Lenkerflattern nach Wechsel Reifen - Fahrwerk

original Thema anzeigen

11.09.18, 22:31:36

Beitragssammler

Hi Leute!

Ich habe mir vor kurzem die Metzler Marathon 888 Ultra aufgezogen. War beim Wuchten dabei und da war alles bestens. Habe mir bei der Gelegenheit auch neue Bremsbeläge eingebaut (vorne und hinten), jedoch die alten Bremsscheiben drinnen gelassen. Jetzt habe ich bei ca. 60 km/h ein Lenkerflattern, sofern ich den Lenker auslasse. Reifendruck vorne 2,5, hinten 2,8. Ich habe bereits alle Beiträge darüber gelesen, eine Lösung des Problems konnte ich aber keine finden. Durch Erhöhung des Reifendrucks (vorne 2,7, hinte 3,0) ist es fast weg.
Kann es sein dass:

Ich hatte vorher Metzler Marathon 880 drauf, da lief sie wie auf Schienen. Getauscht habe ich die Reifen weil sie sechs Jahre alt und in den Kurven sehr laut waren. Lenkerflattern hatte ich allerdings nicht.

Bitte um eure Meinungen

12.09.18, 10:00:24

Marcus

geändert von: Marcus - 12.09.18, 10:03:43

Hallo Gerhard,

fahr zum Händler und lass den Reifen nochmal runter ziehen und wieder neu montieren.
Wenn das nichts nutzt - Reifen reklamieren.

Luftdruck ist OK,
An den Bremsen liegt es nicht sonst wärs vorher auch gewesen und einfahren damit er nicht mehr eiert ist auch Blödsinn.

Das Problem kannst Du bei allen Fabrikaten haben, aber beim Metzler kommt es wohl häufiger vor.
13.09.18, 17:42:43

WingMike

geändert von: WingMike - 13.09.18, 17:43:12

Das korrekte Einstellen des Lenkkopflagers wirkt bei Lenkerflattern Wunder! Es ist oft zu locker.
Glaubt es mir, ich spreche aus Erfahrung!
13.09.18, 18:46:20

Beitragssammler

Danke mal für die Antworten. werde mal zum Reifenhändler pilgern und danach das Lenkkopflager anschauen lassen. Oder kann man das Lenkkopflager selber überprüfen und nachziehen?
13.09.18, 19:30:50

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 13.09.18, 20:05:57

Hi

Wenns vor dem Reifenwechsel nicht war würde ich den Reifen neu matchen lassen ( dein Reifenhändler sollte wissen was das heisst ) und gut is , evtl. haste einfach nur n schei.. Reifen erwischt .

Auf der Arbeit habe ich auch öfter damit zu tun ( allerdings beim Vierkreiser ) , da kommt dann das Rad auf die Huntermaschine ( Hunter heisst die Herstellermaschine wird umgangssprachlich aber trotzdem so genannt ) , damit kann man nicht nur matchen sondern den Reifen so auf der Felge drehen um einen evtl. vorhandenen Höhenschlag auszugleichen , das funktioniert natürlich nur bis zu einem gewissen Mass .

Viel Glück .


P.S. :

Ich würde davon absehen vom Reifenhändler das Lenkkopflagerspiel nachschauen zu lassen einstellen zu lassen , dessen Job ist es Reifen zu ersetzen und zu wuchten .

Das Lagerspiel kann man auch selber prüfen und einstellen , sofern man weiss was man tut , bzw. man weiss wie das funktioniert .

Ist kein Hexenwerk .
13.09.18, 21:39:48

WingMike

Zitat von GK1964:
..danach das Lenkkopflager anschauen lassen. Oder kann man das Lenkkopflager selber überprüfen und nachziehen?

Wenn du das Wekzeug dafür hast und weißt, was für eine Arbeit das Nachstellen ist, kannst du das machen.
Überprüfen kann man die Lenkung mit einer Federwaage. Mit der kann man die Schwer oder Leichtgängigkeit der Lenkung messen.
14.09.18, 09:18:32

Marcus

geändert von: Marcus - 14.09.18, 09:24:20

Daran liegt es nicht !

Die 15er läuft auch mit etwas lockeren Lenkkopflager stur gerade aus.
Ein lockeres Lager macht sich am ehesten in sehr langsamen Kurven / Kreisverkehre bemerkbar da man dann ständig am nach korrigieren ist.

Ist meine Erfahrung !
14.09.18, 09:44:58

Flüsterer

Kann ich bestätigen...Meine ist zu locker (mach ich dann nach der Saison) der leichte Shimmy ist mit dem neuen Vorderreifen nicht mehr vorhanden...
15.09.18, 00:35:47

Beitragssammler

Grüße an alle!
Ich habe den Reifendruck vorne auf 2,7 erhöht und bin bis jetzt knappe 500 hundert Kilometer gefahren. Die neuen Bremsbeläge dürften sich mit den alten Scheiben bereits eingeschliffen haben. Mir kommt vor, dass das flattern jetzt weg ist. Wie schon berichtet war ich beim wuchten dabei und da war alles in Ordnung, kein Höhen- oder Seitenschlag des Reifens. Trotzdem werde ich das Lenkkopflager und die Gabel in einer Fachwerkstätte überprüfen lassen.
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder