01.08.17, 21:36:38
Beitragssammler
So langsam nimmt mein Projekt fahrt auf :D
Der Motor bis auf die Köpfe ist lackiert. Fotos folgen.
Bald geht es an den Zusammenbau. Bezüglich der Kopfdichtungen steht im Rephandbuch, dass man die Dichtungen mit Three Doors Down - nein halt: Three Bond No. 4 Sealer einschmieren soll. Die habe ich nirgends mehr bekommen. Statt dessen hat man mir PETEC Silikon Dichtung empfohlen. Ich bin skeptisch. Was meint ihr?
01.08.17, 22:02:21
Beitragssammler
An die Kopfdichtung kommt nix dran .
Ich hatte mal einen Versuch gemacht mit einem Dichtungsmittel aus Übersee , rein aus Neugier .
Der letzte Scheiss , wen wunderts ;)
Dichtflächen sauber machen und dann muss das Dicht sein .
02.08.17, 17:53:44
Beitragssammler
Hallo Uli, du hast recht!
Nach Rücksprache mit Honda und einer sehr guten freien Werkstatt habe ich die Info bekommen, dass die Original Honda Dichtungen "trocken" eingebaut werden, da sie bereits beschichtet sind. So mache ich es dann mal.
Besten Dank und viele Grüße
Christian
02.08.17, 20:50:41
Dr.Goldwing
Tach zusammen, nochmal: Auf Kopfdichtungen kommt nix raufgeschmiert.
Es wurde doch schon geschrieben, das die Originaldichtungen ab Werk beschichtet sind, und das reicht !
Gruß und :awg: sagt der Doc
02.08.17, 21:50:41
Beitragssammler
nicht nur die Originalen ;)
03.08.17, 14:22:02
Beitragssammler
Um evtl. Unebenheiten im Zylinderblock/Zylinderkopf auszugleichen kann man die Dichtung mit den o.a. Mitteln dünn einstreichen.
Ansonsten sollte der Zylinderkopf komplett plan geschliffen sein.
Da dies hier wohl in den seltensten Fällen passiert (dafür brauchts einen Fachbetrieb, die (und nur die!) schleifen die Köpe aufs µ genau(*) !) gleichen die o.a. Mittel kleinste Unebenheiten aus und ergeben so eine komplette Dichtigkeit.
(*) 1 µ = 0001mm (!)
Man kann - man muß nicht - die Zylinderkopfdichtung
dünn damit einstreichen.
Bei plan geschliffenen Köpfen ist dies tatsächlich nicht nötig. BMW, Porsche etc. machens trotzdem!
Gruß
Driver_1000