Erfahrungsberichte Trennschalter Batterie - Elektrik
09.03.17, 17:59:55
Beitragssammler
Hallo Winger,
da ich im Forum wieder entsperrt wurde, habe ich gleich eine Frage an alle Schrauber. Wie vielleicht noch einige wissen, habe ich eine 1500 SE. Meine Lima war schon wieder nach 2 Jahren kaputt. Diese habe ich mir nun wieder im Tausch besorgt und eingebaut (40 Amp.) Nun hatte ich beim Kaltstarten mit der Batterie Probleme. Was solls, habe mir nun bei Louis eine Gel-Batterie besorgt und eingebaut.
Lange Vorrede: Jetzt meine eigentliche Frage! Ich möchte nun, da meine Dicke anscheinend im Ruhestand Strom zieht einen Batterietrennschalter einbauen. Weiß jemand wo und welchen ich besorgen muss und wie man diesen, dass er auch funktioniert, einbaut.
Mal sehn, ob mir da jemand, der technisch versierter ist als ich, helfen kann.
Wünsche Euch allen einen schönen Saisonstart.
Erich
09.03.17, 18:32:54
Beitragssammler
Mach es nicht. Musst du dann jedes mal die Uhr neu stellen.Du musst leider herausfinden was die Batterie leer zieht.
Klemmt erstmal alles vom Netz was nicht über das Zündschloss geht (sollte eigentlich garnichts sein). ACC geht auch drüber.
Kontrolliert also alles was direkt an +und- der Batterie Klemmt.
09.03.17, 18:40:33
Walter Zilly
Und dein Radio verliert alle gespeicherten Sender ich hab mein Batterieschalter wieder ausgebaut und vermisse ihn nicht.
09.03.17, 19:09:34
Beitragssammler
moin, moin
ich würde auch von einem hauptschalter abraten.
es geht da nicht nur um die radio- und uhreinstellungen. zumindest bei der 1800er, und ich denke das ist auch ähnlich bei der 1500er, setzt sich die ECU nach einer bestimmten zeit ohne strom in den "setupmodus", "standardmodus" oder wie das auch immer heißen mag zurück. die ECU muß also alles wieder "neu lernen" zb. standgaseinstellung, kaltstartverhalten usw.
wie geschrieben muß bei der 1500er nicht so sein, aber möglich ist es.
wie die "vorschreiber" schon berichten, suche die ursache. manchmal ist auch nur die batterie fertig und mit der neuen batterie hat sich dein stromproblem dann erledigt.
09.03.17, 19:10:09
Beitragssammler
@ Erich
mach erst mal eine Messung, was die im Ruhezustand zieht.
Hast du eine Alarmanlage mit Fernbedienung verbaut ?
Wenn ja, dann raus damit.
09.03.17, 22:31:43
Friedhelm
Hallo,
ich häng mich mal rein.
Olaf,
wie messe ich im Ruhezustand den Strom der gezogen wird?
Ich habe so ein Allround-Messgerät für Gleich und Wechselstrom, Ohm, ....
Auf gut Deutsch: Keine Ahnung :cool:
Gruß
Friedhelm
09.03.17, 23:46:47
Seppel55
das sind die besten Voraussetzungen um an der Wing zu schrauben. :awg:
10.03.17, 07:08:39
Beitragssammler
Schalte dein Messgerät auf Strom-Messung
und klemm das Messgerät in "Reihe" zum Verbraucher.
10.03.17, 08:29:40
Beitragssammler
Zuzugeben das man keine Ahnung hat finde ich super! Andere haben auch keine Ahnung aber überholen mit dem Wissen das komplette Bremssysthem! Falsch gemessen: was solls-einfach nochmal messen! Bremse fällt aus: gute Nacht!
10.03.17, 08:37:59
Beitragssammler
OK, danke für Eure Meinungen. Dann werde ich wohl die Finger davon lassen und versuchen den Stromfresser zu finden.
Allzeit gute Fahrt.
Erich
10.03.17, 09:43:56
Seppel55
Zitat:
Andere haben auch keine Ahnung aber überholen mit dem Wissen das komplette Bremssysthem! Falsch gemessen: was solls-einfach nochmal messen! Bremse fällt aus: gute Nacht!
Ja, es sträuben sich einem die Nackenhaare.
Ich hoffe das ich so eine Experten niemals in die Quere komme.
10.03.17, 10:27:49
Beitragssammler
Ursache finden ist wichtiger als ein Pflaster auf ne blutende Wunde zu kleben !
Dein Stromproblem könnte auch z. B. eine angeknarzte Isolierung eines Kabels sein. Wäre nicht die erste Wing, die dann irgendwann mal zu einem BBQ-Grill mutiert.
Wenn man nicht so recht die Ahnung hat, wie man die Wiederstandsbeiwerte messen kann/soll, habe ich einen kostengünstigen Tip:
Bei ebay werden kleine Ampere-Messgeräte (ich glaube so bei und um 20 €) angeboten. Da nimmst Du dann einfach (im Ruhezustand) ein Sicherung nach der anderen raus, steckst statt der Sicherung das Messgerät rein und liest gemütlich vom Display den Amperewert ab. So findest Du jedes Leck in den normalen Stromkreisen.
Findest Du hier nichts, die wohl bei jeder Wing vorhandene ''Zusatzverkabelung'' unter die Lupe nehmen. Um das Amperemessgerät auch hier einzusezuen, Unviversal-Sicherungshalter für 3,95 € z. B. bei ATU besorgen und in die Zusatzverkabelung einschleifen.
Ich habe das kleine Teil immer mit auf Reisen und hat in der Gruppe schon 2mal unterwegs zur Lösung gute Dienste erwiesen.
Viel Erfolg !
VG
Andreas
10.03.17, 10:29:00
Jeansrebell
Hallo beisammen, :wink:
liebe Bikerkameraden, man darf ja keine Ahnung haben, das schließt aber nicht aus, dass man sich welche aneignen kann. Als ich letztes Jahr meine Goldi gekauft habe, hatte ich auch wenig Ahnung davon, :idoof: aber dank der hilfreichen Unterstützung von Einigen hier im Forum, habe ich mein technisches Verständnis schon deutlich aufgebessert und mein Wissen in die Tat umgesetzt. Was ich mir nicht zutraue, davon lass ich einfach die Finger. Wie lautet das Sprichwort: Blöd darf man sein, aber man muss sich zu helfen wissen. Gut, ich bin schon etwas technisch versiert, habe auch reichlich Werkzeug und kenne von anderen Mopeds auch einige Problemchen welche ich schon bewältigt habe. Alles zusammen macht zwar noch keinen ausgebildeten Motorradmechaniker, aber ich denke für die Eine oder andere Reparatur oder Bastelei reicht es schon aus. Wenn jemand hier schreibt, keine Ahnung, so sollte man das nicht immer wörtlich nehmen. :awg: Ist halt eine Redewendung. In diesem Sinn, lasst jeden schrauben wenn er es sich zutraut. Ansonsten haben wir hier im Forum auch Spezialisten, welche wir fragen können, oder? :kopfhoch
Harald, (der Ritter mit dem blauen Pferd)
10.03.17, 11:03:23
Seppel55
Zitat:
Ansonsten haben wir hier im Forum auch Spezialisten, welche wir fragen können, oder?
Manchmal ist es sicherer und kostengünstiger keinen Rat zu geben oder von einem Vorhaben abzuraten.
10.03.17, 13:13:08
Friedhelm
Hallo Harald,
also wenn sich hier die Experten rumzicken verstehst du/ich nur Bahnhof.
Der Merlin hatte voll Ahnung aber, seine Ausführungen verstehen???
Manche gehen auch von einem Vorwissen aus!!!
Ich hatte mir in den ´90gern ein Rep. Buch für meine 11er gekauft.
Ich wollte die Ventile einstellen!
Du wirst es nicht glauben: ICH SOLLTE DEN MOTOR DREHEN :D :D :D :D
Da stand ich aber auf dem Schlauch :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
Ok, viele werden lachen.
Was solls, bin halt kein Schrauber.
Gruß
Friedhelm
10.03.17, 14:33:48
Seppel55
Zitat:
Du wirst es nicht glauben: ICH SOLLTE DEN MOTOR DREHEN
Motor drehen ist vielleicht auch ein wenig Mißverständlich ausgedrückt. :)
Ich kann deine Gedanken nachvollziehen (Motor ausbauen um 360° drehen und wieder einbauen).
Ein Schrauber weiß aber sofort was gemeint ist. ;)
Im Werkstatthandbuch stand bestimmt auch wie du die Kurbelwelle Millimeter genau drehen kannst.
Wie bei allen Tätigkeiten sind Grundkenntnisse von Vorteil.
Und man sollte immer die Geduld aufbringen im Werkstatthandbuch den ganzen Abschnitt zu lesen.
Wenn notwendig mehrfach.
Falsche Vorgehensweise kostet im günstigsten Fall nur Zeit. Kann aber auch zu extrem teueren Schäden führen. Bei Sicherheitsrelevanten Teilen kann es Lebensgefährlich werden
12.03.17, 16:16:17
Wing Woehl
Hallo zusammen .
Wenn ich das so lesen darf man keine Frage mehr stellen egal wie blöde. Dachte immer es gibt nicht blöde Fragen nur dumme Antworten. Aber hier scheint es immer mehr dahin zu gehen das nur die Experten die irgendwann auch mal Anfänger waren denn geboren wurde so keiner unter sich sind.
Da es mit den Wings wie es aussieht eh langsam an Bestandszahlen runtergeht Altersbedingt der Besitzer wird es also jeden abschrecken sich sowas zu holen.Schade eigentlich das man so schnell vergisst wie es einem Selbst ergangen ist vor 30 Jahren .
Selbst bei den neuen 1800er waren die ersten gleich Spezialist nur komisch woher haben die das aus dem Zauberhandbuch.
musste mal raus
Gruss Ralf
12.03.17, 17:28:19
Beitragssammler
Hab doch eigentlich garnichts schlimmes gesagt!
12.03.17, 17:36:55
Seppel55
Zitat:
Selbst bei den neuen 1800er waren die ersten gleich Spezialist nur komisch woher haben die das aus dem Zauberhandbuch.
Zauberhandbuch gibt es nicht.
Erstmal jede erreichbare Dokumentation eingehed lesen und verstehen. Z.B ein Werkstatthandbuch kaufen und Seite für Seite durcharbeiten. Wartungsarbeiten und Änderungen an der eigenen Maschine ausprobieren und Erfahrungen machen. Und ganz wichtig, den gesunden Menschenverstand nutzen und Zusammenhänge erkennen.
Einfacher ist es natürlich jemanden zu finden der sich mit viel Aufwand Wissen angeeignet hat und zu hoffen dieses Wissen für lau abgreifen zu können.
12.03.17, 21:24:30
roofmakermichel
nee Wasserstoff, diesmal biste mal mal nicht so direkt geworden.ganz ungewohnt von dir. :D :D :D