Nachrüstung AUX Eingang Klinkenstecker - Audioanlage
20.10.18, 15:04:28
Samenmann
Da der Erdinger nichts mehr macht, meine Frage wer kann mir helfen und einen AUX Eingang
in mein Radio einbauen ?
Natürlich nicht umsonst :D
20.10.18, 21:30:18
Beitragssammler
Würde auch gehen, habe ich selber.
fm transmitter auto aux
31.10.18, 16:41:40
Schulz Martin
Hallo zusammen
Ein CFm Modulator plus entstörsatz ist die Lösung.
Dann lötet auch keiner im Radio rum.
Soviel Ich Weiß ist es auch unmöglich in ein Radio einen zusätzlichen Ausgang zu Schafen.
Auch wenn oft das Gegenteil behauptet wird.
MfG Martin Schulz
31.10.18, 17:08:08
Seppel55
Zitat:
Soviel Ich Weiß ist es auch unmöglich in ein Radio einen zusätzlichen Ausgang zu Schafen.
Man kann nicht alles wissen!
Einen AUX Eingang Nachrüsten ist kein Problem.
Jedes Radio läst sich mit einem AUX Eingang nachrüsten. Der ausführende Elektroniker muss sich nur mit der Schaltung auseinandersetzen. In Einzelfällen kan das aber zu aufwndig sein.
Bei dem GL 1500 Radio wird der AUX Eingang häufiger nachgerüstet. Wird auch von vielen Händlern angeboten. Letztendlich macht das aber immer die gleiche Person ;)
Gruß Wolfgang
02.11.18, 07:33:00
Beitragssammler
Hallo,
ich muss Martin Schulz widersprechen.
Ich selbst habe den AUX-Eingang in meinem Originalradio selbst eingelötet.
Ist überhaupt nicht schwer.
Mann muss nur ein wenig im Internet suchen.
Ich habe die Angaben von den amerikanischen Seiten, sogar mit Video.
Habe dann einfach einen MP3-Player angeschlossen.
Funktioniert seit Jahren top
Das Aus- und Wiedereinbauen dauert wesentlich länger. :awg:
21.11.18, 23:58:38
Beitragssammler
ich habe mir dieses Teil zugelegt. Speicherkarte rein und kein Kabel hängt rum.
https://www.amazon.de/gp/product/B005Q9Q5QS/ref=oh_aui_search_detailpage?ie=UTF8&psc=1
22.11.18, 05:15:57
Beitragssammler
Hallo,
Ich hab den auch selber eingelötet (Lt Anleitung hier im Forum) und einen Bluetooth enpfönger dran gebaut,
Das ganze ist fix eingebaut. Jetzt verbinde ich das Handy via BT und nutzte
auch das Navu App am Handy.
Gruß
Mike
22.11.18, 08:14:38
Beitragssammler
Die Sache mit der Adaptercasette funktioniert tatsächlich super. Nachteil ist allerdings die begrenzte Laufzeit des Akkus in der Casette.
Ich werde mir wohl auch den Aux Eingang einlöten lassen.
22.11.18, 13:01:48
Beitragssammler
Ich hab das hiermit gelöst, funzt ganz gut, das Ding wird in die Antenne eingeschliffen.
Der graue Kasten ist unter der Sitzbank verschwunden und der Aux-Anschluß per 3,5mm
Klinkenstecker liegt vorn im rechten Staufach.
https://www.ebay.de/itm/FM-Modulator-Stereo-MP3-Auto-Antenne-Kabel-car-radio-Cinch-AUX-Adapter-Universal/142458220087?hash=item212b2bee37:g:LwAAAOSwfEdbv2Z-:rk:63:pf:0
04.12.18, 07:22:12
Hilowinger
Guten Morgen Torsten,
wenn der FM Modulator eingeschaltet ist: Kannst du dann noch andere Sender hören oder unterdrückt der die normalen Sender?
Gruß
Jürgen
04.12.18, 15:01:07
Marcus
geändert von: Marcus - 04.12.18, 15:10:48
Ich Antworte mal für ihn:
Der Modulator wird auf eine von 2 festen Frequenzen eingestellt welche auch am Radio zum Beispiel auf Speicherplatz 1 eingestellt werden muss.
Speicherplatz 2 bis 6 kannst Du dann am Radio für normale Sender einstellen.
So stell ich mir das vor.
Richtig Torsten ?
Der Vorteil bei dem System ist m. Erachtens die weniger Störanfälligkeit gegenüber normalen FM - Transmittern welche das Signal erst zur Antenne übertragen müssen bevor man es hört.
Außerdem kann man alles mögliche an Wiedergabegeräte anschließen deren Signal direkt in die Antenne eingeschliffen werden.
Eigentlich Optimal wenn man nicht in die Elektrik des Radios eingreifen will.
04.12.18, 15:24:49
Hilowinger
Hallo Marcus,
danke Dir. ja, so hatte ich mir das auch gedacht. Den meisten FM Modulatoren liegt ein Ein-/ Ausschalter bei. Hatte mich gefragt wofür das gut sein soll. Irgend wo im WWW bin ich dann auf einen Bericht gestoßen in dem eben gesagt wird, das eben nur bei ausgeschaltetem Modulator die normalen Sender zu hören sind. Dies kann ich mir eben nicht wirklich so vorstellen. Denn der Modulator speist eine Frequenz zusätzlich ein und gut ist (So mein Gedanke. Somit hatte ich Torsten als erfahrenen FM Modulatorbetreiber eben mal fragen wollen :awg:
LG
Jürgen
04.12.18, 20:53:02
Beitragssammler
Hallo Jürgen,
die Modulatoren welche zwischen Antenne und Radio geschalten werden unterbrechen die Signalleitung der Antenne zum Radio
und speisen dann das MP3 Signal ein. Wenn MP3 mit dem Schalter deaktiviert wird, dann wird die Antenne wieder mit dem Radio
verbunden.
Gruß
Mike
05.12.18, 06:55:26
Hilowinger
Guten Morgen Mike,
danke für die Info. Da war ich gedanklich also auf den richtigen weg.
Gruß
Jürgrn
05.12.18, 07:24:39
Beitragssammler
moin, moin,
normal mache ich ja keine werbung - aber
dieses teil habe ich seit
4 wochen im einsatz und bin gut zufrieden damit. und 17 eur ist OK dafuer:
es hat auch einen audio-eingang. den habe ich aber noch nie benutzt.
ich habe den ziggi-adapter abgeschnitten und es fest montiert.
besseres foto folgt wenn es hell ist ;-)
05.12.18, 11:04:24
Hilowinger
Hallo,
das hört sich interessant an. Wie ist denn die Übertragung mit dem FM Transmitter? Rauscht es und gibt es Störungen durch nahe liegende Sender? Bei dem System werden ja die anderen Sender wohl nicht ausgeblendet wie bei dem Kabelgebundenen Transmitter den Torsten im Einsatz hat.
Gruß
Jürgen
05.12.18, 12:13:45
Beitragssammler
Zitat:
das hört sich interessant an. Wie ist denn die Übertragung mit dem FM Transmitter? Rauscht es und gibt es Störungen durch nahe liegende Sender?
da rauscht nix - aber man nimmt da ja auch eine frequenz, auf der kein aktiver
sender liegt. (0.5Mzh-schritte kann man einstellen)
05.12.18, 12:49:49
Beitragssammler
Moin Jürgen,
es ist schon so wie du vermutest hast.
Wenn der Transmitter eingeschaltet ist findet das Radio
kaum einen Sender. Eine bereits
eingestellte Radiofrequenz bleibt in der Regeln drin aber bei einem Nach-tunen ist der Sender weg.
Vielleicht ist das vom Hersteller auch so gewollt und verhindert das eine Radiofrequenz die am
Transmitter eingestellte Frequenz überlagern kann.
-An der Seite vom Transmitter befindet sich ein kleiner Schiebeschalter mit dem die 87,9MHz oder 88,3MHz auswählen kann.-
Ergänzend sei erwähnt, man braucht ein Chinch-Klinken-Kabel.
Meine Spannungsversorgung:
Ich hatte noch einen freien Schalter an meine Lenker-Nachrüst-Vierfach-Schalteinheit :)
von daher brauchte ich diesen mitgelieferten Fummelschalter nirgendwo unterbringen.
Ach noch etwas, das Ding ist genau wie all die anderen Lösungen nicht Wasserdicht, von daher ist
die Einbaulage unter der Sitzbank ein sicherer Platz.
Insgesamt kann man für knapp 20€ wohl nicht viel mehr erwarten.
11.12.18, 00:28:00
Beitragssammler
Ich hatte mir vor vielen Jahren einen Aux-Eingang einlöten lassen.
Gleichzeitig wurden die Deutschen Frequenzen eingestellt und die
Lautstärke angehoben. Gekostet hat mich das ganze ca. 120 €.
Es funktioniert alles ! Ich habe am Aux-Eingang einen MP3-Player
angeschlossen, der in der linken Verleidungstasche liegt.
Mit der Lösung bin ich sehr zufrieden !!
LG
Stövi