Getriebeprobleme SC47

original Thema anzeigen

 
06.09.17, 19:45:18

Maxx18

Ich hatte gehofft, dass meine Dicke das Dasein mit mir gesundheitlich gut übersteht. Geplant hatte ich ggf einen Wechsel zur Neuen nächstes Jahr.
Aber leider muckt das Getriebe. Es hat nun 132.000 km drauf (Bj 2009, EZ 8/2010) Es ist der 5. Gang, der immer wieder ganz kurz herausspringt und wieder einrückt. Das fühlt sich an wie ein kurzer Ruck, verbunden mit einem Klacken. Bei Tempo 120 geschieht das alle 400 Meter. Bei geringeren Geschwindigkeiten seltener.
Ich vermute, dass die Schaltklauen verschlissen sind.

Nun mache ich noch die Seealpentour (siehe Thread im Forum) und hoffe, dass sie das lebendig übersteht. ADAC Plus ist mit dabei, wird schon gutgehen.

Ich war beim Fuchs und sprach mit Jörg. Er reduzierte sein Ankaufangebot um 3000 Euro, für die Getriebereparatur. Aber ich lasse sie jetzt reparieren und fahre noch ein Weilchen...
08.09.17, 11:00:17

klauswerner

Heisst dass, das die Reparatur auch um die 3000 EUR kostet?
Danke für ne kurze Rückinfo, gerne auch per PN - ich habe das Problem ja bei der SC68
08.09.17, 11:14:30

Maxx18

Hallo Klauswerner, die Reparatur kostet ca 2500, kann aber auch je nach Kostenstruktur der Werkstatt auch 3500 € sein, da viele Arbeitsstunden nötig sind. Kommt natürlich auch drauf an, ob noch weitere Teile gleich mit ausgetauscht werden, z.B. die Kupplung. Das kann man sich bei 130.000 km schon überlegen, bei 50.000 km eher nicht.
08.09.17, 11:52:40

klauswerner

Super - Danke :)
08.09.17, 12:17:10

Beitragssammler

Gut das die Goldwing ein Billigprodukt ist, da kann es schon mal zu solchen Problemen kommen! Man muss halt sparen!
Noch besser ist allerdings das das Problem schon seit der 1500er bekannt ist! Meine läüft zwar wieder aber ich will die nicht mehr! Wenn das wirklich kaputt geht kann ich die Reperatur nicht bezahlen! Also raus mit dem Müll!
08.09.17, 19:04:44

Beitragssammler

Was soll das nun wieder mit der Verallgemeinerung. Kaputt "kann" erstmal alles gehen, muss aber nicht. "Raus mit dem Müll" meinst das nun wirklich im Ernst? Also wenn mal ein schlechtes Bier erwischst drinkst keins mehr.... :p
Wenn du auch zu den Leuten gehörst die sich freuen das sie 45km/h im höchsten Gang fahren können, ok dann darf man so ne Reparatur einplanen reicht ja dann auch fast das Geld dafür vom gesparten Sprit. ;) ;) ;)
08.09.17, 23:03:21

klauswerner

Ok, hier sind jetzt zwei Forenbeiträge, SC47 und SC68, gleiches Thema - aber sicher lesen alle Betroffene beides mit.
Ich will das etwas relativieren. Vorallem das Geschimpfe auf Honda. Ich gebe den einen recht die sagen, Honda hätte längst reagieren müssen.
Will aber auch daran erinnern - in meiner Jugendzeit waren BMW-Auto-Motoren dafür berühmt schnell kaputt zu gehen. Es hieß dann immer, nen BMW muss man ganz langsam warm fahren.
Was ich damit sagen will? Keiner von uns weiß genau wie hoch die Quote der kaputten Getriebe sind. Sind es <2% oder gar 5%?
Keine Fachzeitschrift hat sich je dieses Themas angenommen oder recherchiert.
Wir wissen also alle nix genaues.
Aber wenn ich so grob abschätze, wieviele hier alleine im Forum sind, und viele GW-Besitzer sind hier nicht, dann scheint das doch ein eher seltenes Problem zu sein.

"Darf eigentlich gar nicht passieren" klingt gut, ich arbeite in der IT und kenne diesen Satz gut, und weiß daher wie schwierig es ist diesen Anspruch zu erfüllen.

Kern meiner Aussage: Betroffen zu sein ist S******, aber ohne weitere Fakten über die Häufigkeit dieses Problems ist es schwierig Schlüße zu ziehen.

Vorschlag: wir starten eine Forumsumfrage um herauszufinden wieviele Betroffene es zumindest hier im Forum gibt.
Mit den Antworten: "Nie, einmal, mehrmals"
09.09.17, 08:25:55

Walter Zilly

Genau das würde mich auch interessieren wäre echt super so eine Umfrage. Und wenn schon dann alle Goldwings am besten mit gefahrenen Kilometer.
09.09.17, 10:24:22

Walter Zilly

:goodposting
09.09.17, 11:20:58

klauswerner

Leider weiß ich nicht wie man das macht mit den Umfragen.
Oder einfach nur einen Thread aufmachen?
09.09.17, 12:02:40

Walter Zilly

Vielleicht kann Karl Heinz uns weiterhelfen
09.09.17, 15:17:20

Karl-Heinz

Also im Forum selber ist das so ohne weiteres nicht zu lösen.

Vielleicht wäre es eine Idee, eine Excel-Tabelle als Anhang zu nehmen und dort die Daten einzutragen, bei Erweiterungen bzw. Ergänzungen danach halt als neuen Anhang mit hochladen.

Wäre ein Anfang, denke ich...
13.09.17, 06:45:51

Maxx18

Nachtrag. Wie anfangs beschrieben sprang der 5. Gang ca alle 400 m kurz raus und wieder rein. Nach ca 300 km waren es bereits alle 200 m, kurz darauf ging nichts mehr im 5., er drehte durch. Da waren die Schaltklauen wohl komplett rund. Nun fahre ich die Tour mit dem 4. Gang, was in den franz. Seealpen auch kein Problem ist, da wir meistens im Blümchenpflückermodus unterwegs sind.
Aber manchmal gibt es beim Anhalten und runterschalten vom 2. und folgendem Anhalten rasselnde, ungesunde Geräusche.
Aber sonst ist alles ok :-)
13.09.17, 07:14:54

Beitragssammler

"Aber sonst ist alles ok"
Das nennt man wohl Hamburger Humor.

Komm gut wieder nach hause.
13.09.17, 10:28:58

Marcus

geändert von: Marcus - 13.09.17, 10:32:05

Zitat:
Da waren die Schaltklauen wohl komplett rund.


Ich denke, dann wäre der Motor jetzt auch komplett hin.
Möchte niemanden den Spass verderben, aber mein Ding wäre das nicht so noch in der Gegend rum zu fahren.

Komm gut wieder nach Hause !


13.09.17, 10:47:33

EckhardvdCôte

Hallo Maxx18,
was soll ich denn morgen an Ersatzteilen mitbringen ?
Ne Buttel RUM ?
13.09.17, 10:56:14

erich6856

Ich würde keinen Meter mehr fahren, das ist wie Sand im Getriebe, alles geht kaputt.
13.09.17, 11:26:20

GL Paul

>alles kaputt

Genau so war es bei mir, zum Schluss nur noch Späne im Getriebe - das hat sich nicht besonders gut angehört.
13.09.17, 19:59:43

Flüsterer

Zitat:
Nachtrag. Wie anfangs beschrieben sprang der 5. Gang ca alle 400 m kurz raus und wieder rein. Nach ca 300 km waren es bereits alle 200 m, kurz darauf ging nichts mehr im 5., er drehte durch. Da waren die Schaltklauen wohl komplett rund. Nun fahre ich die Tour mit dem 4. Gang, was in den franz. Seealpen auch kein Problem ist, da wir meistens im Blümchenpflückermodus unterwegs sind.
Aber manchmal gibt es beim Anhalten und runterschalten vom 2. und folgendem Anhalten rasselnde, ungesunde Geräusche.
Aber sonst ist alles ok :-)


Ich hoffe, Dir ist klar, dass Du damit auf dem besten Weg dazu bist, die GESAMTE Motor/Getriebeeinheit zu schrotten ... das kann dann wirklich weh tun ... es KÖNNEN dadurch die abgefallenen Teile vom 5. Gang irgendwo herumirren, im schlimmsten Fall evt. sogar dafür sorgen, dass der Motor nicht mehr ordentlich geschmiert wird, weil der Ölfilter zu geht oder aber Teile sich in der Ölpumpe verfangen -> Kette reisst ab, Motor reibt an, wenn die Schaltgabel flöten geht, evt. auch der vierte Gang nimmer reingeht (oder nimmer rausgeht beim Runterschalten...) oder aber auch zwei Gänge auf einmal reingehen ... und ein momentan blockierendes Hinterrad ist echt nicht witzig ... lass sie stehen, es wird nur teurer....
14.09.17, 19:46:18

Maxx18

Ich habe meinen Schrauber gefragt, er sagte, dass eine Weiterfahrt mit dem defekten 5. Gang kein Problem ist. Werner hat seinen Schrauber gefragt, der das gleiche gesagt hat.
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder