Schaltgeräusche GL 1500 - Getriebe

original Thema anzeigen

18.10.18, 18:57:02

Beitragssammler

Hallo zusammen,
habe sei Zwei Jahren ein 1500er Gespann,im Ersten Jahr hatte ich kaum Schaltgeräusche,dann wurden sie immer lauter. Musste einmahl ohne Kupplung Schalten, weil ich durch einen undichten Nehmerzylinder keine Flüssigkeit mehr hatte.Alles wurde wieder repariert,aber die Gräusche werden Lauter.Habe jetzt die Kupplung,Geber.und Nehmerzylinder erneuert,die Schaltgeräusche sind immer noch da.Motoröl ist Mineralisches 20w40 drauf.
Wer hat noch einen Rat?
Mfg Ralf
21.10.18, 12:39:34

Jeansrebell

Hallo Ralf,

es gibt Geräusche unterschiedlicher Art. Ich hatte ebenfalls Probleme beim Schalten. Bei mir sind die Schaltklauen im Eimer, zumindest sieht es so aus. Von Getriebeproblemen habe ich nun schon öfter gehört. Gerade bei der 1500er und bei über 110000 km. Vielleicht hilft Dir das weiter.

Grüß Dich
21.10.18, 19:03:39

Beitragssammler

Ja Habe mir schon so etwas gedacht.Das ist dann ein grösseres Projekt.
Besten Dank.
G.ralf
15.11.18, 20:15:42

Beitragssammler

Hallo zusammen,
habe mir im März/18 auch eine GL 1500 zugelegt.Bj. 90.Der Verkäufer hatte mir vorweg gesagt,dass das Getriebe in den ersten 3 Gängen Geräusche macht.Habe sie trotzdem gekauft.Sie war angemeldt,sodaß ich die 150 Km nach Hause fahren konnte.Naja,hatte ein wenig gerasselt und geklappert im Motor.Aber beim Beschleunigen war alles ruhig.So dachte ich mir,wenn die Saison zu Ende ist,wird das Getriebe gemacht.
Denkste !Habe mich erst mal schlau gemacht,ob ich Spezialwerkzeuge brauche.Dem war so.Zum Zerlegen brauchst du was, sowie später bei der Montage der Motorhälften zum Bsp.(Kolben).Einfach auseinander und zusammen,neeeee.Um der Sache aus dem Wege zu gehen,habe ich mich auf die Suche nach einem Motor umgeschaut.War nichts dabei was für mich in Frage kam.Denn Km ,die angegeben waren,konnten nicht bestätigt werden und ob das Getriebe auch funktioniert (ohne Geräusche) konnte auch keiner Garantieren.Also,Finger weg.Bin selbst ein alter Schrauber (GL 1000,GL1100).
Habe lange Zeit,bei EBAY-Kleinanzeigen,einen Motor gesehen,stand im Wohnzimmer,general Überholt,ob ich diesen kaufen soll.Preis, OKAY.Aber ohne Garantie.Habe mich mit den Verkäufer in Verbindung gesetzt.Siehe da,er hatte vorher schon 4 Motoren instand gesetzt.Fragen kostet nichts.Alle Motoren laufen heute noch,ohne Probleme !
Ich hoffe,das keiner unvernünftig einen Motor kauft ohne Garantie !
Schönes Saison-Ende allen GL-Fahrern ;)
20.11.18, 07:13:28

Beitragssammler

Hallo Winger,habe den Motor montiert.Er läuft und Getriebe ist auch in Ordnung ! :)
20.11.18, 15:58:05

textildrucker

Herzlichen Glückwunsch und noch viel Spaß damit.
21.11.18, 09:40:38

Beitragssammler

Moin.

@ Joachim, Glückwunsch.

Sorgenfreie KM gewünscht.
Denke wenn der Preis OK war, ist ein anderer Motor die beste Alternative,
gegenüber Getriebeüberholung.

Habe ähnliches, kein überholter Motor, bei einem Freund seinem 15ner GW-Gespann gemacht.
Alles Gut, Glück gehört allerdings bei einem Gebrauchtmotor auch dazu.
Dieses haben wir gehabt. Motor hat glatt nen 1000nder gekostet, aus Unfallmaschine mit
nachvollziehbarer Historie.

25.11.18, 18:32:08

Beitragssammler

Moin.

zu Früh gefreut, oder so.

Gestern Abend, auf dem Weg zum Treffen, bei Regen und um 0 Grad,auf Autobahn,
hat mich mein Getriebe verlassen.

Im 5ten bei 120kmh, kein Vortrieb mehr, mit ratter/überdreh geräuschen.
Im 4ten noch Vortrieb, bis nexten Parkplatz gerettet.

1ter und 2ter, Vortrieb , laute Geräusche. Leerlauf ebenfalls, bei gezogener Kupplung lauter.

Tippe auf Getriebeschaden.

Mit "gelben Wagen" nach Hause.
Heute die Wing mit Missfallen gestraft :D

Mal in den nexten Tagen sehn wie ich weiter mache.

Grüüse aus dem Nebeligen bei Hannover.

Andreas.
25.11.18, 23:25:02

WingMike

geändert von: WingMike - 25.11.18, 23:26:32

:frust:
26.11.18, 19:43:17

Flüsterer

geändert von: Flüsterer - 26.11.18, 19:44:24

Also so eine Hexerei ist die Getriebereparatur nicht .. hab diese vorigen Winter selbst gemacht und das einzige, was vorher nicht in der Werkzeugkiste war, aber benötigt wird, ist eine LANGE 36er Zwölfkantnuss und eine LANGE 46er Zwölfkantnuss. Sonst reicht der normale, gut sortierte Werkzeugwagen, ein wenig Platz, Hirn, Logik und Feinmotorik... den Motor aus- und einbauen ist eigentlich der schwierigere Part...

Haben heuer in der Saison 21001 km zurückgelegt ... alles perfekt wie es sein soll ...
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder