26.03.17, 17:51:59
Beitragssammler
vielleicht ne Alternative zu den Klarglasscheinwerfern.
ist ein Scheinwerfer mit E-Kennzeichnung und ist geeignet für die Modelle,
die den Lichtschalter unter der linken Armatur haben.
26.03.17, 22:35:48
Beitragssammler
Hi,
woher beziehen?
Kosten?
26.03.17, 22:54:34
Beitragssammler
Hi,
woher beziehen?
Kosten?
27.03.17, 07:23:50
textildrucker
Sieht gut aus.
@ushepti
Ich denke das musst Du selber basteln.
27.03.17, 07:31:48
Beitragssammler
Sieht prima aus, Daniel Düsentrieb würde vor Neid erblassen. ;)
27.03.17, 16:07:13
Beitragssammler
is en Eigenbau, also unbezahlbar :D :D :D
man nehme die
Ringe und die
Schläuche
und nagelt was zusammen
27.03.17, 18:06:30
Beitragssammler
Aber selber basteln und TÜV?
Das widerspricht sich doch, oder? ;)
Ansonsten wäre das bstimmt etwas für meines Vaters Sohn :D
28.03.17, 09:22:43
Beitragssammler
@ushepti
was soll sich da widersprechen ?
Ist ja eigentlich nur die Standlichtfunktion.
Da wir ja immer mit Licht fahren müssen, sieht man das ja kaum.
Wie gesagt, passt am besten zu den Modellen mit dem Lichtschalter,
da man da Standlicht und Hauptscheinwerfer getrennt schalten kann.
28.03.17, 11:07:44
st1100
Selber basteln und TÜV ist kein Widerspruch per se !
Du musst Dich halt nur an die gültigen Regeln halten.
Und einen Blaukittel finden, der diese Regeln kennt und versteht.
Per Einzelabnahme ist ALLES genehmigungsfähig, was den Regeln entspricht.
Ein schönes Beispiel sind Seitenwagen oder auch mein Anhänger.
Da sollte die Abnahme eines alternativen Standlichts doch weniger Probleme machen.
Wenn das genauso hell und nicht lauter ist wie das Original, braucht doch kein Mensch eine Dunkelkammer mit Messuhren, oder ?
Tommy