Laderegler defekt ?
03.09.17, 07:26:03
Beitragssammler
Moin, moin
Moped ( 1000 GL2 ) läuft ja mit neuen TÜV wunderbar. Allerdings wird die Batterie nicht während der Fahrt aufgeladen. Vorab habe ich einen defekten Kompaktstecker mit den drei gelben Kabeln repariert. Bei diesen Kompaktstecker kommen nun bei laufenden Motor ca.6 Volt an.Also arbeitet die Lichtmaschine doch ? Habe den Laderegler in Verdacht : grün ist ja Masse. Gelb hab ich ebenfalls mit ca.6 Volt gemessen und schwarz habe ich keine Anzeige.
Was meint Ihr?
Ps,: Auf Verdacht habe ich mir bereits einen neuen Gleichrichter bestellt.
03.09.17, 10:08:12
Dr.Goldwing
Moin, alles senile Bettflüchter hier ,
Sonntag Morgen 7:28, habt ihr kein Bett!
:D
Mess mal an deiner Batterie was da so ankommt,wenn das Licht an ist sollten bei ca 3000U/min
so ca 13,5- 14 Volt anliegen.
Hast du noch das alte Regler und Gleichrichter Geraffel drin, würde ich als ersten Schritt mal hier anfangen, und hier das Kompaktgerät aus der 12er einbauen.
Wenn dann an der Batterie nur gerade mal so 12 Volt ankommen, ist die Lima hin.
Gruß, und :awg: sagt der Doc.
03.09.17, 19:22:23
Beitragssammler
An den gelben Kabeln sollte eine recht hohe Wechselspannung anliegen,was bei 40V, wenn ich mich richtig erinnere.
03.09.17, 22:39:22
Beitragssammler
Kann ich auch den Laderegler und den Gleichrichter einzeln messen und damit feststellen ob Sie funktionieren ?
Ps.; An Dr.Goldwing
Bin eben Frühaufsteher, denn nur der frühe Vogel bekommt den Wurm !!!
03.09.17, 23:03:16
Beitragssammler
Ich hab die Anleitung zum Testen des Reglers (aus irgendeinem manual) mal temporär auf meine Seite kopiert:
http://www.helmutbormann.de/ReglerTesten.doc
Den Gleichrichter überprüfen, indem auf Durchlass getestet wird, gelb nach rot sollte sperren bzw. leiten, wenn die Kabel des Multimeters vertauscht werden, gelb nach grün genau anders herum. Alle 6 Varianten in beide Richtungen testen.

Wenn der Kombi-Regler verbaut wird ersetzt dieser den Gleichrichter, der unter dem linken Seitendeckel sitzt. Der Regler (unter der linken Tankverkleidung) wird entfernt und ein Kabel vom Dreierstecker zum Kombiregler gelegt, das schwarz mit schwarz verbindet.
„Spannungsregler Gleichrichter für Honda GL 1200/GL 1000/GL 1100 Goldwing“ gibt´s für knapp 20€ bei ebay (aus China), ob die taugen, weiß ich nicht.
03.09.17, 23:04:44
Beitragssammler
der link funktioniert nicht ( 404 )
04.09.17, 01:24:05
Beitragssammler
moin,moin,
vielen Dank für die INFOS.
Wenn das klappt mit den neuen Gleichrichter und den damit verbundenen überbrücken des Ladereglers, finde ich es ganz großes Kino !!!
Sobald der Umbau gemacht ist, melde ich mich .
Bis dahin schließe ich Euch in mein Nachtgebet ein .,
Gruß aus Hamburg
Jens ( Postira )
06.09.17, 18:59:00
Beitragssammler
Oh Schreck ! Habe den neuen Kombigleichrichter eingebaut. Den Laderegler (Seitenverkleidung Tankattrappe ) entfernt, von den Dreierstecker/Laderegler das schwarze Kabel zum neuen Gleichrichter - auch schwarzes Kabel - überbrückt. Zündung an und patsch flog sofort die Hauptsicherung raus.
Nun habe ich festgestellt, das das schwarze Kabel vom 8 fach Stecker/Geichrichter verbunden mit den Kupplungsstecker zum Kabelbaum auf grün - also Masse trifft. Kann also nicht gut gehen, oder habe ich etwas verkehrt gemacht?
Beim alten Gleichrichter ist ja schwarz nicht belegt.Deshalb auch kein Kurzschluß.
Gruß und hoffe auf Antwort
Jens ( Postira )
06.09.17, 19:21:50
Dr.Goldwing
Moin moin, :D
Du hast da, soweit ich sehen kann ein Belegungsproblem der Kompakt-stecker.
Du hast 2x Grün, die sollten natürlich auch wieder auf Grün.
Du hast 3x Gelb,=dito, und du hast 2x Rot = dito.
Dann soltest du im Stecker des Kabelbaumes noch 1 Feld freihaben, für den Schwarzen der früher zum Original Regler ging.
Wenn du die alle Gleichfarbig verbindest, sollte alles funktionieren.
Auf deinem ersten Bild sieht es aus als ob da Schwarz von Regler= Plus, auf Grün= Masse Hauptkabelbaum liegt. Das muß knallen. :shock:
Gruß, und :awg: sagt der Doc
06.09.17, 20:00:00
Beitragssammler
Moin, moin nochmal,
bin eben nochmal in die Garage, um Euch ein Foto vom Kabelbaumstecker zu machen.
Der Stecker ist 3 mal mit grün belegt und kein schwarzes Kabel zu sehen. Wo kann bloß vom alten Laderegler das Schwarze Kabel angeschlossen / überbrückt werden ?
06.09.17, 20:59:29
Beitragssammler
Du musst doch nur das "falsche" grüne Kabel (auf Deinem letzten Bild das zweite von links, zwischen dem grünen und dem gelben Kabel des Kabelbaums, eben das, das fälschlich auf schwarz führt) durchschneiden und da Dein schwarzes Überbrückungskabel anschließen (z.B. löten oder eine Steckverbindeung einfügen). Also an das Ende anschließen, das zum Stecker führt. Das lose grüne Ende wird isoliert und hängt dann sinnlos herum. Die grünen Kabel gehen alle auf Masse, da brauchst Du keine 3 von.
06.09.17, 21:08:29
Beitragssammler
Wenn DU Deinen Kabelbaum nicht verletzen willst kannst DU auch das schwarze Kabel aus dem Stecker Deines neuen Kombireglers herausfummeln (oder am Stecker abschneiden) und dann eben außerhalb des Steckers verbinden.
06.09.17, 21:51:45
Beitragssammler
Hey hellclimber,
ob Du es glaubst oder nicht: hab genau das Gleiche nach einigen Überlegungen gedacht und werde es Morgen in Ordnung bringen. Hoffentlich ist der Gleichrichter noch in OKAY und hat keinen Backs abgekriegt!
auf jeden Fall vielen Dank für die Hilfe !!!
06.09.17, 22:20:10
Beitragssammler
:dadr
07.09.17, 11:57:52
Beitragssammler
daumendrücken hat geholfen!!!
Heute habe ich den Ladestrom an der Batterie mit 14,2 Volt gemessen. Es funzt wieder !
Habt Dank und auf einen tollen Altweibersommer.
Gruß
Jens