Ist das noch eine Goldwing?

original Thema anzeigen

 
08.09.19, 12:29:49

7-Kuppler

geändert von: 7-Kuppler - 08.09.19, 12:34:55

Zitat snowfan:

Ich kapier es einfach nicht, dass ihr uns "alte" Winger nicht versteht. Mich freut es, dass ihr Spass mit dem Motorrad habt, fahrt viel und vor allem unfallfrei. Aber unserer Ansicht nach handelt es sich hier eben eher um eine hervorragende Weiterentwicklung einer Pan - und eben nicht einer Goldwing. Das sieht man ja auch daran, dass einige, die sich die Neue leisten können und wollen, aus dem Panforum hierher gewechselt sind. Ihr habt euer optimales Motorrad, aber unser Anspruch ist auf der Strecke geblieben. So sieht es aus - und nachdem nirgendwo etwas vergleichbares in Sicht ist, war es das dann wohl mit unseren "Schrankwänden".

Zitat Ende.


Jo snowfan
Ich kann Euch traditionellen Wingern gut verstehen.
Doch wie heißt es:

Wer sich dem Fortschritt verweigert, dem verweigert sich der Fortschritt.

Ich z.B. habe mich sehr, sehr lange geweigert den Handytrend mitzumachen.
Das Ergebnis ist nun daß ich, zumindest berufsbedingt, den ganzen Schmarrn in jetzt sehr kurzer Zeit
aufholen muss.
Zumindest für mich extrem anstrengend und teilweise nervenaufreibend.
Doch in vielen Situationen auch sehr, sehr hilfreich.

Daß die neue Wing eine Weiterentwicklung der sagenhaften PAN sein soll, kann ich so nicht stehen lassen.
Die PAN hat einen unübertroffenen V4 Motor und ist deutlich leichter und handlicher.
Schließlich habe ich etwa 300 000 km auf ihr zurückgelegt, sowohl auf der 1100er als auch auf der 1300er.
Beide Maschinen sind im Höchstfall optisch minimal verwand, Motortechnik und Handling sind aber eine ganz andere Welt.

Da die neue GL ja erst seit kurzer Zeit auf dem Markt ist, würde ich noch etwas abwarten.
Sind doch bereits viele Zubehörhersteller auf die neue aufgesprungen.
Das größte Euer Probleme stellt wohl der stark geschrumpfte Stauraum dar.
Hier z.B: hatte ich schon irgendwo deutlich breitere Kofferdeckel gesehen.
Wer sich dann noch eine ohne dieses verschachtelte Topcase beschafft und das von mir favorisierte Shad Topcase ( das übrigens eine echte Innovation darstellt ) verbaut kommt dann wieder auf die alte Kapazität.

Geflügelte Grüße aus Bärlin,

Dirk
08.09.19, 13:08:28

Beitragssammler

Moin zusammen,
ich finde diese Diskussion hier überflüssig wie ein Kropf. Schon komisch, dass man sich unter der Rubrik „GL1800 (ab 2018)“ rechtfertigen muss, sich für das neueste GL-Modell von Honda entschieden zu haben oder Fahrer älterer Modelle sich hier produzieren müssen, warum nur ihre eine wahre Goldwing ist.
Warum können wir uns nicht einfach erfreuen an der Ingenieur- und Designkunst im Zweiradbereich. Vom ersten 1894 serienmäßig produzierten Motorrad der Firma Hildebrand und Wolfmüller (s.Anlage) über eine Böhmerland von 1924 mit 4 Sitzplätzen (s.Anlage) bis zur aktuellen Goldwing. Schaut mal im PS-Speicher in Einbeck vorbei und ihr werdet anhand der vergangenen Modellvielfalt in Demut verfallen. Ich erfreue mich an den alten und neuen Modellen aller Couleur und bin gespannt auf die zukünftigen. Alles ist im Fluß; wer weiß schon was ich in 10 Jahren fahren werde.

Gruß Jörg
08.09.19, 13:27:48

Elle

Jörg, alles gesagt, danke !!! :goodposting
09.09.19, 16:25:35

Marcus

geändert von: Marcus - 09.09.19, 16:43:50

Keiner würde heute einer GL 1000 den Status einer GW absprechen dabei sieht sie so gar nicht nach
Reisedampfer aus und einen Wiedererkennungswert als GW auf der Straße hat sie schon überhaupt nicht. - Es seih denn du achtest nur auf den Motor und die beiden Zylinderreihen wenn sie Dir entgegen kommt, aber wer macht das schon ?

Die neue ist aus meiner Sicht ein richtig gutes Motorrad und ich kann jedem der sich so seinen Traum von einer Goldwing erfüllt hat nur beglückwünschen.
Sie wurde Entwickelt für eine bestimmte Zielgruppe die sich nie ein altes verstaubtes aber wesentlich günstigeres Barockschloß anschaffen würde und das ist auch gut so.

Ich mag sie, aber ich mag besonders alte Barockschlösser. Ich mag meine 20 Jahre alte 15er und ich genieße jede Minute die ich mit Ihr Unterwegs sein kann wie kürzlich im Harz , Naturpark Hann. Münden oder Sauerland.
Ich mag die Unvergleichliche Souveränität mit der die 15er durch die Landschaft gleitet.
Es erstaunt mich immer wieder wie leicht sie sich auch Einhändig durch lange Kurven zieht und dabei stur ihre Spur verfolgt sowie der Extrem Seidenweiche Motorlauf der selbst der SC 47 überlegen ist.

Sie ist für mich das Motorrad welches Honda für mich gebaut hat.
Ohne jegliche Sportliche Ambitionen, dafür aber mit einem bis heute Unerreichten Höchstmaß an Reisekomfort.
Und genau das ist es was ich wollte.
Wenn Ihr über Eure neuen 18er auch nach vielen vielen Jahren noch genauso schwärmen könnt, dann habt alles richtig gemacht.

Also lasst Euch nicht verunsichern sondern lasst uns jede Minute mit unseren Traumhaften Maschinen genießen. :) Sie und wir haben es uns verdient.
09.09.19, 17:08:39

7-Kuppler

geändert von: 7-Kuppler - 09.09.19, 17:09:13

Jo Marcus

Das ist ja ein schönes Statement. :) :) :)
Wären alle Menschen auf der Welt so drauf, das Leben würde viel mehr Spaß machen!!!
09.09.19, 22:10:08

Beitragssammler

Mal ganz salopp gesagt. Mit Wingern die die "neue" nicht akzeptieren kann und will ich nichts anfangen, diejenigen welche sind mir einfach zu intolerant.

Ich gönne jedem seine Wing, egal auch immer welche, mag doch jeder "seine" Wing am tollsten oder sonst was finden. Allerdings erwarte ich die selbe Toleranz als Owner einer "neuen Wing" von den alteingesessenen Wingfahreren.

So manchmal verstehe auch ich das Ganze hier nicht, Honda hat 'ne neue Goldwing auf dem Markt geworfen wie so viele andere Hersteller auch immer wieder was neues bringen, aber auf einmal soll es keine Goldwing mehr sein??? Verstehe das wer will, mir ist das zu hoch und möchte die Denkensweise so mancher Zeitgenossen hier auch gar nicht verstehen und mich weiter damit auseinandersetzen.
09.09.19, 22:53:07

Tom Cruiser

@64 ... Und schon wieder fehlt mir der "Gefällt mir"-Button! :awg:
10.09.19, 10:55:49

biwak

Die Diskussion ob die neue 1800er eine "echte" Wing ist finde ich schon etwas seltsam. Das Ding wird von Honda als Goldwing verkauft, also ist es eine Goldwing.

Es ist ja durchaus gerechtfertigt, dass einem seine eigene ältere Wing besser gefällt, aber die neue derart zu kritisieren, wie hier im Forum ist an der Grenze zur Lächerlichkeit.

Ich bin die GL1000 gefahren und jetzt wird nach jahrzehntelanger Pause wieder eine Wing bestellt. Ich bin froh, dass sie eben kein so ein Wandschrank, wie die 1500er ist oder die irre Menge an Bedienelementen wie die alte 1800er hat. Aber ich würde niemals die alten Modelle schlechtreden.

Was der hier regelmässig besonders hervorgehobenen Schwäche von 110 Liter Ladevolumen der neuen 1800er angeht, ich habe mal in den Datenblättern der GL1500 gewühlt: 110 Litern Ladevolumen……………….

Weiters würde ich nie und nimmer irgendwelche LED-Beleuchtungen an mein Motorrad schrauben, aber wenn es jemand anderes gefällt, dann soll er es tun. JEDER NACH SEINEM GESCHMACK!

Ich freue mich auf jedem Fall auf meine neue Wing und das Ding ist kein Roller, wie hier ja auch schon von einer Sozia vermerkt wurde.

lg,Franz
10.09.19, 20:41:45

Olli/Lippstadt

Ich war heute mal 2 Stunden bei Fuchs und kaufte für meine Schrankwand (SC47) eine andere Sitzbank, habe dabei mit Carlo und dem Kaufinteressenten einer GL 1800 DCT Tour aus Nordeutschland geschnackt. Carlo´s Statement zu dieser Kritisiererei hier im Forum: "Da gebe ich nix drauf, da wird mir zuviel Blödsinn geschrieben!" Das würde ich glatt auch unterschreiben.
12.09.19, 19:41:39

Beitragssammler

@ Olli, Dein Post unter Nummer 10 war echt gut. Schade, dass Du davon so abgekommen bist und auch völlig unnötig.

Zur Aussage des langjährigen Mitarbeiters eines großen Goldwinghändlers: Ich finde diese Aussage gegenüber vielen seiner Kunden als absolut überflüssig und auch dreist. Ich für meinen Teil werde meine Geschäftsbeziehung entsprechend überdenken. :ab:
12.09.19, 20:40:03

Olli/Lippstadt

@Snowfan,

bitte nicht sofort den Stab über jemandem brechen, der eigentlich nichts Falsches gesagt hat. Wenn er nichts um die "blödsinnige Kritisiererei" an der neuen Goldwing gibt, finde ich das nicht schlimm; User, die ihre Kritik mit sachlichen Argumenten unterfüttern, die meinte er gewiss nicht. Um andere Dinge dieses Forums ging es nicht, ich fände Deine Reaktion bzgl. Fa. Fuchs etwas "oversized".

Ich war zu Anfangs von der Neuen auch nicht so richtig angetan, aber da wird´s mir wohl irgendwann so gehen, wie vielen 1500er-Fahrern, die einige Zeit brauchten und dann doch an der zunächst geschmähten 18er Gefallen zu finden.
13.09.19, 10:01:45

Marcus

geändert von: Marcus - 13.09.19, 10:10:30

So hat eben jeder,( auch Carlo ) seinen eigenen Blick der Dinge den man jedem zugestehen sollte.

Ich finde, das hier nicht unbedingt viel Blödsinn über die neue geschrieben wird sondern das die meisten eher über die Modellpolitik von Honda enttäuscht sind und sich am liebsten einen 8 Zylinder Boxer mit 600 kg Leergewicht gewünscht hätten als eine abgespeckte neue Goldwing welche dazu noch Ähnlichkeiten zu der kleineren Pan European aufweist.
Da wird dann ( fast natürlich ) die " kleine neue " bis zur letzten Schraube verbal zerlegt, um es mal überspitzt auszudrücken.

Natürlich können auch die alten einiges besser als die neue aber das ist nach Meinung von Honda bei der neuen Zielgruppe nicht mehr so gefragt.
Müssen wir uns mit abfinden und fahren unsere alte eben weiter weil es die Goldwing ist die wir damals wollten und auch heute noch unseren Bedürfnissen voll entspricht.

Dazu kommt bei einigen der nicht unerhebliche Wirtschaftliche Aspekt der vor einer Neuanschaffung abschreckt.
Bewegte ich meine 15er vor 12 Jahren als ich mit dem Hobby anfing gut 8 bis 9000 km im Jahr, sind es heute gerade mal 4000 weil es der Beruf und andere Hobbys nicht anders zu lassen.
Und diese geringe Jahresfahrleistung ist aus meiner Sicht für ein Motorrad von rund 30.000 Euro ganz einfach zu wenig wenn man das ganze als Hobby betreibt, praktisch keine langen Urlaubsreisen macht und sie nicht zum Broterwerb braucht.

