12.08.18, 17:40:57
Beitragssammler
Hallo.
Nach der ersten längeren Probefahrt hat meine Dicke Inkontinenz.
Es kam etwa ein halbes Glas Kühlflüssigkeit aus dem Loch unterhalb der Wasserpumpe.
Pumpe wurde neu eingebaut.
Habe zuerst auf krumme Dichtung getippt, aber beim Zerlegen bemerkt, dass der große O-Ring um die Wasserpumpe an 2 Stellen eingeklemmt war.
Frage:
Wie kann man ein Drehen des O-Rings verhindern?
Die Fasen der Loge für den Ring am Pumpengehäuses sind nicht gerade dienlich...
Erzählt mir bitte keine Geschichten wie "vorsichtig" und "mit Gefühl", die Pumpe kam aus Amerika und hat mich viel Geld und Zoll gekostet. Die wurde nicht eingebastelt, sondern eingebetet.
Ich werd es nun nochmal mit Vaseline probieren.
13.08.18, 12:05:08
Beitragssammler
SO. Einmal drüber geschlafen und was Neues probiert.
Als ich die Pumpe vor 4 Wochen einbaute war es ziemlich warm. Der Ring flutschte.
Heute Nacht hab ich die Wasserpumpe mit O-Ring in die Gefriertruhe gelegt damit der O-Ring schön fest wird. Heute morgen raus geholt und mit Vaseline beschmiert. Die Montage ging schon mal leicht. Heute Abend kommt die Probefahrt.
05.09.18, 10:34:34
Beitragssammler
SO.. Probefahrt gemacht und die WaPu ist dicht.
Die Gefriertruhen-Behandlung der WaPu vor der Montage hat sich bewährt.
22.09.18, 23:54:03
Beitragssammler
Dann schreib ich in meinem eigenen Fred einfach weiter...
Meine Wasserpumpe schien lange dicht, aber nach so 100km oder so bemerkte ich einen winzigen Tropfen am Auslass unterhalb des WaPu-Gehäuses. Dieser Tropfen ist jedesmal da wenn ich meine Dicke irgendwo abstelle. Laut dem Forum soll das nichts Schlimmes sein, aber trotzdem würde ich gerne wissen woher das kommt.
1) Kommt die Flüssigkeit durch die WaPu-Dichtung hinterm Flügelrad?
oder
2) Kommt sie zwischen Gehäuse und WaPu vorbei?
Hat das jemand schon mal untersucht und wegbekommen?
Im Winter möchte ich den Motor wegen anderer Sachen aufmachen und werde da die WaPu in ihrem Gehäuse nochmal etwas mehr abdichten. Danach kann es ja nur noch die integrierte WaPu Dichtung sein.
Da ich mittlerweile eine neue WaPu eingebaut habe, also eine mit Metallflügelrad, sollte diese Dichtung ja austauschbar sein.
3) Jemand da, der erfolgreich diese Dichtung schon mal gewechselt hat?
Danke für Antworten...in meinem Fred.
23.09.18, 06:21:13
Beitragssammler
Moin,
vielleicht reagiert jetzt jemand von den 12er-Spezialisten.
23.09.18, 15:55:38
asw29
Ich hatte vor einiger Zeit mal die WP demontiert und mit neuem O-Ring wieder eingesetzt.Ist bisher dicht.Kann mich auch noch daran erinnern, das die WP schwer wieder zu montieren war.Ich hatte sie beim Einsetzen ein wenig gedreht.