Erfahrungsberichte Bezugsquellen Fahrertrittbrettanlage Zusatzfußrasten (Highwayboards) - Zubehör
04.02.17, 12:08:07
Beitragssammler
Hallo zusammen,
ich brauche mal eure Hilfe. Ab April fahre ich eine Gold Wing 1800 GL Bj. 2006 und möchte an dieser eine Fahrertrittbrettanlage und Zusatzfußrasten (Highway Boarts)montieren. Da ich oft lange Strecken fahre denke ich sind die sehr bequem und praktisch.
Nun meine Frage, könnt ihr mir bitte Tipps und eure Erfahrung mit diesen geben. Ich wäre sehr dankbar dafür.
04.02.17, 13:32:33
Beitragssammler
Ich habe zwar keine Trittbrettanlage, aber High Way Boards. Die Boards benutze ich ab und zu auf der Autobahn, aber eigentlich sind sie für mich unbequem, bringen keinen Vorteil.Würde mir keine mehr montieren.
04.02.17, 13:58:30
TeutoWinger
Hallo Janosch,
an meiner 18-er habe ich auch Highway Boards. Die nutze ich bei längeren Fahrten, um mal in eine etwas andere Sitzposition zu kommen.
Mit meinen 182 cm ist das dann ganz bequem.
Allerdings nutze ich sie meistens nur bei Geschwindigkeiten bis ca. 100 km/h, darüber hinaus empfinde ich den dann heftigen Fahrtwind im Beinbereich als nicht mehr so angenehm.
Du solltest vor der Investition aber lieber mal auf einer GW probesitzen, wo diese Boards verbaut sind. Ich habe schon einige Male gehört, das manchen das zu unbequem ist, weil man beim Nutzen der Boards mit den Unterschenkeln auf der Verkleidungskante liegt.
04.02.17, 14:14:12
WingBowler
Hallo Janosch,
ich will die Dinger nicht mehr missen.
Sobald ich auf der Autobahn bin geht der Tempomat rein und die Beine werden ausgestreckt.
Auch bei Tempo 140 hab ich keine Probleme mit Wind.
Ich hatte am Anfang auch Probleme mit der Kante und den Unterschenkeln. Hab dann die Bretter
ein wenig höher gedreht und schon gings. Bei kaltem Wetter hats sogar den Vorteil, dass die warme Luft aus den "Haifischflossen" die Waden wärmt. :D :D
04.02.17, 16:46:03
slowly12
Hatte an der 15er auch Trittbrettanlage UND Hihgway Boards.
Bei den Trittbrettern ist die Position der Füße variabler als mit den kleinen Fußrasten, eigentlich (bei 190 cm Körperlänge) so gut, dass die Boads nicht gebraucht werden.
Teste vor dem Kauf die Trittbrettanlage bei einer Maschine, die die schon hat. Das Schalten ist anders, nicht Jeder mag das.
05.02.17, 01:37:48
Beitragssammler
moin, moin
ich glaub das thema hatten wir hier schon ein paar mal.
an meine 1800er hatte ich mehrere varianten der zusatzrasten. von "longarms" (ergo2) mit trittbrettern, über ergo2 mit rasten, dann die kurzen "stummel" mit rasten bist nun zu den ergo3 mit den flachen rasten.
ich würde auf jeden fall die ergo3 empfehlen. warum?
da gehe ich jetzt von mir aus....
bei den ergo2 mit trittbrettern muß man die arme relativ hoch stellen damit sie nicht in jeder noch so kleinen kurve schleifen. dann sitzt man dann aber wie auf dem klo :D wenn man die füße auf die
trittbretter stellt. der schwerpunkt ändert sich merklich nach oben. bei der version ergo2 mit rasten geht es etwas besser. aber mir war das immer noch zu hoch. wobei ich mit 1,74 m nicht wirklich groß bin. man kann die ergo2 hebel max. wagerecht stellen, eine stellung tiefer und die rasten schleifen wieder in jeder kurve.
bei den kurzen stummeln klappte es mit meiner größe auch nicht so echt. da mußte ich die beine zu weit strecken. außerdem liegen die beine immer an der kanzelkannte an und das wird auf dauer unangenehm.
die ergo3 sind für mich die beste variante. man kann die länge der arme einstellen. da sollte fast jeder die richtige position finden. außerdem kann man die hebel so einstellen, daß sie bei nichtbenutzung wagerecht stehen. dadurch kann man auch in schnellen kurvenfahrten ohne sorgen fahren. auf unseren dolomitentouren, wo wir die kurven nicht grade langsam nehmen :D ,gab es keine probleme. bei benutzung der zusatzrasten, auf langen strecken, klappen die hebel ca. 20° runter und man kann angenehm sitzen ohne daß die beine bzw. füße zu hoch gesetzt werden müssen. nimmt man die füße von den rasten klapen die hebel wieder selbstständig hoch. die für mich beste variante ist natürlich auch die teuerste.
am besten ist es natürlich wenn du in deiner nähe ein paar goldwinger hast auf deren maschine du die unterschiedlichen varianten mal probesitzen kannst.
05.02.17, 08:50:43
Beitragssammler
Moinsen,
ich habe diese montiert und bin als 2m Mann super zufrieden damit.
http://www.kuryakyn.com/products/290/driver-floorboard-kit
05.02.17, 11:41:25
Beitragssammler
jep, die kann ich zusätzlich auch noch empfehlen. färt sich entspannender als die originalen rasten. nur mußte ich scbon das zweite mal die schleifplatten wechseln :D ersetze sie durch eisenplatten. die halten etwas länger.
hier mal die ergo3 rastenanlage:
Erogo3-Zusatzrasten
05.02.17, 12:35:34
Beitragssammler
Schleifen - kann mir nicht passieren. :D :D
05.02.17, 16:17:02
Beitragssammler
hallo janosch .... nach dem mich hamster gut beraten hat hab ich auch die ergo III montiert und bin voll auf begeistert ... hier in schwarz und nen bisschen billiger
http://www.ebay.de/itm/GOLD-WING-GOLDWING-GL1800-KURYAKYN-ERGO-III-CRUISE-PEGS-VERSTELLBAR-SCHWARZ-/331990182242?hash=item4d4c282962:g:nOkAAOSwLnBX88SR
hab mir noch die abweiser hingeschraubt dann hatte ich auch meine ruh mit dem wind
http://goldwing.de/shop/index.php/gl1800bis11/scheiben-abweiser/product/view/80/1696
http://goldwing.de/shop/index.php/gl1800bis11/scheiben-abweiser/product/view/80/533
die abweiser gibt s natürlich auch in klar
gruss michel
10.02.17, 15:40:50
Beitragssammler
Hallo zusammen,
danke für eure Tipps, ihr habt mir voll geholfen.
Am Mittwoch war ich bei ERRO MOTO in der Steiermark und hab mein Baby angeschaut.
Da das Wetter super war bot es sich natürlich an eine kurze Probefahrt zu machen
die zur Folge hatte das ich anschließend den Kaufvertrag unterzeichnet habe.
Nun ist mein Traum in Erfüllung gegangen.
Ich bin stolzer Besitzer einer Gold Wing 1800 GL Bj. 2006 mit gut 50.000 Km. in Weinrot.
Leider schaffe ich es nicht ein Bild einzufügen :kapierichnicht :ohmann :esreicht
10.02.17, 16:24:36
Beitragssammler
hallo janosch .... ich versuch dir mal zu helfen ...zieh dir dieses programm runter ...
http://www.chip.de/downloads/Light-Image-Resizer_48411137.html
ist ne demo version aber zum testen super ... nach dem installieren des programms öffnest du es und suchst du dir nen bild aus von deiner goldwing dann gehst du auf weiter ....dann bei grösse 250KB eingeben und auf verarbeiten gehn und fertig .... meistens legt er das bild ab wo das original abgespeichert ist ... so nun gehst du auf deinem beitrag hier im forum und gehst auf antwort und dann ganz unten auf dateianhänge verwalten und legst das hergestellte bild nei oder hochladen steht da ....dann noch erstellen drücken und des wars ...ich hoffe ich konnte dir helfen ...das programm ist spitze ...lg michel
falls du noch fragen hast schreib mir
10.02.17, 19:54:01
Beitragssammler
Hallo Janosch, Gratulation das hast Du super gemacht weil mit der 18er wirst Du sehr viel Freude haben.
Wenn Du Fußablagen drauf machst kannst du bei Kontrollen Probleme haben weil sie die zulässige Gesamtbreite verändern. Entweder Strafe und abmontieren oder wenn du einen übergenauen erwischt schickt er dich zum TÜV zu einer Gesamtüberprüfung wo dann alles was nicht serienmäßig ist immer einen eigenen Tatbestand erfüllt und geahndet wird! Ist mir leider auch schon passiert.
Es gibt aber ausklappbare Rasten die eingeklappt passen und auch sehr dezent sind, sogar mit eingefräßten 1800er Schriftzug und somit nicht als Zubauteil erkennbar sind. Schick mir eine PN mit deine Mail Adresse dann kann ich Dir Infos und Bild schicken.
PSK. Im Lände gibt es eine nette Goldwing Gruppe mit Clublokal.
Grüße aus Tirol, kavoti
10.02.17, 19:56:13
Flüsterer
...oder Du schmeisst das Windoof dort hin, wo es hingehört und steigst auf einen Mac um und dann brauchst keine komischen Zusatzprogramme mehr für so viele Dinge des virtuellen Lebens...
10.02.17, 20:10:54
Beitragssammler
Hallo Janosch,
Ich habe die High Way II dran und bin sehr zufrieden damit. Die schnappen zwar nicht automatisch wieder zurück aber ich bin total zufrieden damit. Die ermöglichen mir bei 187 Größe Alternative, entspannte Sitzmöglichkeiten und wenns sein muss ohne Probleme auch bei 140/160 km/h. Probleme beim TÜV oder der Streckenleitung gab es bisher noch nie.
11.02.17, 01:03:15
klauswerner
Ich habe die ergo III dran. Und nicht bereut. Ja, ganz so bequem ist es nicht um die Verkleidung der goldenen herum auf die Pads, aber ich habe zum einen Gelenkarthrose, zum anderen fahr ich mit der Goldenen wesentlich mehr km am Stück als mit jedem Motorrad zuvor, >500 km am Tag sind schon bei einem Tagesausflug teils normal.
Und wenn es die Strecke hergibt die Füße mal zu verlagern ist das schon sehr angenehm.
11.02.17, 10:30:24
roofmakermichel
@ copy-king
die schaltwippe greift mit ner klaue unterhalb der fußplatte um den originalen Schalthebel und fertig is. nix demontieren oder großartiges umbauen.
11.02.17, 10:40:20
Marcus
geändert von: Marcus - 11.02.17, 10:41:27
Ich sehe das so, das die Schaltwippe den Original Schalthebel nutzt ( mit ihm verbunden wird ) um vorne runter und hinten an der Wippe hoch zu schalten.
Also kein Gestänge zur Schalthebelwelle.
Da war Michael wohl schneller. :D
11.02.17, 15:59:25
roofmakermichel
wenn die schaltwippe sauber gelagert ist ( mittig gelagert mit buchse,ohne grobe Verschleißerscheinung eben jehner buchse ) sollte es keine Beeinträchtigung beim schalten geben.bei mir flutscht es soweit einwandfrei,man muß eben nur klare schaltansagen an der wippe machen. vernünftige motordrehzahlen und den schaltvorgang nicht zu vorsichtig,sondern klar durchdrücken der wippe,dann klappt das schon.
bei mir wurde eben jehne buchse schon mal erneuert,sie war eben etwas ausgelutscht,dann ist die Sache halt etwas wackelig und es kann dann schon vorkommen,das der schaltweg nicht compl. genutzt werden kann,dann landet man irgendwo zwischen den gängen. das kann aber auch ohne schaltwippe passieren,wenn man zu vorsichtig den Schalthebel betätigt.
10.07.17, 11:01:08
Pille
Ich habe an meiner GL1800 auch die
Zusatzfußrasten montiert, bin grundsätzlich auch super zufrieden. Dennoch, ich musste seit September erst die linke und gestern dann auch die rechte ersetzen, weil in beiden Fällen war da wohl ein Fertigungsfehler drin. Ihr kennt das sicherlich auch, man will mal die Sitzposition leicht verändern und dann belastet man diese Fußrasten mal etwas stärker, weil man sich abdrückt. In einer solchen Situation sind die Fußrasten dann nach unten weggeschlagen und ich hatte Mühe, die Maschine zu halten, weil ja der Fuß plötzlich keinen Halt mehr hat. Jetzt habe ich die Dinger abgebaut und habe ehrlich gesagt Manschetten, mir diese Firma noch einmal zu montieren. Gibt es da vernünftige Alternativen?