Ganz merkwürdige Geräusche nach kurzer Fahrt - Instrumente

original Thema anzeigen

 
18.11.17, 13:49:50

Beitragssammler

"Und wenn das Motorrad aufgebockt [....]
Und Wind hat es auch keinen. "

naja, eben!
Ich nehme an, der der Fahrtwind irgendwas in Vibrationen versetzt.
Daher wird es im Stand nicht auftreten.
Auch dann nicht, wenn ich einen Sack Sand ins Topcase lege und das
dann freie Vorderrad mit einer Bohrmaschine und einer Reibscheibe
antreibe.

Das ist zwar auch Aufwand - aber wenn es dann nicht auftritt (weder
vorne noch hinten), dann weiss ich zumindest ziemlich sicher, dass
es der Fahrtwind sein muss.

Ist aber vermutlich erfolgversprechender als den Tank abbauen.
18.11.17, 14:00:11

asw29

geändert von: asw29 - 18.11.17, 14:02:20

Wicke schrieb:

????

also mal im ernst: es kann doch nicht sein, dass man das
geraeusch zwischen sekunde 10 und 20 nicht hoert?

meine ohren sind sicherlich nicht mehr die allerbesten - 
aber wer _das_ ueberhoert, der sollte wirklich 
mal seinen ohrensarzt konsultieren.

Hallo Kollege,
vielleicht gewöhnt du dir mal eine andere Tonart an!
:esreicht
So machst du dir sicherlich keine Freunde!
18.11.17, 14:59:57

Beitragssammler

"vielleicht gewöhnt du dir mal eine andere Tonart an! "

statt dich zu ereifern, koenntest du vielleicht erklaeren,
wie ich es deiner meinung nach haette fomulieren sollen?

angreifen wollte ich niemand. aber ich habe 3 aufnahmen
des geraeusches gemacht und jedes mal versucht, diese
aufnahme zu optimieren. und das dauert jedes mal etwa eine
stunde.

dann habe ich noch mehrere leute gefragt ob man das hoeren kann.

alle waren sich einig, dass es besonders bei der dritten aufnahme
eindeutig zu hoeren ist.
ausserdem habe ich noch exakt beschrieben, zu welchen genauen sekunden
es zu hoeren ist und was dabei passiert.

und dann schreibt jemand "ich hoere nur einen laufenden motor".
(derjenige, der die hydrostoessel in verdachte hatte, obwohl es
bei stehendem motor auch auftritt)

was soll ich dann sagen?
da kann man nur noch hoeflich nachfragen, ob mit dem gehoer alles
in ordnung ist. und genau das habe ich getan.


"So machst du dir sicherlich keine Freunde!"

ich bin nicht hier, um mir freunde zu machen.
ich versuche, eine erklaerung fuer ein sehr seltsames phaenomen zu
zu finden und gebe mir die groesste muehe, alle fakten offenzulegen.

es handelt sich auch nicht um etwas, was ich fuer extrem wichtig
halte.
e. m. ist es irgendeine kleinigkeit - aber ich wuerde es halt gern
herausfinden.

irgendwann werde ich die ursache finden und werde sie posten, damit
andere, die vielleicht mal das gleiche erleben, einen anhaltspunkt
haben, was es sein kann.
18.11.17, 17:45:21

Beitragssammler

Wenn du den Tank ausbauen willst .muss Du die Wing zerlegen. mit grossen Aufwand
Ausser die Tankatrappe ist mit 4 Schrauben fest
Sitz abbauen .rechts und links die Fächer ausbauen. Und die 4 Schrauben lösen .
Sitz wieder befestigen und dann fahren
18.11.17, 19:57:34

asw29

geändert von: asw29 - 18.11.17, 19:58:39

Wicki schrieb:
vielleicht gewöhnt du dir mal eine andere Tonart an! "

statt dich zu ereifern, koenntest du vielleicht erklaeren, 
wie ich es deiner meinung nach haette fomulieren sollen?

angreifen wollte ich niemand. aber ich habe 3 aufnahmen 
des geraeusches gemacht und jedes mal versucht, diese 
aufnahme zu optimieren. und das dauert jedes mal etwa eine 
stunde.

dann habe ich noch mehrere leute gefragt ob man das hoeren kann.

alle waren sich einig, dass es besonders bei der dritten aufnahme
eindeutig zu hoeren ist.
ausserdem habe ich noch exakt beschrieben, zu welchen genauen sekunden
es zu hoeren ist und was dabei passiert.

und dann schreibt jemand "ich hoere nur einen laufenden motor".
(derjenige, der die hydrostoessel in verdachte hatte, obwohl es
bei stehendem motor auch auftritt)

was soll ich dann sagen?
da kann man nur noch hoeflich nachfragen, ob mit dem gehoer alles 
in ordnung ist. und genau das habe ich getan.


"So machst du dir sicherlich keine Freunde!"

ich bin nicht hier, um mir freunde zu machen.
ich versuche, eine erklaerung fuer ein sehr seltsames phaenomen zu
zu finden und gebe mir die groesste muehe, alle fakten offenzulegen.

es handelt sich auch nicht um etwas, was ich fuer extrem wichtig 
halte. 
e. m. ist es irgendeine kleinigkeit - aber ich wuerde es halt gern
herausfinden.

irgendwann werde ich die ursache finden und werde sie posten, damit 
andere, die vielleicht mal das gleiche erleben, einen anhaltspunkt
haben, was es sein kann.





Ich ereifere mich hier nicht....mir stinkt es nur gewaltig, das man hier so blöd von Leuten wie dir, welche kein Benehmen haben angemacht werde. Mich interessiert es da auch wenig, wieviele Aufnahmen du gemacht hast oder wieviele Leute du gefragt hast.
Mir geht es einfach hier um die Netiquette.Ob du willst oder nicht...aber daran hast du dich hier im Forum auch zu halten. Ansonsten bist du hier wohl verkehrt........
18.11.17, 21:35:42

Beitragssammler

"Mich interessiert es da auch wenig, wieviele Aufnahmen.... "

ja, dich interssiert offensichtlich ueberhaupt nichts.
das problem und seine loesung schon gar nicht.
du moechtest nur unrat ausleeren.
(man sieht es schon an der laenges des quotings - das
so uberfluessig ist wie titten an nem kerl)

dann tu, was du nicht lassen kannst.

und von wegen kein benehmen: leuten mit roten figuerchen grundlos
vor der nase rumwedeln - _das_ ist kein benehmen.



schoenen abend noch

wicki
19.11.17, 15:35:45

asw29

Wann und was mich interessiert geht dich einen feuchten Hering an...Außerdem helfe ich solchen Stöckchensteckermenschen wie dir garantiert nicht. Mir wird das auch langsam zu blöd und du kannst deine geistigen Ergüsse gerne für dich behalten.Für mich ist diese Diskussion beendet.

Ich frage mich nur,warum hier kein Moderator eingreift und diesen Thread schließt.
21.11.17, 07:11:57

Beitragssammler

Sag mal Dirk, wer ist denn Dir auf den Schlips getreten?
Ich finde dass der Ton von Wicki überhaupt nicht über die Stränge schießt.
Ist doch einfach nur normale Umgangssprache.
Ja, ich trage beidseitig Hörgeräte und fühle mich nicht beleidigt.
Also bitte, kriege Dich wieder ein.
Und einen Moderator braucht es meiner Meinung nach hier nicht. :awg:

21.11.17, 09:55:04

Beitragssammler

Nachdem es hier nun seit Tagen (mit kurzen Unterbrechungen) dauerregnet
bin ich natuerlich noch kein bisschen weiter.

Meine Methodik um der Sache auf die Spur zu kommen, wuerde ich als
"minimal-invasiv" bezeichnen. Wie wir alle wissen, verfaelscht jede Messung
ihr Ergebnis. Und jede Aenderung der Mopedkonfiguration fuehrt vielleicht
dazu, dass das Geraeusch verschwindet, die Ursache aber nicht beseitigt wurde.
Und Tank abschrauben oder Luefter abklemmen ist eine groessere Konfigurationsaenderung
als den Lüfter (nein es war kein Stoeckchen) mit einem aufgerollten Blatt Papier
am Drehen durch einstromenden Fahrtwind zu hindern - und diesen damit als Quelle
des Geraeuschs ausschliessen zu koennen.

Bevor ich also den Tank abschraube, werde ich (sobald es mal wieder trocken ist)
Luft-, Motor- und Kuehlertemperatur messen - beim Start, wenn das Geraeusch da ist
und wenn es verschwunden ist.

Vielleicht kann man daraus irgendwelche Rueckschluesse ziehen. Zumindest koennte
ich feststellen, ob ich mit dem vermuteten Zusammenhang zwischen Kuehlwassertemperatur
und Geraeusch richtig liege - und ob die Lufttemperatur auch einen Einfluss darauf hat.



22.11.17, 10:10:46

Beitragssammler

neues vom geheimnisvollen Geraeusch:

Heute Aussentemeperatur 9 Grad, Kuehlertemperatur und Motortemperatur ebenfalls
9 Grad.
Beim Beschleunigen auf bis 90km/h tritt es sehr sehr deutlich und laut auf.
nach ca. 2km scheint es ein wenig gedaempfter zu werden.
Angehalten: Temperatur Zylinderkopfdeckel 19 Grad, Kuehlertemperatur (oben
am Kuehler gemessen) 37 Grad.
Fahrt fortgesetzt: Geraeusch tritt nicht mehr (oder kaum wahrnehmbar) auf.
ca. 7km Fahrt und dann ca. 45 Minuten Pause - danach
Fahrt fortgesetzt: Geraeusch nicht mehr wahrnehmbar.

Ich habe den Eindruck, je kaelter es ist, um so lauter wird es und um
so laenger bleibt es bestehen.

Es trat bislang (scheinbar) immer nur nach einlegen des letzten Ganges
ein. (Bleibt aber beim Runterschalten und im Leerlauf dann bestehen)
Das mit dem Gang kann aber Zufall sein, weil ich meist ab 80 in den letzten
Gang schalte.




22.11.17, 19:00:06

Beitragssammler

Nachmittags bei 17 Grad Aussen- und Motortemperatur
(nach ca. 3 Stunden Standzeit):
das seltsame Geraeusch bleibt aus...
22.11.17, 20:50:25

erich6856

Dann wechsle halt mal das Öl, schaden kann es nicht.
22.11.17, 22:33:57

Beitragssammler

"Dann wechsle halt mal das Öl, schaden kann es nicht. "

nee, schaden kann es vermutlich nicht - aber ich habe vor nicht mal
2 monaten und nicht mal 2000km oel und filter gewechselt.

und ohne laufenden motor hat das oel dann auch nicht so viel
einfluss. dann dreht im leerlauf doch eigentlich nur der kardan
bis zur kupplung.
und wenn das geraeusch aus dem motor kaeme (und es klingt nicht so)
dann wuerde sich irgendwas an der tonlage veraendern, wenn man
in den leerlauf schaltet und den motor aus schaltet.



23.11.17, 11:49:02

Beitragssammler

Heute Vormittag ca. 10 Uhr -
13 Grad Ausstentemperatur. Moeped stand die ganze Nacht im freien unter Dach.
Kuehler und Motor ebenfalls 13 Grad.

Keine abnorme Geraeuschentwickung bei der Fahrt.



24.11.17, 09:59:17

erich6856

Für mich hört es sich halt an wie die Ausgangswelle vom Getriebe oder der Kardanwelle und diese nur bis zum ersten Lager. Das siehst Du aber erst wenn du den Kardan am Endantrieb raus ziehst und er leicht trocken wäre.
Wenn aber der Ölstand am Endantrieb korrekt ist schließe ich das aus.
Von der Geräuschfrequenz sind das die am nächsten liegenden, sich drehenden Teile.
Bin mal gespannt was es letztendlich ist.
24.11.17, 12:26:43

Urb

Also ich sage mal: das Zirpen hört sich genau wie ein Lagergeräusch an.

Da es ja auch im Leerlauf und auch bei abgestellten Motor auftritt bleiben ja eigentlich nicht so viele Möglichkeiten. Die meisten wurden ja schon genannt Radlager Tachowelle Kühlerlüfter, wenns vom Kardan oder Hinterrad käme würde man das schon hören.
Um Windgeräusche auszuschliessen könnte man auch mal eine grosse Pappe vorne befestigen .
27.11.17, 19:33:19

Beitragssammler

"Windgeräusche auszuschliessen...."

Ich werde - wenn der Regen endlich mal aufhoert und es
kalt genug ist - erst einmal die Gegenprobe machen:
Mit Druckluft von vorn reinpusten und darauf hoffen, das irgendwas
zirpt....
Und wenn es das nicht tut, dann aufgebocktes Vorder- und
Hinterrad mal mit einer Reibscheibe antreiben.

Aber wenn es ein Lagergeraeusch waere, dann wuerde sich die
Frequenz ja mit der Geschwindigkeit aendern. Aber die Frequenz
bleibt konstant. Es faengt bei 80 an und hoert bei 50 auf.

Vielleicht war das ja schon immer so und der Vorbesitzer ist
nie bei kaltem Wetter gefahren.

Ich bin echt gespannt, was dabei mal herauskommt....






27.11.17, 20:52:18

erich6856

geändert von: erich6856 - 27.11.17, 20:53:54

Vieleicht sollte man ein Öl mit anderer Viskosität mal benutzen.
Einen Versuch ist es wert.
28.11.17, 08:09:06

Beitragssammler

"habe mich vom Sozius mit einem Stethoskop ...."

habe ich auch schon ueberlegt.
da das ganze aber bei mindestens 50km/h und temperaturen <10 grad
in einem zeitfenster von maximal 5 minuten stattfinden muss ist
auch sowas nicht unproblematisch.


28.11.17, 08:34:06

Beitragssammler

erster versuch mit druckluft war ohne erfolg.

nun kommt abkleben von kuehler und lueftungschlitzen dran.
und waehrend ich da so reinschaue faellt mir was auf:
die hupe sitzt auch voll im windkanal. vielleicht faengt was an
zu vibrieren....
lautstaerke und tonlage erinnern ein wenig daran.
na, mal sehen.



 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder