Tempomat Fehlfunktion - Schalter

original Thema anzeigen

 
12.12.18, 17:38:23

olafT.

:D
Besonders cool finde ich immer wenns bergauf geht wie sich der gasgriff von alleine dreht :D

Tochter (11) glaubt immer noch dass ich freihändig per gedankensteuerung gas geben kann :D
12.12.18, 17:48:37

Thoralf

ich war heute wieder in der Garage um einige Tips zu verwirlichen,dabei habe ich bei dem Problem des Bremshebels bemerkt,daß das Problem auch bei meinem Vorgänger bekannt war,es sich dann aber im laufe der Zeit zu weit in den Schaumstoff gedrückt hat,ich habe es entfernt und 2x Schrumpfschlauch drüber gezogen und das Problem war gelößt,beide Microschalter schalten wieder.
Jetzt noch eine Frage zur linken Seite,also dem Kupplungshebel,sind da auch 2 Microschalter verbaut?ich sehe nur einen und der scheint nicht zu schalten,dann aber wenn ich den Hebel ganz durchziehe höre ich ein klicken,welches auch kommt,wenn ich den Hebel loslasse.
Nun zum Luftfilter,ich hatte zuwar einen bestellt aber es war nicht der richtige,kann mir jemand die richtige Bezeichnung nennen oder sogar einen Link zum bestellen schicken,vielleicht reicht ja auch ein Stück normales Schaumstoff welches ich mir zuschneide,hat da evtl jemand Erfahrung mit
12.12.18, 20:23:19

olafT.

geändert von: olafT. - 12.12.18, 20:24:46

:D
Respekt, die idee mit dem schrumpfschlauch is genial. Ich ärger mich immer mit Klebeband rum das nie richtig hält...
Der kleine luftfilter is nix weiter wie ein stück schaumstoff,kannst selbst machen !
12.12.18, 20:35:14

WingMike

Auch an der Kupplung gibt es 2 Schalter.
Der erste Klick nach dem Ziehen schaltet den Tempomat aus.
Der zweite Klick bei durchgezogener Kupplung schaltet den Anlasser bei eingelegtem Gang frei.
12.12.18, 20:38:51

Wingerpuschi

Ja schaumstoff reicht.
So ein filter sitzt aber auch noch auf der rechten seite hinter der tankatrappe.
Der schaumstoff sieht garantiert genau so aus wie der bei dir.
12.12.18, 20:46:55

Thoralf

den Lustfilter von der anderen Seite hatte ich fälschlicherweise bestellt und erhalten er ist viel schmaler aber ich werde dann schaumstoff nehmen.
Danke für den Tip mit der Kupplungsseite denn der vordere Microschalter schaltet nicht,da sitzt aber auch schon was aufgeklebtes dran,hatte ja nur schnell geschaut,will dann morgen ran.
Gibt es eigentlich,außer aufbocken und den Motor auf über 50kmh bringen im 5. Gang noch eine Möglichkeit den Tempomat zu testen?
12.12.18, 21:10:59

Wingerpuschi

Will jetzt nix verkertes sagen aber der tempomat benötigt doch das tachosignal und das giebt es nur beim fahren da die tachoschnecke im vorderrad verbaut ist.
12.12.18, 21:59:56

olafT.

:D
stimmt,
tempomat kannst nur im fahrbetrieb ausprobieren.
und nur ab irgendwas um die 40-140 oder so je nachdem ob tacho km oder meilen zeigt
(wie kürzt man eigentlich meilen ab ?)
:D
12.12.18, 22:02:42

Thoralf

stimmt :(
12.12.18, 22:06:25

Thoralf

Hi Michael,wenn der erste Klick am Kupplungshebel nur den Tempomat ausschaltet,hat er dann einfluß auf das einschalten wenn er ja sozusagen auf eingeschaltet steht
12.12.18, 22:06:39

Wingerpuschi

geändert von: Wingerpuschi - 12.12.18, 22:07:57

Meilen pro Stunde. Meilen pro Stunde (miles per hour, kurz mph) ist eine Maßeinheit der Geschwindigkeit. Trotz der offiziellen Abkürzung mi für mile(s) wird diese Größe kaum je als ‚mi/h' angegeben, ausgenommen in technischen Publikationen.

Laut Wikipedia.
Also mph.
12.12.18, 22:08:56

WingMike

Zitat:
Hi Michael,wenn der erste Klick am Kupplungshebel nur den Tempomat ausschaltet,hat er dann einfluß auf das einschalten wenn er ja sozusagen auf eingeschaltet steht

Ja, natürlich. Wenn der Schalter nicht zumacht, geht auch kein Tempomat.
12.12.18, 22:10:17

Thoralf

ich dachte es mir eben schon,war ein denkfehler meinerseits
12.12.18, 22:12:15

WingMike

geändert von: WingMike - 12.12.18, 22:12:28

Alle Schalter sind in Reihe geschaltet und müssen zu sein.
Ich habe das Schaltbild schon ein paar mal gepostet, finde es aber gerade nicht.
13.12.18, 16:48:01

Marcus

Man kann es auch noch etwas mehr ausschmücken : ;)

Die Microschalter sind im Ruhezustand immer auf Stromdurchgang für den Tempomat geschaltet.
Strom liegt an sobald der Tempomat eingeschaltet wird.

Betätige ich Kupplung, Hand oder Fußbremse oder drehe ich das Gas gegen den Wiederstand noch mehr zurück öffnet der entsprechende Microschalter und die Tempomat Kontrolleinheit schaltet den Tempomat ab.


13.12.18, 19:34:25

Thoralf

hab wieder viel interessantes und wissenswertes dazu gelernt,hab heute zum Kupplungshebel geschaut und da war dasselbe wie auf der rechten Seite,nur das hier nur ein kleines Stück Isolierband seinen Dienst tun sollte,runter damit und 2x Schrumpfschlauch drüber wie am Bremshebel auch und schon war das Problem gelöst,jetzt klickt es wieder 2x.
Schön wär noch,wenn Michael die Schaltung nochmal einstellen könnte oder mir mitteilt,wann er es eingestellt hat und wo ich es suchen kann.
Danke an alle,hab jetzt drei potenzielle Fehler gefunden,die den Tempomat nicht zum funktionieren bringen konnten
13.12.18, 19:52:26

Beitragssammler

"Tempomat" war schon öfter Thema, hier mein Ergebnis der Suche im Forum: :cool:
https://www.goldwing-forum.de/forum/search.php?id=835669&layout=topic&sortfield=post_date&sortorder=DESC&
13.12.18, 20:13:25

Thoralf

danke Torsten,
daß hatte ich gesucht,
dann hab ich gleich noch eine Frage zum Steuerventil,ich hatte es ja,als ich den Luftfilter wechseln wollte komplett abgebaut und somit auch den Schlauch abgezogen,der ober drauf sitzt,es gab ein zischen,war bestimmt der Unterdruck,nun meine Frage,baut der sich selbst wieder auf im Fahrbetrieb oder muß ich da etwas machen?
Für jemand der den Luftfilter auch wechseln will und es noch nie gemacht hat,man kann die Aufnahme seitlich rausziehen und muß nix abbauen
14.12.18, 10:51:27

Marcus

geändert von: Marcus - 14.12.18, 10:54:12

Das zischen war der Unterdruck aus dem Unterdruckspeicher.
Der baut sich wieder auf sobald der Motor läuft.

Vorrausgesetzt natürlich das Einwegeventil ist in Ordnung aber das ist es ja bei Dir da sich sonst kein Unterdruck im Speicher und Steuerventileinheit aufbauen konnte.
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder