Vibrationen ab 120km/h beim Gas wegnehmen und beim auskuppeln

original Thema anzeigen

18.02.18, 15:46:40

Beitragssammler

Hallo,

meine GL vibriert bei den oben geschilderten Manövern.Fühlt sich an, als ob es vom Hinterrad/Kardan kommt. Hinterrad hat Auswuchtgewichte dran....Der Hinterreifen wurde vom Honda Händler beim Vorbesitzer vor ca 10000km gewechselt.
Hat jemand einen Tip??? BJ 2000/40000km
Vielen Dank
LG Martin
18.02.18, 16:37:25

erich6856

den oben geschilderten Manövern

Ich seh nix !!

aber 10000km mach doch mal einen neuen drauf.
18.02.18, 16:41:01

erich6856

Vibrationen ab 120km/H beim Gas wegnehmen und beim auskuppeln
Wer lesen kann ist im Vorteil :D
Kann schon am Reifen liegen.
18.02.18, 17:54:39

olafT.

geändert von: olafT. - 18.02.18, 17:56:22

:D

das hatte ich auch mal, war verbindung kardan zu rad, zu viel spiel und brottrocken drin...
man spürt die vibration deutlich im sitz, schon leicht beängstigend (aber wie beschrieben nur beim gas weg nehmen bei ca 120, bzw wenn man dann mit dem motor runter bremst)

hab kompletten endantrieb erneuert bzw ausgetauscht, dann wars weg.
18.02.18, 18:22:02

Beitragssammler

Hallo

ich habe auch die Befürchtung Übertragung Kardan zum Rad....allerdings denke ich, dass dort die Verzahnung nicht trocken ist, da ein Goldwing erfahrener HONDA Dealer den Reifen ersetzt hat. Leider ist das reinschauen ja etwas aufwendiger :-(
Vielleicht gibt es ja noch mehr Tipps.
Meint Ihr wirklich es könnte auch ein schlecht ausgewuchtet Reifen sein???Nur beim Gas wegnehmen bzw auskuppeln?????Wenn ich konstant 120- 160 km/H fahre ist alles Tip Top...nur beim Gas wegnehmen und auskuppeln vibriert das ganze Mopped. Kuppel ich wieder ein bzw halte oder gebe Gas, ist alles Top
Vielen Dank
LG Martin
18.02.18, 18:36:46

sonntagberg

Nun ja eine Trockene Kraftübertragung hatte ich auch bei meiner als ich sie Gekauft hatte.

Hat dann so ausgesehen...


Zum Glück war das erste was ich Gemacht habe der neue Hinterreifen dadurch konnte ich Größeren Schaden Vermeiden.
18.02.18, 18:41:11

Goldfire

geändert von: Goldfire - 18.02.18, 18:41:51

mach einen neuen Reifen drauf und Fehler ist behoben. War bei mir so.
18.02.18, 20:39:22

Beitragssammler

Mach auch direkt neues Endgetriebeöl rein und schau beim ablassen des alten Öls ob du spuren von Spähnen hast.
Gruß TOM
18.02.18, 20:59:28

erich6856

Und kontrolliere auch die Mitnehmer.
18.02.18, 21:15:39

Beitragssammler

Hallo

Endantriebsöl ist gewechselt....nix auffälliges...


LG Martin
18.02.18, 22:15:13

olafT.

:D

kontrolliere er das spiel vom endantrieb,
mopet aufbocken, 1.gang rein und dann am rad hinten drehen
(wobei...wieviel spiel ist dann noch ok und wieviel nicht? )
:(
19.02.18, 10:13:00

Marcus

geändert von: Marcus - 19.02.18, 10:18:43

Super Idee !
Dann bekommst Du gleich ein Gefühl dafür wie viel Spiel vom Getriebe über Abtriebszanrad ,
Ausgangsverzahnung, Eingangsverzahnung Kardan und schließlich Tellerrad / Antriebszahnrad sowie Verzahnung Kardan / Hinterrad vorhanden ist.

Das ganze durch sagen wir mal 5 geteilt ergibt den Wert für das Problem.
Stimmt doch so oder Helmut ? :D

Sinnvoller wäre es da schon die Kardanwelle am Eingang des Gehäuses zu sperren und dann am Rad wackeln.
Ist aber genauso ein Schwachsinn da kaum machbar.

Lass den Reifen ab und draufziehen mit neu wuchten und teste dann mal.
Ist der erstmal günstigste Weg.
Fett auf die Verzahnung zum Hinterrad.
Verschleiß dieser Verzahnung sollte man erkennen können wenn vorhanden.

Ansonsten macht sich Verschleiß im Antriebsstrang generell durch ungewohnt größere Lastwechselreaktionen beim Gaswegnehmen bemerkbar.
Es klackt hör und spürbar aus dem Bereich Kardanwelle / Kardangehäuse.
19.02.18, 10:40:35

Beitragssammler

Hallo,

zunächst vielen Dank für die Infos.Ich schraube selber und habe schon etwas Erfahrung.
Beim Drehen des Hinterrades merkt man natürlich nichts.Auch gibt es kein klicken, schlagen etc. beim Lastwechsel.Es fühlt sich in etwa so an wie ein defektes Kardanwellenmittellager beim PKW.
Allerdings ohne Geräusche.Ich werde wohl mit dem Reifen anfangen.Obwohl ich zwar die ganze GL schon halbwegs zerlegt hatte,habe ich noch keine Erfahrung mit dem Rad Ausbau.
Es gibt zwar einige Videos bei YouTube, aber irgendwie nix einheitliches. Mal das Heck hoch, Mal nur linken Koffer ab und dann nach unten raus, mal auf die Seite gelegt :-(.Ich möchte das Rad gerne ohne Bühne ausbauen.Welche Art ist da zu empfehlen???Gibt es eine bebilderte und/oder beschriebene Anleitung ??
Vielen Dank
LG Martin
19.02.18, 11:38:00

Beitragssammler

Geh einfach nach der Anleitung gem. Handbuch vor.
19.02.18, 15:42:01

Marcus

geändert von: Marcus - 19.02.18, 15:43:07

Linken Koffer ab,
Beide Schalldämpfer nach unten drehen,
Luftdruck aus dem Dämpfer ablassen,

Bremse abbauen und hochbinden,
Mittlere hintere Verkleidung / Nummernschild mit Querstrebe abbauen,
Klemmschrauben der Stechachse lösen,
Steckachse lösen , rausziehen,
Rad nach links ziehen und nach hinten rausrollen.

Soweit im groben aus dem Kopf.
Hatte früher auch keine Bühne und das ganze so immer nur auf dem Boden gemacht.
Geht recht gut.
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder