Steigung der Zylinderkopfschrauben gesucht

original Thema anzeigen

28.06.17, 20:58:59

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 28.06.17, 21:04:53

Moin,
Bräuchte Mal fix die Steigung der besagten Schrauben. Ich weiß zumindest Mal, dass es sich um M10 handelt, aber nicht ob Feingewinde.
Ich möchte bei meinem Ersatzmotor provisorisch einen nachgekauften Kopf verbauen. Da der Ersatzmotor viele Jahre ohne Kopf in der Ecke rumflog hängt da ziemlich viel Dreck im Gewinde, kann also nicht beurteilen ob die Schrauben mit Regelgewinde wegen dem Dreck oder der Steigung nicht rein geht. Und einfach nachschneiden lass ich auch Mal lieber :D

Die richtige Länge wäre natürlich auch toll

Gruß
29.06.17, 10:22:02

Beitragssammler

Hallo,

aus den Teilelisten geht hervor, dass es Schrauben M10x90 (8x) bzw. M10x115 (4x) sind. Ich kann aber auch nicht so ganz glauben, dass die kein Feingewinde haben.
Ich habe noch einen zerlegten Motor liegen, werde mal an den Schrauben messen...

Gruss Peter
29.06.17, 16:37:56

Bigge

Jede Schraube die ich bisher von der GL1000 in der Hand hatte war Feingewinde.
Naja, spiele mit meiner LTD auch kein Puzzle ;)
Richtig auch > das es 2 Längen gibt, den passenden Drehmoment und wie die Schrauben
anzuziehen sind.
Wenn mein Hirn noch funktioniert müsste es von INNEN nach AUSSEN sein :rolleyes:

Hier war doch mal ein *Fred* davon.....müsste man mal suchen.

Gruß Bigge
29.06.17, 18:32:08

Twintreiber

Also ich meine auch Feingewindeschrauben.

Erst oben und unten Mitte und dann außen über Kreuz und ich glaube aus dem Kopf das waren 62Nm.
Bin mir jetzt aber auch nicht sicher.
29.06.17, 20:07:38

Bigge

geändert von: Bigge - 29.06.17, 20:09:50

........das Handbuch schreibt vor 53 - 57Nm vor.
Ich würde somit 56Nm nehmen.

Wie Twintreiber geschrieben hat :
Erst Mitte und dann über Kreuz nach außen.

So, jetzt fehlt noch die Steigung ;)

Gruß Bigge
29.06.17, 21:37:36

Beitragssammler

Hab' mal in meinem Fundus gestöbert...

M10x1,25

Gruss Peter
29.06.17, 21:52:51

Bigge

Dann wären ja die Schrauben ein:

Metrisches ISO-Feingewinde DIN 13-5
http://www.gewinde-normen.de/iso-feingewinde-4.html

Sachen gibts :bahnhof:

Dann plane ich doch lieber ein Treffen ;)

Gruß Bigge

01.07.17, 11:01:57

Beitragssammler

Vielen Dank,
Hab die Gewinde mit dem passenden Gewindeschneider sauber gemacht und mit Zylinderkopf die Länge der Schrauben gemessen. Kommt mit den Angaben von oben hin.

Mit Drehmoment ziehe ich meine selbstgebastelten Schrauben bestimmt nicht an :D, nur handfest. Ist nur provisorisch und dient als Schablone.

Gruß
01.07.17, 11:04:18

Dr.Goldwing

Wieso, brauchst du noch Schrauben, damit kann ich dir helfen.

Gruß, und :awg: sagt der Doc
01.07.17, 11:06:37

Dr.Goldwing

Ach ja @ Twintreiber/ Martin,
in meinem Buch was z.ZT. ja in deinen Händen ist, ist die Anzugsreihenfolge beschrieben.


Gruß der Doc
01.07.17, 11:09:05

Beitragssammler

Jein,
Der Motor den ich noch hab ist nicht ganz vollständig und etwas... Naja irgendwas zwischen verdammt gut konserviert und fest. Deswegen weiß ich nicht ob ich den Motor jeweils wieder flott machen werde.

Sind es neue oder gebrauchte Schrauben?
01.07.17, 11:16:37

Dr.Goldwing

Moin, ich kann dir nur gebrauchte Schrauben anbieten.
Wenn die Köpfe ja schon vom Motor runter sind,
sollte der Motor ganz einfach von Hand zu drehen sein.
Wenn du den Motor nicht mit der Hand vorne an der Kurbelwelle gedreht bekommst,
vergiss es und zerlege erst mal den Motor komplett, um weiter Schäden festzustellen :shock:

Gruß, und :awg: sagt der Doc
01.07.17, 11:36:22

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 01.07.17, 11:37:10

Dann lassen wir das erstmal und ich nehme die selbstgebauten Schrauben.
Der Motor lässt sich ohne weiteres nicht drehen. Könnte auch daran liegen dass die rechte Bank komplett mit Fett zugeschmiert wurde und sich da Dreck angesammelt hat. Lag ja die ganze Zeit ohne Kopf rum.

Die linke Bank wurde mit allen möglichen Stopfen verschlossen. Auf der ist ja auch noch ein Kopf drauf.
Wenn ich die Deckelchen und Verschlussschrauben öffne sieht er innen aus wie neu. Alles glänzt und ist leicht ölig.
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder