Kosten, erst nach dem Zerlegen noch dazu.

Wenn Dein Wohnort nicht so weit entfernt wäre, würde ich sagen, komm mit dem Moped vorbei und wir versuchen den Geräuschen auf die Spur zu kommen falls Du bei Dir keine Möglichkeit / Bekannten hast, der sich da ein wenig auskennt.
Eventuell liegt es ja gar nicht am Getriebe oder rasselt es schlimm bzw. fliegt schon mal der ein oder andere Gang raus ???
17.09.16, 11:25:18

Urb

Außerdem ist es auch vernünftig, das ganze kaufmännisch anzugehen, lohnt so eine Überholung bei diesem Kilometerstand, schau Dir nur mal ein paar Ersatzteil Preise an .Alleine ein Dichtungssatz schlägt mit über 250,- zu Buche und glaube mir wenn man den Motor erstmal auseinander hat und das ein oder andere noch sieht dann kommen da schnell 2000 € nur an Materialkosten zusammen.
Da kann man auch direkt eine neue gebrauchte erstehen, wenn man dann den Verkaufspreis der Alten abzieht ist es meist günstiger und einfacher als eine Überholung.
17.09.16, 13:20:40

Beitragssammler

hei guten tag na ja das kommt immer drauf an ob man sagt ok ich investerie das geld und lege 2000-4000 euro an und lasse den motor komplett uberholen bei einer guten werkstatt aber dann muss du auch sagen ich fahre die wing bis sie auseinander fållt ,denn das geld was du da rein steckst bekommst du nicht mehr raus wenn du verkaufen willst , aber du hast dann auch garantie von der ausfuhrernden werkstatt,, aber schaue mal in den usa da fahren die wings 15er,,, mit weit uber 400000km und laufen auch meine hat nun 107000 meilen gelaufen ohne probleme ok wurde auch einiges uberholt , låsst sich ja nicht vermeiden mit der zeit ,aber wenn du sie uberholen låsst hast du ja einen neuen motor, und bis du wieder 180000km drauf hast bist du schon im ruhestand , das musst du selbst entscheiden weil du auch das selbst bezahlen musst ,bau den motor selbst aus wenn du es kannst und bringe ihn in eine gute werkstatt ,uber winter haben die dann zeit ,aber ich habe dir ja schonmal eine pm versendet gruss aus kristiansund norwegen
17.09.16, 17:50:03

meggens

Das einfachste Stetoscop ist ein langer Schraubendreher den man sich ans Ohr hält und dann am Motorgehäuse. Vielleicht kann man die Geräusche lokalisieren.Dann würde ich das Motoroel ablassen und nach Späne absuchen, wenn das oK ist könnten die Geräusche von der Lichtmaschine kommen.
Auf jeden Fall würde ich nicht BLIND den Motor überholen wollen, ohne einen konkreten Verdacht zu haben. Die Kupplung würde ich auch nur neu machen wenn sie im 5.Gang zu rutschen beginnt.

viel Glück beim suchen.
gruß siggi
18.09.16, 06:54:10

KlausFfm

Vielen Dank für die Infos und Meinungen.
Mit Motorrad kenne ich mich garnicht aus, beim Auto habe ich vom Käfer bis Omega immer alles selbst gemacht. Mein Bruder ist Motoradspezialist allerdings spezialisiert auf die Gülle.
Gang ist noch nie Rausgeflogen, Hauptproblem ist die (denke)ich die Kupplung und Stahl-Flexleitungen will ich auf jeden Fall rein setzen. Und das seltsame Geräusch der Bremsanlage aber das hatte ich schonmal gepostet und will es hier nicht nochmal beschreiben. Es ist noch da und wird manchmal schlimmer. Da ich die Euros für ne andere Wing habe muss ich es versuchen selbst zu machen. Hatte sie letztes Jahr zur Durchsicht in einer Wing Werkstatt. Der Motor hat noch volle Kompression und ist so Ok. Da wurde dann auch Zahnriemen und Rollen gewechselt. Darum hat er zuvor den Kompressionswert gemacht und zu gucken ob es sich lohnt.
21.10.16, 10:38:54

KlausFfm

Erster Teil der Überholung ist gemacht. Die Bremssättel sind fertig.
Komplett zerlegt gewesen, im Ultraschallbad gereinigt, alle Dichtungen erneuert, die Kolben sahen nach der Reinigung noch sehr gut aus( keine Rillen oder sonstige Unebenheiten) Alles zusammengebaut und mit neuen Bremsbelägen versehen. und die Teile natürlich mit ATE Bremszylinderpaste dünn eingerieben.

Nächste Schritte: Vorderrad ausbauen, Felge reinigen (sieht böse aus) Stahlflex-Leitung verlegen, neue Bremsscheiben drauf und neuen Gummi drauf.
22.10.16, 14:06:13

KlausFfm

Mal ne Frage, welche Stahlflex habt ihr so verbaut? Das Angebot ist ja extrem. Ich bin am Überlegen ProBrake oder Melvin.
23.10.16, 06:54:19

Beitragssammler

Ich hab meine von Probrake, mir war wichtig, dass eine ABE dabei ist.

die hier z.B.

23.10.16, 11:04:12

WingMike

achtet beim Kauf von Stahlflexleitungen dadrauf, dass die Anschlüsse drehbar sind. Das hilft ungemein bei der korrekten Verlegung.
31.12.16, 07:11:22

KlausFfm

Was ich hier noch schreiben möchte, mein Vorhaben mit dem Getriebe habe ich gelassen. Es hat ja einwandfrei funktioniert. :awg:
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder