05.02.17, 17:20:01
Beitragssammler
Upps, heute endlich mal wieder nach gefühlt unendlichen Wochen meine Wing aus dem Stall geholt und nach meinen Lieblingsstrecken im Odenwald geschaut. :cool: Ja die Sträßchen waren alle noch da, aber oh Schreck die Bremse macht wohl noch Winterschlaf!
Ich kann es mir überhaupt nicht erklären, gefühlt ist nur noch die halbe Bremsleistung abzurufen, was könnte das sein?
Die Bremse setzt gleichmäßig ein wie gewohnt, der Einsatz des Fußhebels ist gut zu spüren, ein Fading oder Ruppeln ist nicht festzustellen nur die Bremse beißt nicht mehr!
Anfangs dachte ich die Beläge bzw. die Scheibe wird etwas Staub ect. angelagert haben und im Laufe der Tour würde sich das geben aber das war leider nicht nicht der Fall.
Wir waren 200 Kilometer ziemlich zügig unterwegs, eine Vollbremsung wäre nicht möglich gewesen. Die letzten Meter versuchte ich dies ein paar mal aus verschiedenen Geschwindigkeiten doch die Dicke verzögerte bei voll gezogenen Hebeln leider nur geschmeidig, keine Rede von Regelbereich. :(
Ich muss wohl mit der F6B umgehend zur Werkstadt, :rolleyes: aber vielleicht habt ihr ja eine Idee was es sein könnte. Habe ich evtl. nach der "langen" Standzeit eine falsche Erinnerung an die Bremsleistung? :mad:
05.02.17, 18:11:30
Beitragssammler
Bremse mal entlüften nach so langer Standzeit!
Auch der (gleichzeitige) Wechsel der Bremsflüssigkeit v/h ist parallel
dazu sicher zu empfehlen/zu machen u. auch kein großer Aufwand.
Bremsenentlüfter z.B. bei 'Tante Louis' - damit geht's auch allein.
Dann sollte es auch wieder mit dem Bremsen klappen! :awg:
Gruß
Driver_1000