Ich vergleiche das gerne mit einem Wohnmobil. So was brauche ich persöhnlich auch nicht und ist Unwirtschaftlich wenn ich es nur einmal im Jahr für ein paar Wochen nutze.
Da gehe ich dann besser und günstiger ins Hotel.

Aber auch hier hat wieder jeder seine eigene Sicht der Dinge und das ist gut so. :awg:
13.09.19, 11:11:45

Beitragssammler

:goodposting

So langsam kehrt wieder Vernunft ein
15.09.19, 07:08:47

blackbike22

geändert von: blackbike22 - 15.09.19, 07:09:29

Ja, das ist noch eine Goldwing, weil Honda den Namen da rauf geschrieben hat.

.....und ja, Honda weiss, es werden sich nicht alle alte Winger auf die neue GW stürzen, weil sie die so wie sie ist, ablehnen.

......dafür hofft Honda auf neue Käuferkreise, so einen wie mich, der niemals die alte GW gekauft hätte

.......und ja, ihr alten GW Fahrer müsst euch daran gewöhnen, die Neue ist ein richtig cooles, schlankes, super fahrbares, schnelles Touren Bike geworden........aus meiner Sicht das beste z.Zt. am Markt.......im Vgl. zur BMW, Harley, Indian

......und leider auch ein ja, die neue GW ist irgendwie „Seelenlos“, genau so wie die 1600er BMW, das Teil macht emotional nicht an, ein geiler Motor, der leider nur küchenmaschinenartig säuselt und von Tonnen von Plastik umbaut ist............das Bike hat nix was anmacht.......mal abgesehen von den Fahreigenschaften.........zumindest für jeden nachvollziehbar ist, der auch schon Harley genossen hat.

......aber, ich fahre sie trotzdem sehr gerne, weil die Karre überragende Fahreigenschaften besitzt.......und will ich letztlich mit dem Teil......richtig Motorrad fahren.
15.09.19, 08:37:14

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 15.09.19, 08:41:02

Die Herren,

2001, die „klare Linie“ der 15er wird durch das wellige, geradezu „organische“ Design der 18er abgelöst. In der rückblickenden Betrachtung folgte dem „15er Bauhaus“ der "18er Modernisme", dessen Vertreter der Katalane Antoni Gaudi vielen bekannt ist. Damit folgte der Sachlichkeit (15er) nun die Sinnlichkeit (18er).

Was für ein Kontrast! Was für geteilte Meinungen!

2012, das „organische“ Design der 18er war schon seit Jahren aus der Zeit gefallen. Der Versuch ein Stück der „klaren“ Kante zurückzuholen führte 2012 zu einer „Chimäre“, einem Mischwesen aus Bauhaus und Modernisme. Irgendwie nicht Fisch, nicht Fleisch!

Was für ein Kontrast! Was für geteilte Meinungen!

2018, die Kante feiert ihre Wiedergeburt! Nur eben nicht im Sinne einer neuen Sachlichkeit, sondern sehr ausdruckstark, mit Blick auf das Topcase und die Seitenverkleidung geradezu expressiv. Damit ist für mich der 2018er Expressionismus der Nachfolger des 2001er Modernisme.

Was für ein Kontrast! Was für geteilte Meinungen!

Bauhaus, Modernisme, Expressionismus? Alles recht weit auseinanderliegende Kunstrichtungen, schwer unter EINEN Hut zu bringen. Jede Richtung hatte zu ihrer Zeit einen klaren Absolutheitsanspruch, da blieb kaum Platz für vergangene Stile und deren noch lebende Vertreter. Dennoch handelt es sich bei allen Stilen rückblickend unstreitig um Kunst. Und so gesehen, sind damit alle Diskussionsteilnehmerr bewiesenermaßen Kunstliebhaber... ;-)

Die Königin ist tot, es lebe die Königin!

Gruß

JoJo


15.09.19, 09:47:43

Wingerjack

Hallo zusammen,

@ JoJo: Danke für diese wunderbare "Analyse der Goldwing-Formen im Spiegel ihrer jeweiligen Epoche". Sehr treffend beschrieben, finde ich!

Im Übrigen: Daß jeder von uns hier sein eigenes Moped für das Allerschönste hält, das ist zu einem gewissen Grad normal, denke ich. (Sogar bis hin zu der Auffassung, daß "das eigene Moped noch Charakter hat", wohingegen "danach nur noch seelenloser Einheitsbrei" gekommen sei.)

Wir sollten uns aber bitte vor Augen führen, daß das ein "Luxusproblem" ist: Es gibt nämlich viele Mopeds, bei denen der Nachfolger jeweils den Vorgänger technisch mächtig aussticht. So daß die Besitzer des alten Modells mit einem Schlag erkennen müssen: "O verflixt, ich fahre eine gnadenlos veraltete Möhre." Das ist insbesondere der Fall bei Maschinen mit deutlichen technischen Schwächen. (Massive Motorschäden oder Fahrwerksschwächen bei frühen Baujahren usw.) Manch einer von uns wird gewiß in seiner Moped-Karriere schon solche "Gurken" besessen haben. Groschengräber par Excellence, bei denen man drei Kreuze macht, wenn man sie endlich an einen Ahnungslosen weiterverhökern kann.

Bei unseren Goldwings ist das gottlob nicht so: Allesamt sind sie sehr solide Motorräder. Wir leben also in der luxuriösen Lage, die "Alte" nicht "abstoßen" zu müssen, sondern vergnüglich weiter darauf herumfahren zu können. (Und die Dinger halten sogar zuverlässig, auch mit dreißig-vierzig Jahren noch...!)

Und darüber freue jedenfalls ich mich jeden Tag auf Neue.

Wingerjack (der jetzt gleich zu einer schönen Kurventour ins Sauerland aufbrechen wird...)
15.09.19, 11:52:15

Elle

geändert von: Elle - 15.09.19, 11:53:00

Mein Kumpel hat es gestern so ausgedrückt als er die Neue sah:

Deine Alte war ein mächtiges Schlachtschiff und die Neue ist eine schnittige Fregatte. :D
15.09.19, 19:15:26

Olli/Lippstadt

@Wingerjack,

warst Du mit einer Gruppe Goldies unterwegs, ein Gespann dabei, vorn zwei 2018er Modelle? Mir kam da heute im Nordshessischen so ne Gruppe entgegen, ich führte auch ne kleine gemischte Truppe mit meinem dicken blauen Kaliber.
15.09.19, 19:58:08

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 15.09.19, 19:59:33

Hey, die habe ich zwischen Flechtdorf und KORBACH gesehen, wir sind von einer wilden Horde Knieschleifer überholt worden, auf einmal war ein Gespann und 3-4 GW hinter mir und meiner Frau auf der BaggerDCT...wir haben uns gegrüßt, als sie abgebogen sind... :-)

Die 2 2018er waren wir :D

Gibt es einen Thread “gesehen, wer war das?”
15.09.19, 20:04:00

Olli/Lippstadt

geändert von: Olli/Lippstadt - 15.09.19, 20:05:27

Sowas hatte ich schwer vermutet, dass Du das mit Deiner Holden bist, da ich Deinen Werdegang zum 12-Zylinder ja hier verfolgt und auch die schöne Story von Carlo bei FB gelesen und wusste, dass Du in meinem Revier beheimatet bist. Dann sind wir uns begegnet, als die Goldiegruppe just auf Dich und Deine Frau aufgeschlossen hatte.

Vielleicht trifft man sich mal auf´n Klönschnack, sooo als 18-Zylinder, am Fährhaus, wenn es nicht so voll ist, wie heute. Da habe ich meine Gruppe stumpf dran vorbeigeführt, auf sowas habe ich keine Lust. Wir waren mittags an der Kugelburg, da war´s schön leer und ruhig, Essen lecker.
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder