Einbau eines DAB+ Radioadapters - Audioanlage

original Thema anzeigen

 
20.11.19, 10:49:26

Seppel55

geändert von: Seppel55 - 20.11.19, 10:57:24

Beim SC68 Radio gibt es keinen Remote Ausgang.
Die Stromversorgung vom Antennesplitter einfach mit dem ACC Anschluss am Sicherungskasten (unter dem linken Seitendeckel) verbinden. Niemals am original Kabelbaum rum murksen.

Der perfekte Tüftler könnte den USB Port dazu benutzen einen Remote Augang nachzubilden. Die 5V vom USB Port könnten über eine Schaltmimik die 12V für den Splitter schalten. Der USB Port wird nur mit Spannung versorgt wenn das Radio eingeschaltet ist.
Warum solle man so einen Aufwand betreiben? Weil EINER das kann!!! :D

Gruß Wolfgang

23.11.19, 14:27:00

Ossi

...gestern noch standen wir am Abgrund, heute schon sind wir einen
Schritt weiter.. :shock:

Also, habe das Gerät gekauft, plus einen Antennsplitter, plus die Glovebox(Umschalter).

Wenn hier keiner mehr eine gute Idee hat, geht aber am Montag alles wieder "return to sender".?!

Was ist passiert? Natürlich habe ich nach dem Erhalt der Ware gleich mal getestet. Aber, es tut sich fast nichts :aahh:

Die Kontrolleuchte am Dension DAB+U leuchtet beim Einschalten der Zündung manchmal(meistens) nur einige Sekunden auf, geht dann aus und bleibt aus.
Schaffe ich es, durch mehrmaliges ein. u. ausschalten der Zündung die Kontrolleuchte am "Leben" zu halten, dann kommt nach weiteren ca. 30sec. am Motorrad-Display der Hinweis: "ERROR-Check your USB".
Eigenartig ist es, dass die Abschaltung offensichtlich durch die Software vom Motorrad geschieht. Denn, wenn die Kontrollleuchte am Dension erlischt und ich dann das USB-Kabel vom Dension entferne und anschließend einen Musik-Stick einstecke, bleibt auch dieser "tot".

Erst durch nochmaliges aus.-und einschalten der Zündung funktioniert auch der Stick wieder.

Ich habe jetzt keine Idee mehr, vielleicht gibt es aus dem Forum noch einen wertvollen Tip?

Ansonsten, euch ein schönes Wochenende :awg:
Grüße aus dem Schwarzwald,
Ossi






23.11.19, 16:01:08

Seppel55

geändert von: Seppel55 - 23.11.19, 16:03:50

Hallo Ossi,
es muss ein USB Hub mit einer externen Stromversorgung dazwischen geschaltet werde. So war das bei meinem Test vor 3 Jahren auch.
Die USB Schnittstelle kan wahrscheinlich nicht genug Strom für das DAB+U Interface liefern. Bzw. die USB Schnittstelle ist so konfiguriert dass sie nur 200mA abgeben darf (ausreichend für einen Stick). Wird mehr Strom benötigt, erfolgt eine Fehlermeldung.

Gruß Wolfgang

Ps.:EINER macht gerade seine Erfahrungen. ;)
23.11.19, 16:51:26

Ossi

Hallo Wolfgang,

ok, mal sehen ob ich den USB HUB noch irgendwo auftreiben kann.

Hatte ehrlich gesagt den Verdacht, dass evtl. das gelieferte DAB einen "Schuß" hat.

Aber deine Vermutung ist ebenso naheliegend.

Daher letzter Versuch, bringe den "Müll" dann später weg :D
Gruß Ossi
23.11.19, 18:07:44

Bootmichael

Hallo in der Runde
Bei mir genau das selbe wie Ossi es geschrieben hat.
dachte erst das Gerät wäre Defekt hatte 2 Bestellt für mein Kollege auch eins haben wollte ,da genau das selbe..
Bin mal geschpant op wir das hin bekommen.
Wollte Montag da mal Anrufen.
Gruß Michael
23.11.19, 18:17:00

Bootmichael

Das könnte auch der Grund sein für den 12Volt Ausgang für die Antenne.
23.11.19, 18:57:56

Ossi

Hallo Michael ..sieht gerade schlecht aus :boese:

12 V USB Hub aktiv hört sich gut an, konnte ich nach zwei Stunden Rechereche bis jetzt im www nirgends finden. Sieht mal wieder eher nach Bastellösung aus - oder?
Frage an die üblichen "Verdächtigen" :) : Hat noch jemand eine gute (und günstige)Idee? Ich bin leider kein Elektronikspezialist!!

