Alternative Bremsscheiben Bezugsquellen - Ersatzteile

original Thema anzeigen

28.08.18, 00:49:14

Beitragssammler

Hallo,
ich suche im Zubehör nach einer günstigen Alternative zu den original Bremsscheiben.
Ich kenne viele Sprüche gegen die aus dem Zubehör:nur Originale,Sicherheit geht vor,wer billig kauft kauft zweimal u.s.w.
Mich würde interessieren ob hier im Forum jemand gute oder schlechte Erfahrungen gemacht hat und dabei auch Bezugsquellen und Marke nennen möchte.
Auch im Pkw-Bereich gibt es gute und weniger gute Teile im Zubehör und das gilt bestimmt auch für unser lieblings Motorrad.
Ich denke durch solche Infos fahren wir sicherer und sparen für unser gemeinsames Hobby Geld.

Ich freue mich auf eure Antworten .

Mit freundlichen Wingergrüßen
Jupp
28.08.18, 10:55:58

olafT.

:D
Schon mal bier und chips hol*
Eines meiner lieblingsthemen...gleich geht's los, warte mal bis die los legen die immer die völlig überzogenen preise rechtfertigen wollen... das wird wieder lustig :D
28.08.18, 12:52:44

sonntagberg

Ist das Leben so Fad das man sich auf Verbalen Zoff Freut? :ab:

Ich habe auch vor meine Bremsscheiben und Klötze am Saisonende zu erneuern und werde die Infos die da hoffentlich kommen alle Beherzigen und die für mich beste Lösung Anwenden/Kaufen.

28.08.18, 13:11:49

olafT.

Alles nur erfahrung...
(Kauf orginal honda teile und fahr beruhigt weiter)
28.08.18, 14:56:51

Marcus

geändert von: Marcus - 28.08.18, 15:19:50

EBC scheint das Produkt der Wahl zu sein wenn man auf Original keinen Wert legt und etwas sparen möchte.
Wie man sieht, wird dieses Produkt selbst von einem Honda Vertragshändler über seinen Shop angeboten.
https://www.my-bikeshop.de/index.php/fzg/c24965_Motorrad-hinten.html

Sinterbeläge gehörten übrigens zur Erstausrüstung der 15er.
Nur mal so zur Info für die wenigen, die sich fragen ob nun Organisch oder Sinter.
28.08.18, 21:25:09

Stefan 1500er

Ich habe meine bei Metal Gear gekauft auch für andere mopeds und top zufrieden
28.08.18, 23:38:40

sonntagberg

geändert von: sonntagberg - 28.08.18, 23:41:42

Da hätten wir ja schon mal eine Zusammenfassung der Auswahl/Tips:

Von Metal Gear 169.- Link MetalGear
EBC von My Bike Shop 161.- Link EBC
Von France Equipement 185.- Link France Equ.
Satz 2 Stück von France Equ.in der Bucht 295.- Link Satz/2 Stück

Die von MetalGear sind aus Edelstahl Gefertigt.
Die EBC sind aus HPSR Stahl Gefertigt.
Was da besser ist ? :rolleyes:

Marcus danke für die Info mit den Sinterbelegen. ;)
Da hab ich am Jahresanfang wohl die Falschen Gekauft (Organisch) :(
29.08.18, 11:17:45

Beitragssammler

Ich habe die Metal Gear vorne und nur organische Beläge von Polo. Leichtes metallisches Singen beim Bremsen. Sonst alles top und zufrieden.
29.08.18, 12:50:13

sonntagberg

geändert von: sonntagberg - 29.08.18, 12:51:59

Ich habe auch Geräusche beim Bremsen.
Original Bremsscheiben und Organische Belege vom Louis.
Ergibt ein Schleifendes Geräusch beim Bremsen.(Schwierig ein Geräusch zu Beschreiben... :D )

Natürlich nix Abgefahren und Richtig Eingebaut will das Geräusch aber weghaben. :)
29.08.18, 15:53:22

Kuzel

Bei einem schleifenden Geräusch bei Bremsen wäre mein erster Ansatz zu prüfen, ob die Bremsen freigängig sind. Will sagen, ob die Kolben, die die Beläge andrücken, leichtgängig sind.

Möchte da niemananden etwas unterstellen, aber wenn "einfach" immer nur die Beläge gewechselt werden, ohne die Bremssättel zu reinigen und auf Leichtgängigkeit zu prüfen, kann sich da schon Dreck ansammeln. Dann gehen die Kolben nicht mehr leicht genug zurück und die Beläge scheifen leicht aber hörbar an der Bremsscheibe.

Ist mir so passiert, obwohl der Vorbesitzer den Bremsenservice in einer Werkstatt hat machen lassen. Ich mache ab jetzt diese Arbeiten bei meiner 1800er selbst. Habe jetzt auch wesentlich weniger Abrieb auf den Felgen.
29.08.18, 21:30:29

WingMike

Zitat von Kuzel:
Ich mache ab jetzt diese Arbeiten bei meiner 1800er selbst

Gerade bei der 18er gibt es immer wieder Probleme an der Hinterradbremse wegen mangelnder Pflege.
In Seiffen habe ich eine total vergammelte Bremssattelaufnahme an einer 15er gesehen, die kurz davor neue Beläge bekommen hat!
29.08.18, 22:04:11

Kuzel

Ja, genau - es war bei meiner 1800er der Schwimmsattel hinten komplett fest.
29.08.18, 22:34:08

sonntagberg

Edit zu Schleifen.

Die Funktionieren Natürlich Einwandfrei inkl Leichtgängigkeit.
Kein Schleifen wenn nicht Betätigt.
Das Schleifgeräusch Beschränkt sich auf das Bremsen.

Jetzt kann man sagen ...Natürlich hört man da was wenn die die Belege an die Scheiben Gedrückt werden. :D
Das war aber mit den Originalen Belegen nicht.

Im Zuge des Ausbau der Räder diese Woche werde ich die Alten Original Belege die noch alle in Ordnung sind Testweise Einbauen.
Mal sehn was dabei Rauskommt. :rolleyes:

Ich habe das Gefühl das die Louis Belege Rauh/Grob sind und dadurch dieses Schleifgeräusch beim Bremsen Entsteht.(Vermutung)
Und da ich es höre Befürchte ich eine Unnatürlich starke Abnutzung der Bremsscheiben.(Vermutung)

01.09.18, 23:02:46

Wingerjack

Hallo zusammen,

was die Geräusche beim Bremsen selbst betrifft, so hatte ich an anderer Stelle ja schon mal meine Erfahrungen im Vergleich zweier Bremsbeläge berichtet (EBC-Sinter-Bremsbeläge <-> Original-Honda-Beläge in Semi-Sinter-Ausführung):

https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=26080, dort Beitrag Nr. 17.

Mit den Original-Belägen bremst mein Moped leise und zuverlässig. Mit Sinter-Belägen aus dem Zubehör hingegen schwirrte/surrte es während des Bremsvorgangs. (Bremsscheiben jeweils original Honda.)

Zum Thema "organisch <-> gesintert": Ja, es trifft zu, daß Honda die Bremsbeläge der GL1500 mittlerweile als (Semi-)Sinterbeläge ausliefert. Allerdings wird man daraus nicht folgern können, daß "Sinter immer gut ist". Mit einer solchen Aussage ist es offenbar so wie mit der Behauptung "Rotwein ist Rotwein". Manche Sinter-Beläge sind gut abgestimmt sind auf die GL1500-Bremsscheiben. Andere Beläge hingegen (seien sie organisch oder gesintert) erzeugen beim Bremsen Geräusche. Da kommt es also offenbar zu einem unerwünschten Schwingverhalten zwischen Scheibe und Belag.

Es wäre interessant zu hören, wie das Verhalten von EBC-Bremssscheiben zusammen mit EBC-Belägen ist. Hat jemand hierzu schon Erfahrungen zu berichten?

Wingerjack
05.09.18, 20:04:57

sonntagberg

Also...
Die Organischen Belege vom Louis nun wieder gegen die Alten Originalen Getauscht.
Schleifgeräusch wieder weg Bremsen ist nun wieder fast Geräuschlos Möglich :D
Eigendlich keine Merkbare Veränderung bei der Bremskraft.

Ich denke aber das das Schleifgeräusch erst später gekommen ist,warum weis ich nicht.
Werde also im Frühjahr auf Sinter bzw Originale neue Wechseln.

Bilder zum Vergleich der Originalen zu den Louis Teilen.
Im Vergleich zu den Originalen wirken die schon etwas Rauh?
Die Originalen sind die mit den Rillen.





05.09.18, 22:16:42

Beitragssammler

Hallo,

kennt jemand von euch die Comet Bremsscheiben aus England werden bei E-BAY angeboten?
06.09.18, 08:18:49

Hilowinger

Guten Morgen zusammen,

habe Scheiben von france-equipement bestellt. Dazu organische Beläge von Lukas. Ob die organischen Beläge die richtige Wahl sind werde ich dann wohl in der Praxis erfahren. Ebenso ob die Scheiben aus dem Zubehör zu einem Bumerang werden. Sollte das der Fall sein werde ich zu kreuze kriechen und beim nächsten Mal orginale kaufen....
Ergebnisse dann wohl erst in der nächsten Saison.

Grüße
Jürgen

 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder