Klackgeräusche von hinten während der Fahrt
08.05.17, 16:50:44
Beitragssammler
Tach zusammen!
Ich fahre eine 84´er GL 1200 als Gespann. Sie hat jetzt ca. 180000 km auf der Uhr. Die letzte Fahrt endete auf dem Abschleppwagen. Grund hierfür waren zunächst regelmäßige Klackgeräusche aud dem hinteren Bereich des Motorrades. Nach ca. 130 km zog es dann die ganze Fuhre ruckartig nch rechts, dann gings wieder für kurze Zeit. Nun erneut wieder der "Rechtsruck". Immer häufiger bis ich das Mädchen so nicht mehr weiterfahren konte.
Könnte das Zahnausfall im Endantrieb sein? Oder vielleicht ein Lagerbruch im Endantrieb? Hat jemand von Euch schon einmal ähnliches erlebt und könnte mir seine Erfahrungen mitteilen? Das wäre wirklich super!
In der Hoffnung auf Tipps verbleibe ich.
Gehabt Euch wohl.
Kaltblut
08.05.17, 17:43:24
Beitragssammler
Ich bin zwar kein Gespannfahrer aber wenn die Fuhre nach rechts zieht dann liegt es doch nahe
das etwas mit dem Rad am Boot nicht stimmt, denn wenn es schwergängig dreht bremst es ja quasi.
11.05.17, 02:12:44
Beitragssammler
Sollten es der Antrieb sein
.ich hab noch einen
Auch noch eine Felge
11.05.17, 07:30:56
Beitragssammler
In der Hoffnung auf Tipps verbleibe ich
In die Gespannecke verirrt sich ja kaum jemand..... :rolleyes:
11.05.17, 15:01:00
Marcus
Hinterrad raus, Öl ablassen, Öl auf Abrieb / Bruchstücke kontrollieren, Gesamten Antrieb kontrollieren und eventuell auch Beiwagenrad raus und Bremsen kontrollieren.
Dazu brauch ich kein Internet und auch kein Forum.
Das sind doch zuerst einmal die ganz normalen Tätigkeiten wenn einem die Kiste fast um die Ohren geflogen ist.
Manche(s) muss ich ganz einfach nicht verstehen. :rolleyes:
12.05.17, 07:44:30
textildrucker
Da muss ich Torsten recht geben.
Wenn das Gespann während der fahrt nach rechts zieht stimmt was mit dem Beiwagenrad nicht.
Es gibt auch noch die Möglichkeit das mit der Fahrwerksgeometrie was nicht in Ordnung ist.
Das verursacht aber keine Geräusche wenn die Spur nicht stimmt.
Höchstens wenn die Spurstange gebrochen wäre. Aber das ist sehr unwahrscheinlich.
19.05.17, 19:30:44
Beitragssammler
Radlager vom Seitenwagen fest oder defekt?
20.05.17, 09:08:46
textildrucker
Radlager ist auch eine Option. Da gebe ich Dir recht.
Und? Ist der Fehler gefunden. Sind ja schon 2 Wochen vergangen seit Deinem Eingangsposting.
Wäre echt toll zu erfahren woran es gelegen hat.
20.05.17, 11:58:54
Marcus
Ich denke, es macht wenig Sinn hier überhaupt noch einigen Zeitgenossen Tipps zu geben wenn so überhaupt keine Rückmeldung kommt.
Mein Enthusiasmus zu helfen hat jedenfalls in den letzten Monaten stark gelitten zumal ich mich öfter Frage, warum hier überhaupt manche etwas Wissen wollen wo sie mit etwas nachdenken selbst drauf kommen könnten.
Na ja, vielleicht ist Herr Kaltblut nicht ganz so Kaltblütig wie sein Nickname und meldet sich nochmal zur Sache. - Warten wirs ab. ;)
20.05.17, 12:26:44
Beitragssammler
Wollte eigentlich nichts sagen aber genau das lag mir auch auf der Zunge! Wenn man selbst sucht und absolut nicht weiter kommt Frage ich! Wenn Hilfe kommt bedanke ich mich bei den Helfern! Andere machen sich aber absolut keine eigenem Gedanken mehr und wenn der Fehler gefunden wurde herrscht schweigen im Walde!
20.05.17, 18:45:05
Bigge
:goodposting
Marcus & Wasserstoff
Gruß Bigge
20.05.17, 20:39:32
Beitragssammler
Keine Rückmeldungen :ab: :frust:
20.05.17, 23:45:52
keysch
Zitat:
Ich denke, es macht wenig Sinn hier überhaupt noch einigen Zeitgenossen Tipps zu geben wenn so überhaupt keine Rückmeldung kommt.
Ist mit ein Grund warum ich hier so gut wie nichts mehr schreibe.
@Marcus :zust: :goodposting