Gebe für heute auf, habe jetzt keine Lust mehr... :esreicht

schönen Abend,
Ossi
23.11.19, 20:15:50

Seppel55

USB Hub aktiv
https://www.pollin.de/p/usb-hub-aus-metall-logilink-ua0141a-4-port-722109
Es wird dann noch ein 12V / 5V Adapter benötigt.

Gruß Wolfgang
23.11.19, 20:35:06

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 23.11.19, 20:36:09

Moin, moin
Einen aktiven USB-Hub mit 12V Eingangsspannung werdet ihr nicht direkt als Angebot finden.
Einfach mal nach "USB-Hub mit 12V Netzteil" suchen.

Ich würde mich erst mal erkundigen wieviel Strom das DAB+U benötigt. Vielleicht steht es in der Anleitung bei technische Daten. Dann wisst ihr schon mal was das Netzteil wenigstens bringen muß.
Die meisten USB-Hubs werden mit einem Netzteil geliefert welches einen Klinkenstecker oder ähnlich hat. Wie zb. dieser hier: USB-hub mit Netzteil Die meisten Netzteile der HUBs haben eine Ausgangsspannung von ca. 5V.
Ihr müsst euch also ein 12V Ladestecker besorgen der 5V Ausgagsspannung hat. So etwa: Car-Carger 5V
Des Netztstecker (Ausgangsstecker) muß natürlich passen. Also wäre evenuell umlöten des Steckers erforderlich.
So ein Stecker würde auch funktionieren: KFZ-Ladestecker Da ist dann auch ein umlöten des Ausgagssteckers nötig.
Hier ist noch ein HUB der ein 12V Netzteil hat. USB-Hub 12V Da könnte man dann das Netzteil vom Kabel trennen und das Kabel direkt an die Batterie (ACC) anschließen.

Was für Hubs und ob überhaupt USB-Hubs von der Goldwing unterstützt werden entzieht sich allerdings meiner Kenntnis.
Ich weiß, dass in der Anleitung meines Autoradios steht,("Kenwood DMX-1770DABS". Also ein relativ aktuelels Gerät) dass keine USB-Hubs unterstützt werden. Das kann bei der GL1800 aber wieder anders sein.
24.11.19, 15:27:08

Beitragssammler

Sorry, mir ist ein fehler unterlaufen. Der letzte Link war falsch. Hier ist der richtige Link:

USB-Hub 12V
24.11.19, 16:44:44

Seppel55

Habe da noch was zu dem Dension DAB+U gefunden.

2. Damit Der DAB+U optimal mit dem Werksradio abgestimmt ist (erkennbarkeit als USB-Stick und Senderumschaltzeiten) ist es notwendig den DAB+U mit dem richtigen File zu modifizieren

3. Das File für das DAB+U Update findest Du hier unter diesem Link "File-Download" -> USB+U am PC per USB anschließen und entsprechend öffnen. Im Ordner "Settings" das gewünschte File legen und schon ist der DAB+U optimal für Dein Autoradio programmiert.


Gruß Wolfgang

24.11.19, 22:03:07

Ossi

Hallo Wolfgang,

danke für deine Info, dass mit dem file ist klar, habe ich gemacht.

Denke die Sache mit dem Dension DAB+U können wir aber entgültig begraben.

Habe heute von Hamster den entscheidenden Hinweis bekommen.
Er meinte, es ist ja gar nicht klar ob das Wing Radio den HUB unterstützt,
probiere es doch einfach mal mit einem vorhanden Hub und einem normalen Stick.
Habe ich sofort ausprobiert mit meinen aktiven Hub von meinem PC.
Siehe da, der Stick hat geleuchtet, zeigte aber in punkto Datenübertragung
keinerlei Aktivität.
Auch am Goldwing Display 0 Reaktion auf den im HUB eingesteckten Stick
Also, unterstützt das Wingradio keinen HUB, kann ja jeder nochmal selbst ausprobieren.

Werde daher morgen die Teile wieder ordentlich verpacken und zurück senden - SCHADE,
wäre schön gewesen.

Danke Hamster für den entscheidenden Hinweis!!!

Grüße aus dem Schwarzwald, :awg:
Ossi







25.11.19, 20:37:51

Bootmichael

Hallo Ossi
nicht so schnell den Kopf im Sand stecken.
Habe heute da Angerufen da muß noch eine Datei k206 aufgeschpielt werden.
Habe ich gerade versucht aber der Computer Erkennt das interface erst gar nicht da rufe ich morgen wider an die sind sehr Nett da und Hilfsbereit.
Gruß Michael
25.11.19, 21:50:09

Ossi

Hallo Michael,

alles gut, das file k206 habe ich bereits aufgespielt, daran liegt es nicht!!
Mit dem file "k206" soll nur die buffer time für Goldwings Bj 2001 - 2017
verringert werden :boese:
Ich gebe nicht so schell auf, habe zur Zeit Kontakt mit dem Dension Generalvetreter
für Deutschland.
Der Mann ist wirklich sehr bemüht und hat mir zahlreiche weitere Tipps gegeben,
aber nichts funktioniert.
Um zu prüfen ob das Teil evtl. defekt ist, hat er mir empfohlen, dass Gerät einmal an
einem PKW zu testen und siehe da, es funktionierte!!.
Er möchte das Problem nun an DENSION UNGARN weiter geben, mal sehe was die dazu sagen.
Ich vermute mal NICHTS :D
Sollte es doch eine hilfreiche Antwort dazu geben, werde ich sie
selbsverstädlich umgehend hier posten.
Gruß Osi
26.11.19, 20:34:21

Bootmichael

Hallo Ossi
Danke für die Nachricht dann brauche ich ersmal nicht weiter machen und da Anrufen warte auf deine Nachricht
Gruß Michael
03.12.19, 08:51:16

Ossi

Hallo,

...hatte ja geschrieben, ich halte euch auf dem Laufenden zum Thema
DAB+U von Dension!

Der letzte Stand war der, dass der Deutschland-Verteter von Dension in einer mail,
die Dension Zentrale in Ungarn aufgefordert hat Stellung zu beziehen, zu
den Problemen beim Einbau der Geräte in eine Goldwing.
Obwohl doch die Goldwing in einer Dension-Kompatibilitäts-Liste als geeignet für den Einbau
aufgeführt wird!

Bisher kam dazu von Dension keine Antwort, bzw. mir liegt dazu noch keine Antwort vor!

....das ist der Stand :shock:

Grüßle aus dem sonnigen Schwarzwald,
Ossi
03.12.19, 20:36:45

Bootmichael

Hallo,
Habe die Geräte zurück gesendet,wenn das doch noch was wird sollen die mir ein Gerät zusenden was Einbaufertig ist.
Gruß Michael
14.08.20, 09:50:41

Ossi

So,
hier noch einmal Neuigkeiten zum Einbau eines DAB+ Adapters.

Wer ihn installieren lassen möchte, der kann sich an
folgende Adresse wenden:

Peter Bohren
Goldwingcenter
Luzernerstrasse 40
4665 Oftringen
Tel. +41 62 79720 20

Der Adapter wird an den bereits im Topcase liegenden,
USB-Anschluß angeschlossen und kann direkt,vom dem an der Goldwing vorhandenen Radio-Drehknopf aus bedient werden.
Also keine Extra-Schalter!
Wie das aussieht bei Wings, die diesen USB-Anschluß noch nicht haben, kann ich leider nicht sagen?
Einfach mal bei der Firma nachfragen.
Das Zusatzteil kommt unter das Radio und die Antenne an die linke Seitenwand, innen am Topcase.
So und jetzt kommt es, das Teil ist das selbe Dension-Teil welches wir hier schon mal
diskutiert haben und das nicht funktioniert hat!! Der Trick dabei ist(lt. Goldwingtechniker), man muss ein speziell für die Goldwing konfiguriertes USB-Anschlußkabel benützen, sonst geht da nichts....muss man erst mal draufkommen.

Also, wer es einfach haben möchte lässt es bei der Firma einbauen, wer gerne bastelt
kann es ja mit dem Hinweis auf das spezielle USB_Kabel selbst noch einmal versuchen.

Ach ja, die Firma nimmt CHF 500.- Kurs heute, rund Euro 465.- für den Kompletteinbau!

Grüße aus dem Schwarzwald,
Osi












03.12.20, 22:11:59

gaserer

Hallo zusammen ich habe heute den Denison DAB+U mit der Zemex DAB Scheibenantenne, DENSION EXT2CP2 Glovebox/Connector Port mit USB/DAB-Switcher & USB-Verlängerung für DENSION DAB+U und UGREEN USB 3.0 Kabel 5 Gbps Super Speed, 0.5M, USB 3.0 Kabel Typ A Stecker zu Typ A
In meine Goldwing SC 68 Bauj.2014 eingebaut funktioniert!!! kann mit dem Switcher zwischen USB Stick
und DAB umschalten Senderumschaltzeit ca. 20 Sekunden
03.12.20, 22:26:58

Olli/Lippstadt

Was kostet denn überhaupt der ganze Spaß? Ich habe mir das alles nochmal durchgelesen und versuche zu verstehen, was Euch antreibt. Ein recht gut funktionierendes Radio ist bei der SC68 ja bereits werksseitig onboard.
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder