Erfahrungsberichte Umbau Küryakyn-Griffe für Heizgriffe - Zubehör

original Thema anzeigen

22.04.17, 10:18:29

bärchenwinger

Moin...,
auf längeren Touren ermüden meine Hände bei den originalen ,für meine Pranken etwas spüddelig geratenen,originalen Heizgriffen.Ich will ja schliesslich was in der Hand haben...
Wie auf der Toi....aber das ist eine andere Geschichte... ;) :duckrenn

Nun gibt es ja im Zubehör diese "Überzieher".
Die "Hochglanz-Seiten" lassen leider keine Rückschlüsse auf Verarbeitung zu.
Im original montierten Zustand habe ich leider noch keine gesehen.
Hat die jmd. von Euch ?
Könnt ihr die uneingeschränkt empfehlen??
Sind diese zerstörungsfrei demontierbar ??
Sicher wird die Heizleistung der Griffe nicht so doll sein.
Mir geht es auch eher um die Optik.
Sehen die Dinger "wertig" aus ??
Bleiben die Lenkergewichte montiert ??

Danke für's Feedback...!!
22.04.17, 11:55:14

Beitragssammler

Moin Namenloser,

ich hoffe ich habe die Frage richtig verstanden, das Du nach den Griffen von Kuryakyn für Heizgriffe fragst.
Ich für meinen Teil habe mir diese vor ca. 14 Tagen montiert da ich mit den dünnen Griffen auch nichts anfangen kann.

Meine Meinung dazu:

Sehen wirklich klasse und wie Du sagst "wertig" aus.
Endlich auch einen richtigen Griff in der Hand.
Die Lenkergewichte müssen ab. Es gibt aber welche von Kuryakin original für die neuen Griffe.

Also ich bereue den Schritt mit den neuen Griffen nicht.
22.04.17, 14:01:49

bärchenwinger

Ja!...genau diese meine ich.
Vielen Dank für Deine Einschätzung.

Marcus
22.04.17, 15:23:11

Beitragssammler

Moin,moin
Vielleicht noch als Hinweis für den Anbau.
Ich hab schon gesehen, dass einige den originalen Griff "bearbeitet" haben da sie der Meinung waren, dass die Griffschalen von Kuryakyn sonst nicht passen würden.
Sie Passen sehr stramm rum und man denk die werden nie zusammen passen. Beim festschrauben ziehen sie sich dann aber zusammen.
22.04.17, 17:37:29

huberbaua

Hallo, bin auch der Meinung das man "dickere" Griffe haben sollte, aber deshalb gleich Heizgriffe in dieser Form? Sind sehr teuer und stets bleibt die Frage, wann habe ich die mal gebraucht? Das gesparte Geld bei den "dicken" Griffen ohne Heizinnenleben besser in gute Handschuhe investieren, das wäre mein Rat. Ausserdem bleibt einem viel Elektrogefummel erspart.
Nur gut festkleben, mein linker Griff ging bei einer Passfahrt von alleine los :( , fast wäre ich gesegelt. :mad:

Gruß Klaus
22.04.17, 18:41:38

bärchenwinger

Danke für die Hinweise.
Dann werde ich wohl mal "aufrüsten"....
22.04.17, 19:35:11

Beitragssammler

@huberbaua
da bringst du jetzt etwas durcheinander. ;)
Diese Griffschalen um die es geht kann man um die Originalen Griffe "legen" sie werden wie zwei Halbschalen auf die Griffe gelegt und dann zusammen geschraubt. Die originalen Griffe bleiben also da wo sie sind. Unabhängig davon ob man Heizgriffe hat oder nicht. Die Wärme der originalen Heizgriffe kommt da trotzdem durch. Es dauert nur etwas länger.
Da muss also nichts geklebt und auch kein Elektrokram verlegt werden.

Doch auch wenn man sich Heißgriffe kauft, was ich getan habe da in meine Maschine original keine verbaut sind, gibt es immer speziellen Kleber dazu mit dem die Griffe eingeklebt werden. Den sollte man auch benutzen. Dann kann nichts passieren.
Und ich möchte die Heizgriffe, unabhängig von guten, wasserdichten Handschuhen nicht mehr missen.
22.04.17, 19:59:43

Curd

Servus Marcus,

ich habe auch diese Griffe verbaut. Sie machen einen guten Eindruck, sieht gut aus und die Funktion der originalen Heizgriffe bleibt bedingt erhalten.
Der Anbau ist nicht ganz einfach aber machbar. Die orig. Griffe mit etwas Fensterreiniger einsprühen, dann lassen sich die neuen Gummis drüber schieben - ohne Kleber!
Anschl. die Griffschalen anbringen (die Lenkergewichte müssen natürlich weg). Ich habe jeweils an den Stegen zwischen den Gummis einen Kabelbinder angebracht, die ich dann Stück für Stück, um die Griffschalen zusammen zu bringen, zugezogen habe. Darauf achten, dass die Gummis schön durch die Aussparungen kommen - die Anbauanleitung ist ja auch dabei.
Anschl. die Lenkerenden und Schrauben entsprechend anbringen und feddich :D
Ob die Dinger einfach zu demontieren sind, kann ich nicht sagen, glaube ich aber nicht!
22.04.17, 20:03:02

huberbaua

@hamster

Olala, danke für die Aufklärung, das wusste ich nicht. Ja, dann macht es natürlich auch Sinn solche zu kaufen.

Gruss Klaus
22.04.17, 21:17:34

bärchenwinger

@Curd...
Danke für den Tip mit den Kabelbindern....

@hamster ...
bei solchen Sachen bin ich auch immer ein wenig "hilflos" und hätte wahrscheinlich die Flex kreisen lassen,um die Griffe zu bearbeiten...Vielen Dank für die Hinweis..!
22.04.17, 23:28:29

Beitragssammler

@bärchenwinger

Mach bloß keinen Quatsch mit den original Griffen.

Ich für mein en Teil habe in die neuen Gummis etwas Spülmittel mit dem Finger eingerieben und dann fluppten sie ganz einfach über die vorhandenen Griffe.
Danach die Griffschalen an setzen und zuerst darauf achten das die große Gummifelder uerst in die vorhandenen Löcher der Griffschalen passen. Geht auch recht einfach. Nun mit 2 Strapsen die Griffschalen zusammen ziehen und die Schrauben eindrehen. Strape ab und zack... fertig.
Nicht wundern wenn sich die Griffe noch drehen lassen bzw. rutschen. Das liegt am Spülmittel und ist am nbächsten Tag nicht mehr der Fall.

Wenn Du mir ne email Adresse schickst dann lasse ich Dir ein Foto vom fertigen Griff "mit" Kuryakyn Gewicht zukommen.
23.04.17, 00:46:41

Beitragssammler

Hier habe ich mal ein Foto vom Griff
23.04.17, 05:19:02

bärchenwinger

geändert von: bärchenwinger - 23.04.17, 05:29:11

Nee...nee...nach den zahlreichen Tips hier im Forum bin ich zuversichtlich,was die Montage betrifft.

:danke: fürs Photo!

23.04.17, 16:15:11

Olli/Lippstadt

Ich sach nur, Gerbing kaufen, feddich. Wenn die Kohle für Chromgedöns da ist, sollte das auch machbar sein. Möchte ich nicht mehr missen.
24.04.17, 16:17:57

helmut

Genau, die Gerbing's fahr ich jetzt im dritten Winter. Hätt ich die doch nur früher gefunden bzw. hätte es die schon vor 30 Jahren gegeben ...

Gruß

Helmut
24.04.17, 22:57:44

Beitragssammler

Da oute ich mich doch auch mal als Gerbing-Jünger! ;-) Seit 2 Wintern, mit Festverkabelung und auch mit Akku-Packs. Besonders effektiv, wenn man in der Stadt oder in kurvigen Gefilden unterwegs ist, wo man viel bremst und kuppelt. Immer warme Fingerchen! Sehr angenehm und von der Qualität sehr empfehlenswert!
15.05.17, 18:28:16

bärchenwinger

geändert von: bärchenwinger - 15.05.17, 19:28:09

Moin...,
anbei folgende Rückmeldung : Einbau der Griffschalen erfolgte mit Euren Tips reibungslos.
Ärgerlich war nur,das ich für die kleinen Zoll-Schrauben kein entsprechendes Werkzeug hatte.
Mit Torx T10 als Ersatz konnte ich mir jedoch helfen.

Leider musste ich diesen Schlüssel erst besorgen (Wochenende :( ),da ich zusätzlich die Lenkergewichte mit entsprechenden Sack-Löchern befestigen wollte.
In der Bedienungsanleitung der Lenkergewichte wird zusätzlich noch auf "Accent Grip Rings" (Zierringe) verwiesen,um den Spalt zwischen den Griffen und den Lenkergewichten zu kaschieren.
Ich habe mir mit schwarzen O-Ringen geholfen.Sieht sehr gut aus.

Abschliessend muss ich noch feststellen,das die Griffe eines der sinnvollsten Zubehörteile sind,die ich mir zugelegt habe.
Sehen sehr gut aus und man hat entgegen der spüdligen original Griffe "richtig was in der Hand".
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder