21.01.19, 09:36:44
Beitragssammler
Moin,
GL 1800 mit EML-Twin Seitenwagen (BJ 2004).
habe am Samstag mal wieder seit längerem die Kiste gefahren, nach dem diese nun rund 4 Monate gestanden hat, allerdings jedoch drausen!
Nachdem wir sie enteist haben und losgefahren sind, ist mir aufgefallen, dass der Sprit wohl nur durch den Zusatztank zugeführt wird, während der Haupttank randlos voll ist oder wurde.
Die Kiste stank während der Fahrt fürchterlich nach Benzin, es ist jedoch nicht erkennbar, dass irgendwo was ausläuft oder tropft.
Kann da "einfach" nur was vom Haupttank zugefroren sein?. Vom Seitenwagen gehts ja.
Danke für irgendwelche Hinweise und Tipps!
Grüße, Detlef
21.01.19, 21:16:16
Wingerjack
Hallo Detlef,
für die Verkoppelung von Originaltank und Beiwagentank gibt es so manche Individuallösung. Manche davon sind zumindest "interessant", andere sogar skurril...;-) Insofern kann ich zwar kein "Standard-Rezept" für die Reparatur anbieten. Aber ich möchte zumindest gern eine
Idee beisteuern.
Es könnte sein, daß Du am oder im Beiwagentank eine Zusatzpumpe hast, die das Benzin zunächst in den Haupttank hinüberpumpt. Von dort aus wird es dann ganz regulär durch die Original-Benzinpumpe der GL 1800 in die Einspritzanlage gepumpt.
Die Zusatzpumpe arbeitet normalerweise nur "bei Bedarf", d. h., nachdem ein Schwimmer im Beiwagentank oder ein manueller Schalter sie einschaltet. Nun könnte aber dieser Schalter defekt sein. (Schwimmerschalter klemmt fest oder manueller Schalter klemmt auf Schaltstellung "ein". Vielleicht sitzt auch kondensierte Feuchtigkeit im Schalter nach dem Überwintern, die nun den Schalter "überbrückt".) Dann pumpt die Zusatzpumpe so lange tapfer weiter, bis der Originaltank überläuft. Von meiner GL 1500 kenne ich es so, daß rund um die Tankdeckel-Öffnung eine Auffangschale sitzt. Für den Fall, daß man's dann beim Betanken zu gut meint, läuft das überschüssige Benzin aus dem Tankstutzen in die Auffangschale und von dort aus durch einen Drainageschlauch nach unten, wo es unter dem Möppi abtropft.
Es könnte sein, daß auch Deine GL 1800 angesichts ihres vollen Haupttanks gerade ein solches "Bäuerchen" macht. Daher zwei Fragen:
- Wie wird bei Dir die Zusatzpumpe des Beiwagentanks angesteuert?
- Kann es sein, daß die Zusatzpumpe in Schaltstellung "ein" festklemmt?
Viel Erfolg bei der Fehlersuche wünscht
Wingerjack
22.01.19, 09:55:19
Beitragssammler
Moin,
danke für die Antwort. Ich denke, es wird wohl in diese Richtung gehen.
Links an der GL habe ich einen Knopf, den kann ich drücken, wenn der Haupttank leer wird. Dann wird vom Zusatztank des Seitenwagens Benzin in den Haupttank gepumpt.
Ich kenne mich nun technisch so gar nicht aus...
Wo könnte ich diese Pumpe, welche den Sprit vom Seitenwagen in den Haupttank pumpt, finden? Wie sieht sowas in etwa aus?
Aber von der Phantasie her.... Ich könnte das Gespann weiterfahren, irgendwann ist dann mal der Zusatztank vom Seitenwagen leer und das Moped bekommt Sprit über den Haupttank?
Die Gefahr, "stehen" zu bleiben, sollte doch eigentlich eher gering sein?
Viele Grüße, Detlef
22.01.19, 20:37:49
Beitragssammler
Das würde ich nicht machen .weiter fahren bis der Tank oder ist
Deine Wing könnte in Flammen aufgeben .wenn das Benzin auf dem heißen Auspuff tropft.oder sich woanders entzündet
Dann lieber Tank absaugen.oder Fehler weiter suchen und abstellen
22.01.19, 20:44:33
Beitragssammler
Komm .nach Hemer und ich helfe Dir auch
Könnte Dich dann auch mit Detlef aus Dahl bekannt machen .fährt auch ein 18er Gespann
Schick mir Deine Telf über Pn
(Detlef?? 58091)