20.09.07, 20:45:47
Beitragssammler
Hallo Winger
habe eine frage und zwar wiviel ich das hintere federbein pumpen muss damit ich ein optimum an fahrverhalten habe und es mir nicht immer den beiwagen hochhebt.
Goldwing 1500 mit EML GT2
grüsse aus der Schweiz
21.09.07, 11:00:04
ZappaSEi
Mut du nich pumpen, muttu Säcke Zement ins Boot tun. :D
Gruß
Zappa
21.09.07, 18:01:04
Beitragssammler
Hallo Power
Fahre GL1500 mit GT 3E
Luftdruck rundum 2,1bar
Federbein 5,1 Egal ob der Beiwagen besetzt ist oder nicht. ;)
Mit Hänger und Kofferraum voll 5,6
Das Problem Beiwagen kooommtt :D kenne ich so gut wie garnicht.Alles eine Sache der Übung :awg:
Grüße
21.09.07, 21:52:21
Beitragssammler
Hallo Power,
ich fahre eine GL 1800 mit EML GT 2001, Luftdruck Beiwagenrad 2,3 atü. Ich habe das Boot in bis jetzt 5 000 gefahrenen Kilometern nicht einmal hoch gehabt, weder leer noch mit Beifahrerin. Nun ist das Fahrverhalten der 1500er sicher nicht dem der 1800er zu vergleichen. Im ADAC-Gespanntraining mußte ich es gezwungenermaßen üben. Braucht man wirklich nicht in der Fahrpraxis. Wichtiger ist zu wissen, was man tun muß, wenn das Boot wirklich hoch kommt, was immer die Folge von Fahrfehlern ist.
Entscheidend ist auch die Umbautechnik des Gespannes. Hat es Autoreifen, eine Schwingengabel, Achsschenkellenkung oder die spezifischen Vorderradgabeln von ELM (ExtensoDive) oder EZS.
Ich habe die ExtensoDive von EML und bin vom Spur-, Lenkungs- und Federverhalten begeistert.
Stell Deine Frage mal ins Dreiradlerforum ein.
Da sind die Gespannfahrer aller coloer zu Hause.
http://gespanne.parlaris.com/
Habe Dir eine e-Mail auf >info@cargraphics.ch geschickt.
22.09.07, 00:22:25
Beitragssammler
Hallo Zusammen
besten dank für eure antworten, habe heute gesehen das ich zuwenig luft im federbein hatte, habe das geändert und ca. 3.6 bar gepumpt und siehe da schon ist es besser.
gruss power
22.09.07, 19:13:09
Beitragssammler
Hallo power
Es kommt auch immer drauf an wie viel Last du im Beiwagen mitführst.Bei mir ist der Zusatztank hinter der Rückenlehne vom Beiwagen,wenn der voll ist(ca.35 l) muss ich mich schon arg anstrengen das er steigt.Ist er natürlich leer muss ich aufpassen in den Rechtskurfen.
Gruss AWO