Hebebühne für die GL 1500 - Zubehör
24.09.16, 21:06:12
Halef
geändert von: Halef - 24.09.16, 21:06:58
N'Abend!
Ich hab jetzt sämtliche Beiträge zum Thema "Hebebühne" durchforstet, aber keine befriedigende Lösung gefunden.
Ich suche also eine Hebebühne für die 15er die:
A; das Gewicht (ca. <500kg) trägt
B; lange genug ist um auch das Hinterrad aus zubauen (Klappe?)
C; und kosten darf sie natürlich auch nix :D
Es sollte eine Scherenhebebühne sein.
Ich meine nicht die Heber, die es schon ab 69 Euro gibt, (hab ich schon) sondern eine Bühne zum Auffahren.
Sowas
Ich suche auch keine Alternativen!
Vielleicht habt ihr ja einen Tip, wo ich sowas bekomme.
Gruß, Harald
24.09.16, 21:24:26
WingMike
geändert von: WingMike - 24.09.16, 21:24:54
Schau dir die doch mal an:
GMR560
24.09.16, 21:34:38
Halef
Ja, die schaut gut aus, Michael.
Aber ist die auch für die 15er geeignet?
Hast du Erfahrung damit?
Der Preis ist auch sehr angenehm :D
24.09.16, 22:05:58
Beitragssammler
da steht doch bis 560 kg. drauf
24.09.16, 22:40:43
Beitragssammler
moin, moin Halef
was stört dich an der hebebühne die du in deinem link gepostet hast?
450kg tragkraft reichen doch aus. die 1500er wiegt ca. 430kg vollgetankt.
ich hab die gleiche hebebühne für meine 1800er und bin damit sehr zufrieden.
die "reifenklemme" hab ich nicht angebaut. stört nur beim arbeiten. und das "anstoßblech" um ein runterrollen nach vorn zu verhindern habe ich andersrum angebaut. (so wie das blech an der güde-hebebühne) dann liegt das rad sauber dran und die maschine kann gut 10cm weiter rauf geschoben werden.
die güde-hebebühne ist natürlich auch klasse. zumindest die reifenklemme macht dort einen hochwertigeren eindruck.
allerdings scheint sie keinen revisionsschacht für das hinterrad zu haben.
25.09.16, 07:07:01
Halef
geändert von: Halef - 25.09.16, 07:10:21
@ eisfutzi - Ja, 560kg, aber auch Goldwingtauglich?
Ich mein damit z.B, kann ich das Hinterrad problemlos ausbauen? Passt die von der Länge? ...
Darum wären eure Erfahrungswerte wichtig für mich.
@ Hamster - meine hat ca 500kg, hab ja auch ein/zwei Chromdinger drann :D
Aber wenn du die selbe Bühne für deine 18er hast wird das wohl auch für die 15er passen.
Kannst du vielleicht ein Foto von deiner machen, damit ich sehe wie das aussieht?
Gruß, Harald.
25.09.16, 07:28:09
olafT.
:D
moin :D
das is die "günstige" hebebühne für ca 349€ bei ebay für 500kg und seit jahren bei mir im dauerbetrieb, absolut problemlos, man muss nur ein paar kleinigkeiten machen, zb sie nach vorne um 25cm verlängern, damit man den hauptständer einsetzen kann.
für den seitenständer wichtig:
das hinterrad geht trotzdem nur raus nachdem man die koffer nach oben schwenkt oder abmontiert.
25.09.16, 07:52:25
Halef
Schön, aber wenn ich das Hinterrad nicht rauskrieg brauch ich auch keine Bühne.
Du hast doch eine Klappe - wieso geht das Rad da nicht durch?
Durch die Verlängerung zu weit vorne?
Gruß, Harald.
25.09.16, 08:02:34
olafT.
geändert von: olafT. - 25.09.16, 08:04:32
:D
da is zwar diese klappe im boden, aber hinten bleibt ja die querstrebe der bühne wo die auffahrrampe eingehängt wird, das rad geht da zwar runter aber nicht raus:
ich hab die klappe noch nie gebraucht, das rad geht so prima zur seite links raus, aber auf eine hebebühne möchte ich echt nicht mehr verzichten !
25.09.16, 08:40:18
WingMike
Halef wollte doch eine Scherenbühne, die ich auch bevorzuge.
Dadurch, dass man das ganze Heckteil abklappen kann, müsste man auch das Hinterrad ausbauen können.
25.09.16, 09:01:24
Stefan 1500er
Die gleiche Bühne hab ich auch es funktioniert einwandfrei wenn mann den Steg hinten etwas umbaut. Habe ihn raus geschnitten damit das Rad rausgesucht und durch einen Winkel den mann ein und ausstechen kann wegen der Stabilität funkt seit jahren so wunderbar
25.09.16, 09:15:08
Beitragssammler
Eigenbau, meine hebt 1to! Geht aber nur bei eigener Garage.
26.09.16, 07:20:07
Beitragssammler
hi
nur mal als kurze anregeung:
ich hab meine bühne (die rote aus dem ersten link) ohne auffahrblech im boden der garage abdeckbar in einer passend ausgehobenen betonierten grube versenkt.
wenn ich sie benötige 2-3 hebeltritte u. ich hab das niveau des fußbodens , kann dann bequem drauf fahren u. die wing so stellen das das hinterrad über das rampenende ragt dann kann das hintetrrad bequem nach unten raus.
erleichtert nicht nur das auffahren sondern auch abstellen auf den hauptständer.
bei nichtgebrauch verschwindet sie wieder unter bodenniveu wird mit brettern abgedeckt u. braucht somit keinen platz , würd ich immer wieder so machen.
is nur blöd bei ner mietgarage :D
gruß
juxer
02.10.16, 07:23:27
Beitragssammler
Moin...ich habe meine von Powerplus Tools 500Kg. extra breit, habe Sie dann noch auf der kompletten Breite um 300mm verlängert ähnlich wie Olaf!
Gruß Norbert.