MP3 Fütterung Zubehör Irlbacher Player - Audioanlage
11.02.17, 18:03:08
Beitragssammler
Hallo in die Runde,
draussen hat es heute wieder geschneit. Hab' mich riesig gefreut, denn ich wollte direkt mit dem Gespann los, ein paar Runden um die Häuser ziehen, aber die Jungs von der Gemeinde sind mit Ihren Salzern so fix aus dem Depot, also war nix.
So besann ich mich auf unsere geplante Tour in die Seealpen und dass ich ja ordentlich Mucke mithaben muss.
Ich nutze auf meiner 18er den MP3 Player von Irlbacher mit 10 Verzeichnissen à 99 Songs.
Die habe ich seit 2012 mit MP3s gefüllt. War sehr mühsam.
Zur Fütterung nutze ich iTunes, frage mich aber wer denn eine passende Goldwing MP3 Sammlung hat und wie ihr Eure MP3s füttert.
Ich hab nun so ziemlich jede Rock Collection von Led Zeppelin über U2 und Simple Mind durch, Bravo Hits The Dome & Co.
Im Irlbache Player habe ich einen USB/SD Karten Konverter drin mit einer 8GB SD-Karte.
Wer hätte Interesse für einen "Erfahrungsaustausch".
11.02.17, 19:57:45
Tom Cruiser
Warum kein Internet-Radio übers Smartphone?
11.02.17, 21:08:38
wernair
Spotify über iPhone . Sehr zufrieden damit
11.02.17, 22:27:18
Karl-Heinz
Bei uns alles in Eigenkonstruktion...
MP3/MP4-Player ist Samsung Galaxy S WIFI 4.2 mit Bedienung durch meine Frau hinten. Das Teil hat 32GB als Grundkarte reinbekommen und dann hängt da bei Bedarf noch eine SSD-Terrabyte-Platte am USB und wir haben Musik von allem etwas. Die Platte ist im Moment mit etwa 420GB gefüllt und geht mit uns überall auf der Welt mit auf Reisen. Das reicht eine gute Weile :D :D :D :D
Auf der Wing hängt das gute Stück an einem ausreichend starkem Transmitter, der unter der Sitzbank seinen Platz gefunden hat.
Die externe Platte muss halt nur mit dem Tool von
2Tware komplett auf FAT32 formatiert werden. Ein normales Formatierungsprogramm aus dem Windows-Umfang schafft das nicht sauber!
Nur so kann man mehr als die sonst üblichen Verzeichnisse und Dateianzahlen darauf ablegen. Zudem kann ich die so formatierte Platte auch am USB-Port meines PIONEER-Radios anschliessen und im vollen Umfang für die Ablage der Dateien nutzen.
Ist etwas ungewöhnlich und trickreich mit dem Format aber sehr hilfreich.
Musik bekommen wir jedes Mal zu Hauf, wenn wir wieder in Perú sind.
Das was ich so höre (Bachatas, Baladas, Boleros, Cantiñieras, Salsa, Merengue, Cumbias und dann die Folklore aus Perú und Bolivien, Chile, Argentinie etc. gibt es hier eh kaum im Handel.
Sam hat es da etwas einfacher, die hat ihre Ablage mit deutschem Rock (z.B. Rammstein, Unheilig, Ich &Ich, Rosenstolz, etc. gefüllt. Dann noch Rock en Español und Ingles... :mad: :mad: :mad:
Bin dann auch mal froh nur die Maschine beim arbeiten zu hören :D :D :D
12.02.17, 09:29:38
Beitragssammler
Moin in die Runde,
vielen Dank für Eure Rückmeldung. Ich werde mich heute mal erweitert damit auseinandersetzen. Spotify hatte ich auch schon im Fokus, konnte bis dato aber nicht herausfinden wie man die Songs in MP3s bekommt.
Karl-Heinz, was meintest Du in Deinem Beitrag mit "Transmitter"?
Ich hatte damals die Irlbacherlösung gewählt um die Bedienung über die Goldwing zu ermöglichen.
Werner, wie hast Du Dein iPhone angestöpselt und wie bedienst du das? Ich glaube bei der 15er ist das wieder nochmal was anneres?
12.02.17, 12:04:09
Karl-Heinz
Mit Transmitter meine ich
dieses Gerät hier.
Älter, da ich es auch selbst schon eine Weile habe und es gibt bestimmt auch genug
andere Geräte, die aber nicht ganz die Optionen (Anpassungen) haben, dafür heute aber genug andere Funktionen, die es dann auch zulassen ds Smaty mit einzubinden. Das kann mittlerweile auch schon fast jedes Navi...
Der größte Vorteil liegt darin, dass es direkt un die Antennenleitung eingeschleift wird. Wenn man sich nun noch etwas mit den in D freigegebenen Radiosender-Frequenzen auskennt oder sich entsprechend kundig macht, dann wird es für einen "Störsender", sprich einen Radiosender auf gleicher Frequenz nicht geben!
12.02.17, 12:07:15
wernair
Mit Spotify lädst du die Lieder wie bei iTunes runter, kannst Playlisten erstellen und vor allem diese offline hören.
Greift also nicht auf das Datenvolumen.
12.02.17, 12:13:31
Karl-Heinz
Ausser Spotify und iTunes gibt es natürlich noch eine ganze Menge anderer Quellen.
Und auch der Firefox kann dazu benutzt werden, wenn man das Add-On Downloadhelper benutzt. Somitz erschliessen sich unsagbare Quellen...
Noch einen Konverter (z.B.
Icecream Media-Converter) um auch Videos von MP4 auf MP3 zu verschlanken.
12.02.17, 12:21:02
wernair
iPhone habe ich über die Kassette laufen, reicht mir vollkommen. Adapterkassette und Verbindung zum IPhone oder über einen Bluetooth Adapter, je nachdem was ich mag.
12.02.17, 15:39:08
Beitragssammler
Ok, die Lösung entwickelt sich also weg vom CD-Wechsler, hin zur Übertragung per FM auf das Radio meiner 18er.
Klar, denn auf der 15er gab es ja Compact Kassette. Daher entweder über Adapter oder Transmitter.
Der Transmitter lässt natürlich in Verbindung mit einem Smartphone mehr Möglichkeiten zu als über das CD Bedienpanel der 18er.
Das zeigt nur die Nummer der CD und des Titels. Dann kann man rauf oder runter wählen.
Spotify ist dann aussen vor.
Frau könnte ja dann vom Beiwagen aus die Musik steuern.
Ich könnte sogar beide Systeme nebeneinander laufen lassen. Den Transmitter mit dem Smartphone in den Beiwagen.
Klasse, ich hab' wieder mal was zum Tüfteln.
12.02.17, 20:08:20
Flüsterer
Ich habe auf unserer 1500SE die vom Vorbesitzer durchgeführten Umbauten (ext. AUX-In) wieder rückgängig gemacht, da mir die Integration von MP3 in die Anlage unter Beibehaltung der restlichen Funktionen wie Funk, Interkom und GAL / Muting wichtig war. Also harman/kardon Drive&Play (hatte ich noch....) nebst Modulator in die Antennenleitung eingeschleift, daher ein ordentlich großes auch bei Tageslicht gut ablesbares Display, eine auch mit Handschuhen wunderbar zu bedienende Lösung. Ganz bewusst mit einem 8GB iPod gemacht, der je nach Lust und Laune mit den verschiedenen Playlists von daheim befüllt wird ... reicht für eine auch recht ausgedehntere Ausfahrt, da das Ding bei uns nicht ununterbrochen dudelt (ich mag den 6 - Zylinder Sonud lieber...)
Keine Störgeräusche und recht kompakt insgesamt...
13.02.17, 14:18:03
klauswerner
Die SC68 hat eine direkte USB-Connection hinten im Koffer. Da hängt ein iPod mit Festplatte, 80GB, dran.
Der lässt sich komplett via Armaturen steuern.
Drauf habe ich ~10.000 Songs, update mache ich alle paar Monate.
Ich habe mir schon vor ein paar Jahren ein großes Projekt vorgenommen: Alle CDs im Haus in MP3s wandeln, sauber benennen, alle durchhören und sauber nach Genre aufteilen, alle Songs Punkte geben.
Nun gibt es in iTunes die Möglichkeit, automatische Listen zu kreieren. Diese füllen sich dann auch selbstständig.
Beispiel: Ich will eine Liste aus dem Genre Country mit alle Songs die mind. 4 Punkte haben.
Liest man nun einen neuen Song ein, gibt ihm das Genre Country und 5 Punkte so taucht er automatisch in dieser Wiedergabeliste auf.
So habe ich Wiedergabelisten
- nach Genre und Punktzahl (0-> gehört halt dazu; 2-3->gefällt mir; 4-5->gefällt mir sehr gut),
- nach Häufigkeit (meistgespielt),
- gemischte Listen (lange nicht mehr gehört -> hört man das dann wieder ein paar mal rutscht der Song automatisch aus der Liste raus :)),
- ...
Ursprünglich war das eine wahnsinns Arbeit, hat ca. 1 Jahr gedauert.
Heute ist es halb so wild. Denn ich muss es ja nur für das Album machen, das ich gerade runtergeladen habe: Genre sauber vergeben, Punkte vergeben und gut ist.
Wichtig sind die Genres. Wenn man Songs läd, kommt da jeder mögliche Quatsch - also habe ich einfach mal für mich selber ~12 Genres definiert.
PS: ich habe auch zwei identische iPods, einen für das Auto und einen an der Goldwing.