Projekt abgeschlossen - Restauration

original Thema anzeigen

 
24.08.17, 12:26:54

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 24.08.17, 12:29:13

Schaut sie euch an!

Im Mai Motor ausgebaut, Köpfe und sämtliche Anbauteile abgebaut, lackiert, Köpfe geplant, alle Simmeringe neu, neue Spannrollen und Zahnriemen und nahezu alle Dichtungen und Schrauben (gegen V2A-Sechkant) ersetzt.

Neutralschalter wurde auch ersetzt und das Ölsieb mal gereinigt.


Wieder 100 Stunden und rd. 1.000 EUR investiert:

Ergebnis:









Jetzt schnurrt sie wieder. :p
24.08.17, 12:32:09

Walter Zilly

Sieht aus als käme sie frisch aus dem Laden ganz einfach SUPER :dubisu: :dubisu: :dubisu:
24.08.17, 12:41:32

keysch

Schön das es sowas noch gibt :dubisu:
24.08.17, 13:27:09

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 24.08.17, 13:31:10

Was so nach 70.000 km im Ölsieb ist:


Plus nochmal soviel auf der Grundplatte des Motorblocks.

Hier noch mal die meisten Anbauteile:


Danke an Harald für die Motorlackempfehlung
RH Motorlack 21-0098 Grausilber (3 Dosen) + Motorklarlack 21-0015 (2 Dosen)
Ich empfehle aber unbedingt 3 Dosen Klarlack und würde den Motor heute mit einem Fön anwärmen,
damit sich die Farbe besser "verteilt".
24.08.17, 19:47:47

Bigge

geändert von: Bigge - 24.08.17, 19:49:58

Sehr schön Christian :goodjob
Aber warum einige die Tupper-Dose nicht gleich mitlackieren verstehe ich immer noch nicht :rolleyes:
Bei mir ist sie Schwarz und passt gut zum Rahmen.

Gruß Bigge

24.08.17, 19:53:40

Olli/Lippstadt

Ich verneige mich voller Bewunderung für diese tolle Arbeit
24.08.17, 20:02:37

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 24.08.17, 20:06:55

Moin moin

meinen Respekt .... super Restauration !!
Vorallem die Bildaufnahme der GL vor dem alten Gemäuer .... da passt alles :D

Gruß Günter
24.08.17, 20:35:41

kamikaz27

Respekt ..... obwohl ich immer noch kein Freund der Originalen bin , wertschätze ich immer die Arbeit , die andere von euch sich machen wo ich zu faul, geizig ...... bin ........hab ich faul schon erwähnt :D

Großen Respekt

Gruß aus Unna
Gereon
24.08.17, 20:42:20

Hari-Bu

Hallo Christian das hast du Super gemacht. Da ist mal wieder eine schöne Rote auf der Straße. Respekt. :awg:
24.08.17, 23:43:34

rudolphwolven

Sehr schöne Arbeit wurde da geleistet........ein wunderschöner roter GL.........
Herzlich gratuliert......und Hut ab für die tolle Leistung!
mfG, Ruud
25.08.17, 00:31:02

Beitragssammler

WOW!!!
Ich bin platt. Respekt vor dieser Arbeit.
25.08.17, 06:57:26

wernair

WUNDERSCHÖN Christian :dubisu: :dubisu: :dubisu: :goodjob :goodjob :gutgema: :gutgema: :res: :res: :res:
25.08.17, 08:57:44

Beitragssammler

Tolle Arbeit!

:goodjob
25.08.17, 11:51:21

Beitragssammler

Mann tut das guuuuuuut!!!
Heute ein König :D

Und nochmal Danke an alle, die mal wieder in diesem Forum mit Tipps und Ratschlägen geholfen haben.

Und Bigge: Ja, ich hätte die Tupperdose auch gerne neu gehabt. Aber die bekommt man nirgendwo mehr als Neuware. ;)
25.08.17, 12:45:24

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 25.08.17, 12:46:41

@cptcook

Sieht schön aus der Motor .

Ich möchte dir deine gute Laune nicht verderben , aber das was du im / am Sieb gefunden hast ähnelt ziemlich dem hier .

25.08.17, 14:29:22

Beitragssammler

Also unter dem Sieb war nochmal genau soviel wie im Sieb. Und ich konnte ja durch die Öffnung rein gucken. Da war sonst nichts drin. Auch im Handbuch der 70er Jahre wird gezeigt, dass der Abrieb der Teile, die ich hatte, normal ist.
Bei deinem Foto sieht es wirklich nicht so gut aus. Sieht fast aus, wie ein Shredder. Was ist denn da kaputt gegangen?
25.08.17, 14:45:03

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 25.08.17, 14:55:01

Hallo

Seinerzeit hatten sich die Gummis vom Primärantrieb zerlegt , nach 40 Jahren sind die Steinhart und reissen , brechen dann und verteilen sich im Motor .

Mit neuen Gummis fährt sich das sowas von fluffig , kein Vergleich zu vorher ( als die Gummis noch am Stück waren ) .

Bei der CB400F meiner Frau habe ich die Gummis auch erneuert , die waren noch am Stück aber ähnelten eher der Konsistenz von Hartplastik als von " Gummi " , bei der 400er gibt es aber keinen Ersatz und man muss improvisieren , habe dazu Viton genommen und habe die " Gummis " selber angefertigt .

Für die GL gibt es offiziell ( Honda ) auch keinen Ersatz , man bekommt die Gummis aber z.b. bei

http://www.fourever-classic-parts.de/index.php?option=com_content&view=article&id=26&Itemid=31

Entweder lässt man sich die " Gummis " schicken , oder schickt Ralph-Peter den Primärantrieb und er baut die Gummis dann ein ( letztere Option hatte ich gewählt ) , für 20 Euro stelle ich mich nicht in die Garage und Mühe mich ab .

Eine lohnende Investition , kein Klappern mehr der Primärkette , und ein seidenweiches Fahrverhalten ohne Lastwechselschlagen .

Wenn man dann noch den Primärkettenspanner einer GL1100 einbaut ( der Umbau ist wirklich einfach ) ist man auf der sicheren Seite und hat einen Geräuschlosen Primärantrieb der auch Geräuschlos bleibt auf lange Sicht gesehen .


Das was bei dir im Sieb zu sehen ist ist m.M. nach nicht normal , die Teile scheinen mir recht gross .

Vor allem was für ein Material soll das sein , Kunststoff , Ölkohlestückchen ?

Wenn das irgendetwas sein soll was eigentlich im / am Motor sein soll ( von irgendwelchen Bauteilen) dann würden diese Bruckstücke ( von was auch immer ) dort jetzt fehlen , insofern kann man glaube ich nicht von " normal " reden .


EDIT :

Der grösste Teil sammelt sich in der Nähe vom Primärantrieb , die Ecke ist dort wo das Sieb verbaut ist nicht einsehbar .


Das ganze Elend kannst du dir hier angucken


http://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=29351&highlight=prim%E4rantrieb&page=1&


dann kamen noch ein paar Kleinigkeiten dazu


http://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=29620&highlight=prim%E4rantrieb&
25.08.17, 15:45:26

Beitragssammler

Also bei mir waren das definitiv Kleinst-Guss- und Metallteilchen. Das sind Reste von Grate, kleinste Bruchstücke, die irgendwann in 40 Jahren mal irgendwo abgehen. Da mache ich mir keine Gedanken. Bei mir klappert auch keine Primärkette etc.. Hätte ich das gehabt, hätte ich den Motor auch noch aufgemacht, wo er schon draußen war.

Bei anderen Motorrädern hatte ich schon mal eine magnetische Ölablassschraube. Da waren auch immer wieder mal ein paar "Späne" dran.

Auf diesem Bild sieht man übrigens gut den Motorboden.
http://fs2.directupload.net/images/150603/ds5fbohe.jpg

Da wo unten das kleine Rechteck ist, hängt das Ölsieb. Den ganzen Bereich konnte ich einsehen und da waren auch nur kleinste Teile die ich eingesammelt habe.
25.08.17, 16:03:36

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 25.08.17, 16:04:19

Ja genau , und hinter dem Steg ( rechts im Bild ) sammelt sich das Zeug , da ist dann auch der Primärantrieb , und diese Ecke kannst du nicht einsehen .

Aber wenn bei deinem Motor alles i.o. ist brauchst du dir ja keine Gedanken machen .

Ich hoffe für dich das du richtig damit liegst .
25.08.17, 19:38:19

Bigge

@ Und Bigge: Ja, ich hätte die Tupperdose auch gerne neu gehabt.
Aber die bekommt man nirgendwo mehr als Neuware.

Aaaaber natürlich !
CMS hat welche auf Lager - wenn Du dort keine Dose mehr bekommst > ich müsste noch eine in meinen
Ü-Ei Kisten haben.....falls Interesse besteht.

Gruß Bigge
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder