Fehlfunktion Fußbremse - Bremsen
11.04.18, 16:16:11
Samenmann
bei meiner ersten Tour gestern stellte ich fest das meine Fußbremse bis zum Anschlag durchgetreten werden konnte :ab:
Hab sie dann in die Garage gestellt + die " Hammermethode " probiert.
Klemmte also zwischen Sturzbügel und Bremse ein Kantholz.
Bei der Kontrolle heute : das selbe, hat nicht geholfen.
Also die freundliche Werkstatt in Arnstadt angerufen + Termin gemacht.
Mal sehen was da rauskommt :awg:
18.04.18, 13:54:47
Wallauwinger
Hi Samenmann,
hatte ich gestern auf dem Weg zum TÜV auch. (siehe seperaten beitrag)
Der hintere Bremasattel ist "schwimmend" gelagert. Hämmern nützt nichts.
Du mausst den Bremskolben etwas zurückdrücken und den Sattel soweit lockern, das der sich hin und her bewegen lässt. Dann mit Pumpen wieder Druck aufbauen.
War mit einem langen Schraubendreher eine Sache von 10 Min und schmutzige Hände. Good News: Seife war genug da.
Grüße Wallauwinger
18.04.18, 18:58:50
Beitragssammler
Hallo
Ich hatte das gleiche Problem, bei mir hat das festklemmen der Fußbremse auch nicht geholfen. Auf Nachfrage bei Fuchs wurde geraten die Linke Bremse vorne zu Entlüften. Nach dem Entlüften der Vorderradbremse hatte ich wieder den gewohnten Druck.
Viele Grüße
Mike
18.04.18, 19:30:54
Beitragssammler
So ging es mir auch, ich konnte durchtreten bis zum Anschlag. Nach entlüften der Hinterradbremse und der vorn links war alles ok.
Ich habe gehört das das normal bei der 1500er ist wenn sie länger steht.
18.04.18, 20:31:47
erich6856
Mir ist schon aufgefallen das der Pedalweg der Fußbremse gefühlt länger wird, werde die Bremse mal die nächste Woche zerlegen, die Bremssättel innen und ausen gründlich reinigen das die Kolben wieder leichtgängig sind und die Sättel wieder schwimmen.
Ein Ausfall der Bremse darf es nicht geben. Es braucht halt alles seine Pflege.
18.04.18, 23:31:36
Beitragssammler
Hey,
ich glaube wir müssen einfach mehr f
ahren.
Das ist doch ein Typischer Standschaden.
Gruß
30.04.18, 17:24:34
erich6856
Hallo Gemeinde,
habe jetzt den Bremssattel hinten zerlegt, die Kolben geläppt, den Sattel innen gereinigt und mit Speziellem Fett eingeschmiert. Die Kolben können jetzt mit dem Daumen leicht bewegt werden. Auch die Schwimmfähigkeit des Sattels ist gut. Das ganze mehrmals mit Druck entlüftet,auch vorne links, Ergebnis, der Pedalweg ist perfekt.
30.04.18, 17:58:12
Wallauwinger
Zitat:
Hallo Gemeinde,
habe jetzt den Bremssattel hinten zerlegt, die Kolben geläppt, den Sattel innen gereinigt und mit Speziellem Fett eingeschmiert. Die Kolben können jetzt mit dem Daumen leicht bewegt werden. Auch die Schwimmfähigkeit des Sattels ist gut. Das ganze mehrmals mit Druck entlüftet,auch vorne links, Ergebnis, der Pedalweg ist perfekt.
Alles wird gut :)
Hoffe du hast beim einsetzen der 2 Befestigungsschrauben (eigendlich Führungsschrauben) Kupferpaste verwendet :))
Ansonsten gibt es Überraschung beim nächsten Belege wechseln ... (Die backen fest)
Grüße WW Udo
30.04.18, 18:32:09
erich6856
Kupferpaste, nein, habe ein anderes Schmiermittel für hohe Temperaturen und hohe Drücke.
Chesterton Trenn/Schmierstoff 785, finde das Zeug gut, da trocknet auch nichts aus.