Welche Reifen? - Erfahrungsberichte
05.11.16, 11:22:17
KlausFfm
geändert von: KlausFfm - 05.11.16, 11:25:06
Überlege mir welchen reifen ich im Frühjahr fahren soll.
Zur Auswahl stehen.
AV71 Cobra
Bridgestone G701
Dunlop Elite 4
K177F
Metzeler Marathon 888 Ultra
Hat wer Erfahrung mit den Reifen?
Grüße
Klaus
05.11.16, 11:52:59
Marcus
geändert von: Marcus - 05.11.16, 11:54:56
Bevor das Thema gleich in die Reifen Ecke verschoben wird : ;)
Du hast ja hier div. Marken zur Auswahl gestellt.
Genau so viele versch. Positive wie Negative Meiningen wirst Du zu den div. Reifen erhalten bzw. kannst Du in der Reifen Ecke nachlesen.
Danach bist Du auch nicht schlauer.
Die Entscheidung liegt schlussendlich bei Dir.
Bei den heute für die 15er erhältliche Marken kommt für mich nur Dunlop in Frage und da eben der E 3 oder eventuell später der neue E4 zu dem es logisch, noch kaum Erfahrungswerte gibt.
Der Dunlop K177 ist der Erstausrüster Reifen von Honda für die 15er. Auch nicht schlecht.
Mit den anderen Marken habe ich eher negative Erfahrungen gemacht oder eben solche negativen Meinungen dazu gehört.
05.11.16, 14:02:08
Jeansrebell
Hallo Klaus,
hatte vor zwei Wochen ebenso das Reifenproblem, nur hinten. Honda schreibt ja die Bereifung vor. Habe im Schein DUNLOP und BRIDGESTONE drinstehen. Andere Schlappen sind für mein Baby jedenfalls nicht genehmigt. Da ich vorne einen Bridgestone EXEDRA 701 fahre, muss hinten der 702 drauf, basta. Von den Fahreigenschaften bin ich mit dem alten Gummi zufrieden gewesen, gehe davon aus, dass der Neue mich ebenso zufrieden stellt.
Wichtig ist, immer eine Handvoll Asphalt unter´m Gummi
Harald 1500er SE Bj. 94
05.11.16, 19:07:59
Beitragssammler
Harald, ausschlaggebend sind die entsprechenden Reifenfreigaben, siehe hier auf der Homepage unter Gl-Technik und die ist bereits unvollständig.
06.11.16, 01:54:47
Jeansrebell
Hallo Torsten,
vielen Dank für den Hinweis. Wieder was gelernt :rolleyes: Ich denke aber, dass mir ein erneuter Reifenwechsel zukünftig erspart bleibt, weil ich nicht weiß, ob ich in 4-5 Jahren mein Baby noch reiten kann. Bin 68 und kein Weltumrunder. Mache nur hin und wieder ne Tour in der nahen Region. Schätze mal, mehr als 3-4 tausend km im Jahr werde ich nicht mehr abrollen. Bin schon froh, dass ich´s überhaupt noch geschafft habe, meinen Allerwertesten auf einen Goldi-Sattel zu schwingen. Hatte in jüngeren Jahren leider nicht genügend "Zeit" im Geldbeutel für so ein edles "Gerät". Als "Otto-Normalo" und Alleinverdiener, hat man noch andere Hobbies zu finanzieren, wie z.B. Gas, Wasser, Strom, u.s.w. Du weißt schon was ich meine. Bis man dann noch was gefuttert und das Eigenheim bei der Bank abgelutscht hat, bleibt am Monatsende zwar noch etwas für den Tank übrig, nur das Moped hat damals noch gefehlt. Jetzt hab ich das Moped aber nix mehr für den Tank :D :ironie:
06.11.16, 11:56:36
Beitragssammler
@Klaus, ich stand im Herbst/Winter 2012 vor dem gleichen Problem, die frisch gekaufte 15er sollte
für den Saisonstart 2013 neu besohlt werden.
Nachdem ich das Forum rauf und runter gelesen hatte war ich irgendwie auch nicht viel schlauer.
Ich hab mich dann für den Elite 3 entschieden weil ich das Gefühl hatte das dieser Reifen hier
den grössten Zuspruch hat. Nun als Sonntag-Nachmittag-Kaffeetrinktourfahrer bin ich mit der Wahl
zufrieden und da ich kein Freund von kostspieligen Experimenten bin werde ich beim
Elite 3 bleiben.
@Erich, solange du Spaß hast ist es eigentlich egal wie viel du im Jahr fährst, bei mir waren es
diesen Sommer 2200km.
Ich hab mal die Freigaben aus dem Bereich "GL-Technik" drangehängt, wie bereits angedeutet gibt
es weitere Freigaben die wohl neueste ist von Dunlop für den Elite4.
07.11.16, 10:04:09
Sunshine
Hier eine Übersicht über
--> REIFENFREIGABEN
09.11.16, 01:26:55
Friedhelm
Wenn du kein schräglagen Heizer bist (Elite 3/4)
empfehle ich dir den allrounder K177.
Habe mit dem bis jetzt die besten Erfahrungen gemacht :)
Fertig
Gruß
Friedhelm
09.11.16, 17:19:46
WingMike
Es ist schon interessant zu lesen und deckt sich auch mit meinen Erfahrungen, dass viele vom E3 wieder auf den K177 zurückrüsten. Ich selbst fahre ihn auch wieder und fühle mich beim Fahren mit den Reifen sicherer und besser. Allein schon wegen der Geräuschkulisse.
09.11.16, 17:21:16
Beitragssammler
Zitat:
Wenn du kein schräglagen Heizer bist (Elite 3/4)
Ich brauch aber den Grip zum parken auf dem Seitenständer. :D :D
09.11.16, 20:05:50
Friedhelm
Genau Michael,
mein Sicherheitsgefühl ist mit dem K 177 deutlich höher!
Und die Geräuschkulisse?:
ICH HÖRE ABSOLUT NIX
Kein Sägezahn oder Laufgeräusche überhaupt :)
Und das liegt nicht am volle pulle Radio :D :D :D
21.11.16, 10:43:53
Frabra62
Moinsen,lass bloß die Finger vom Avon Cobra, hab die Dinger zur Zeit drauf, nie wieder!!! der erste Vorderreifen ein Totalausfall hatte einen Höhenschlag über 5mm, also umgetauscht der zweite war auch nicht vielbesser aber mein Werkstätter hat mit viel Mühe das Pärchen (Felge Reifen)so hingezaubert das se fahrbar war. Außerdem ist das Profil so sch... geschnitten das wenn Du langsam fährst so durch Ortschaften oder an eine Ampel rankullerst dann denkst Du irre Spurrillen so eiert das Vorderrad. Also mein fliegen nächstes Jahr wieder runter.
Gruß Frank
22.12.16, 13:34:48
Rowdy_Ffm
Wir hatten die Diskussion im Reifenforum schon, aber ich möchte hier auch nochmal meine Erfahrungen in Schulnoten preisgeben:
- Dunlop K177F/K177 - kann nichts absolut Spitze, aber kann alles ziemlich gut. Laufleistung 2+, Nässe 3, Lautstärke 1-2, Grip 2-
Etwas zu wenig "Kante" an der Profilseite, was zum Schmieren in extremer Schräglage beim starken Rausbeschleunigen führen kann
- Metzeler Marathon 880 - Grip 2, Nässe 2-3, Laufleistung 4+, Geräusch 2-
Hinterreifen läuft mittig schnell runter, häufig Shiming (Lenkerflattern)
- Metzeler 888 - gibt es nicht für die 1500er m.W.. Schade, hätte ich gerne probiert, soll aber auch bei der 1800er Shimming haben.
- Bridgestone G701/702 - Grip 2, Nässe 2-, Laufleistung 3-, Geräusch 2
Der Reifen hat unterschiedliche Gummimischungen für die Seiten und die Mitte. Soll guten Grip in den Kurven bieten und hohe Laufleistungen garantieren. Bei sportlicher Fahrweise rubbelt die kopflastige Wing den Vorderreifen an den Seiten so runter, dass es eine Kante bildet zur Laufflächenmitte. Man hat richtig einen Steg stehen. Bei Feuchtigkeit lassen die unterschiedlichen Gummimischungen einem sogar auf der Autobahn in Kurven ein schwammiges Gefühl aufkommen, weil die Haftungsunterschiede zu groß sind. Bei sportlicher Fahrweise ist der Reifen sehr schnell nicht mehr fahrbar, wegen oben beschriebener Abnutzung. Am Hinterrad ist von den Vorteilen der unterschiedlichen Gummimischungen nichts zu spüren, er läuft sehr schnell mittig ab. Schlimmer Reifen!!!
- Bridgestone G709/G702 - Der Vorderreifen soll die für die 1800er toll und deutlich besser sein, als der G701. Gutachten liegt für die 15er vor. Habe keine Erfahrungen damit, aber das Problem Hinterreifen G702 bleibt, wie oben beschrieben. Entfällt somit für mich.
- Dunlop Elite 2 - nicht mehr erhältlich m.W. Habe ihn nicht lange gefahren und musste ihn aus Altersgründen (>6 Jahre) aber ersetzen. Bis dahin keine schlechten Erfahrungen gemacht.
- Dunlop Elite 3 - Grip 1-, Nässe 5-, Laufleistung 4, Geräusch 5-
Es scheint bei diesem Reifen erhebliche Produktionsschwankungen zu geben. Viele sagen "nie mehr was anderes", meine Erfahrung "NIE MEHR!!!" Der Grip im Trockenen ist so gut, dass man Auspuffverkleidung, Bugspoiler, Sturzbügel, Hauptständer abschrauben könnte, um die Grenze auszuloten. Dabei zu jeder Zeit ein sicheres Fahrgefühl. Wenn allerdings im Wetterbericht über Regen am Nachmittag geredet wird, rutscht der Reifen schon vormittags. Schmiert zwar weich, aber schon bei geringsten Schräglagen. Im Nassen bezeichne ich den Reifen als unfahrbar (es gibt aber auch andere Meinungen, daher die Bemerkung wegen der Produktionsschwankungen). Der Vorderreifen zeigt jetzt schon bei 50% Verschleiß und 3 Jahren gefahren Risse in den Profilrillen, wie bei einem alten Reifen. Bis auf die Nass-Probleme aber sonst ok, Verschleiß gut. Der Hinterreifen muss bei ebenfalls 50% Verschleiß wegen extremen Sägezahn ausgewechselt werden. Er macht Geräusche wie ein Traktor. Sägezahn ist für nen Laien mit bloßem Auge zu sehen. Dadurch fängt er bei starkem Rausbeschleunigen aus tiefer Schräglage auch an leicht zu schmieren. Mittlerweile hört man den Sägezahn sogar schon beim Ausrollen an der Ampel oder bei Geradausfahrt auf glatten Landstraßen. Verschleiß könnte sonst in Ordnung sein, aber so nicht mehr fahrbar. Die beschriebenen Probleme haben mich zu dieser extrem schlechten Benotung bei Nässe und bei Geräusch veranlasst.
Trotz der Erfahrungen mit dem Elite 3 habe ich mich für den Elite 4 für die kommende Saison entschieden. Erfahrungen gibt es wohl noch keine, da der 4er ganz neu auf dem Markt ist. Der tolle Grip im Trockenen und die teilweise auch guten Erfahrungen mit dem Elite 3 im Nassen, haben mich nach meinen schlechten Erfahrungen trotzdem wieder für Dunlop entscheiden lassen. Wenn ich mit Elite 4 auch wieder schlechte Erfahrungen mache, werde ich, solange ich GL1500 fahre und der Reifen verfügbar ist, nur noch K177 fahren und in Kurven einfach etwas langsamer machen.
28.12.16, 15:03:37
Friedhelm
Hallo Rainer,
genau deine Erfahrungen kann ich bestätigen.
Ich hatte 2x den E3 drauf und vollkommen verschiedene Fahrerlebnisse :(
Mit dem K177 bin ich jetzt aber sehr zufrieden.
Ich bin aber auch kein schräglagen Heizer.
Bin moderat unterwegs aber kein Blümchenpflücker
Michael (Wingmike) hat ja auch schon geschrieben das er wieder den K 177 fährt.
Gruß
Friedhelm
29.12.16, 04:28:11
Rowdy_Ffm
Der E4 ist jetzt auch mein letzter Versuch.Danach gehr es nur noch zurück zum K177.
19.03.21, 18:41:45
Beitragssammler
Hallo Zusammen,
da ich eine Goldwing GL 1500 gebraucht gekauft habe und dort Reifen mit einem biblischen Alter verbaut sind (Dunlop K177 aus 2008/2009) wollte ich einen etwas moderneren Reifen mit einer "naja" einigermaßen Feuchtigkeitstauglichkeit verbauen.
Wenn ich aber aktuell auf den verschiedensten Portalen der Reifenindustrie schaue fällt es wirklich dürftig aus etwas neuere Reifentechnik für die 1500er zu bekommen.
Ich habe aktuell auf meiner F6C Michelin Comander verbaut und dieser Reifen mag Nässe nicht wirklich. Dieser wird ja für die Wing gottlob nicht angeboten :-)
Die neusten Reifentypen für die Goldwing sind ja von der Entwicklung (Markteinführung) der Avon Cobra Chrome, gefolgt vom Dunlop Elite 4, dem Metzeler 888 und dann kommen die Urgesteine von Bridgestone und die älteren Dunlop.
Welcher Reifen ist den aktuell eure Empfehlung.
Beste Grüße der Scholly
21.03.21, 10:29:20
Marcus
geändert von: Marcus - 21.03.21, 10:35:36
Erstausrüstung 1988 war der Dunlop K 177
Mein Moped bekommt gerade den Elite 4 montiert
da es der bisher beste Reifen ist, den mein Freund auf seiner 15 er fuhr.
Klare Empfehlung von ihm.
Auch bei Regen besser als die Älteren Dunlop so seine Meinung.
Metzler und Brightstone kaufe ich nicht mehr. Schlechte Erfahrungen !
Aber auch bei diesem Thema gibt es div. Meinungen.
21.03.21, 19:09:27
Rowdy_Ffm
Ich kann den E4 nachdem ich ihm gefahren habe sehr empfehlen. Bei Nässe kein Held, aber noch ok, Laufleistung gut (habe ihn nach etwa 7000 km nicht runter gefahren), in Kurven kann er viel mehr, als die Wing zulässt. Kein Shimmy und laufruhig.
Einziger kleiner Wermutstropfen: dass schmatzende Geräusch vom Hinterradprofil, wenn man an einer Wand oder an einer Leitplanke vorbei fährt. Hört man aber im Normalfall nicht.
Ich würde ihn wieder kaufen, fahre jetzt aber ne 18er.
28.03.21, 14:28:05
Daisy
Hallo,
ich habe auch seit letztem Jahr den Elite 4 drauf. Bin voll mit zufrieden, nur das vom Rainer beschriebene Abrollgeräusch an Hauswänden und Leitplanken ist schon manchmal nervend. Jetzt nach circa 6.000 Km ist es besser geworden.Mein Kollege hat die Avon drauf und ist auch sehr zufrieden.
Gruß Daisy
28.03.21, 18:14:15
MadBlue
Auf meiner 1500er waren 3 Jahre alte Dunlops als ich sie vor 1,5 Jahren gekauft habe.
Im trockenen waren die super, im nassen ging mir der Kackstift... Selbst beim vorsichtigen fahren immer wieder Traktionsverlust an der Hinter-Achse...
Hab dann auf mehrfache Empfehlung auf den Avon Cobra Chrome gewechselt. Der ist super... hab ich jetzt auch auf der F6B...
Grüße,