Schalthilfe-Pivot Shifter

original Thema anzeigen

 
15.03.19, 11:03:12

Beitragssammler

Guten Tag in die Runde. Ich habe einen Pivot-Shifter eingebaut. Leider so 6 Stunden Arbeit..... Aber das Mopped schaltet jetzt wie von selbst und ist nicht wiederzuerkennen! Also Empfehlung!
18.03.19, 07:28:41

textildrucker

Danke für den Hinweis und die Empfehlung.
Was hat solange gedauert?
Schildere das doch mal, wäre interessant.
18.03.19, 08:00:12

Diego

Habe den Shifter im Februar eingebaut, dauerte 2 Stunden aber eigentlich nur weil meine Blechschere nix taugte und eine Verkleidungsschraube keinen Bock hatte ins Gewinde zu passen! Sonst ist das in max. einer Stunde erledigt!

Es fühlt sich erheblich besser an sie zu schalten, ich hatte auch immer Schwierigkeiten in Neutral zu schalten, jetzt flutscht es einfach so!
Ich kann den Shifter also nur empfehlen und der Einbau ist wirklich kein Hexenwerk! Ich wollte erst noch Fotos vom Einbau machen aber in der Halle war es zu dunkel und es ist so simpel das es das einfach nicht braucht.
18.03.19, 08:37:45

erich6856

Mit dem Shifter ist das Schalten eine neue Welt, man kann es jedem 15er Goldwing Besitzer nur ans Herz legen das er sich sowas einbaut, es ist wie Tag und Nacht.
18.03.19, 09:18:39

Nahegoldi

Hier ein Einbauvideo, leider in englisch, aber selbsterklärend!!


https://www.youtube.com/watch?v=R_H7p2vfviM
18.03.19, 13:31:50

Urb

Müßte ja an meiner Valkyrie auch passen, dazu eine Frage , gibt es das shifter pivot nur in den USA oder vertreibt das jemand auch in Deutschland ??
18.03.19, 14:59:00

Jeansrebell

Hey Urb,

Joachim Münch Bruchsal, bzw. Mitglied hier im Forum. Bestellungen unter shopwingpoint@gmail.com

Grüß Dich :wink:
18.03.19, 15:07:02

Tom Cruiser

geändert von: Tom Cruiser - 18.03.19, 15:17:44

An die 15er F6 passt nur eine Hälte von diesem Pivot Shifter.
Also gleich neu machen (ca. 40 Euro) und das restliche Geld sparen.
Was wie zu machen ist hatte ich damals im VRCC-Forum ausführlichst gepostet.

18.03.19, 15:23:56

Urb

Danke Euch
20.03.19, 02:59:06

Beitragssammler

Hallo,

Ich hab das Teil im Winter ebenso in meine 1500er eingebaut.
Vorgestern dann das erste Mal im Hof gefahren. Schaltet sich nun wie neu

Gruß
Mike
20.03.19, 11:36:25

Halef

Kann man das Ding auch mit Schaltwippe verwenden?
20.03.19, 15:08:02

WingMike

Zitat von Halef:
Kann man das Ding auch mit Schaltwippe verwenden?

Ja, der Pivot Shifter funktioniert auch mit Schaltwippe.
Ich habe diese Kombination an meiner 15er verbaut.
11.04.19, 18:37:53

Beitragssammler

Hey,

hab den Shifter jetzt auch drin und muss sagen - TEST BESTANDEN. Gute Schaltbarkeit, kein Spiel mehr und Folgeschäden minimiert. Was will man mehr?

Kaufempfehlung!

Grüße
29.04.19, 18:50:22

Beitragssammler

Ich habe mir am Wochenende auch den Pivot Shifter eingebaut, aber bei mir ist jetzt das Problem das der Schalthebel nicht in seine Ausgangsstellung zurück federt. Extrem bemerkbar macht es sich beim runterschalten, da muss ich den Schalthebel immer wieder ein Stück nach oben ziehen damit ich in den nächst tieferen Gang schalten kann, ich weiß nicht woran es liegt. Evtl hat von Euch jemand einen Tipp.
Gruß Balu61
29.04.19, 20:02:49

Beitragssammler

Das Problem hatte ich zunächst auch! Ich habe es gelöst, indem ich eine längere Schraube verwendet habe und dadurch der Pivo shifter nachher etwas mehr Spiel hatte und dadurch frei arbeiten konnte!
29.04.19, 20:03:53

EckhardvdCôte

Hallo Balu 61,
Ich denke, daß da etwas an der unteren Verkleidung streift.
Diese muss man ein bisschen madelieren.
Geh mal am Sonntag ausnahmsweise in der Garage auf die Knie und kuck mal!
VG
30.04.19, 17:00:17

Marcus

geändert von: Marcus - 30.04.19, 17:04:28

Kann sein aber liegt auch oft am festknallen.

Die Teile sind nicht 100 % in der Flucht mit der Schraube vom Sturzbügel zu der Schaltwelle.
Lockert man sie etwas, klappt das auch wieder mit dem Schalthebel.

Dürfte normal nicht sein, ist aber leider so.
Keine 100% tige Fertigungsqualität vom Pivot.
30.04.19, 21:11:11

WingMike

Zitat von Marcus:
Keine 100% tige Fertigungsqualität vom Pivot.

Die Pivots sind CNC gefräst und genau. Die Toleranz liegt in den plattgeklopften und gebogenen Sturzbügelenden.
30.04.19, 21:33:19

Seppel55

Habe vor ein paar Wochen auch so einen Shifter (Schalthebel Stütze) verbaut.
Der Schalthebel ist auch nur leichtgänig wenn die Schraube vom Sturzbügel locker ist.
Habe die Schraube mit Sicherungslack gegen weiteres lockern (heraus rütteln) gesichert.
Ist ein ziemlicher Murks mit der losen Schraube rum zu fahren.
Das Problem ist, die Mutter am Rahmen und der Sturzbügel. Da sind soviele Toleranzen vorhanden, dass der perfekte Sitz des Shifters reine Glücksache ist.
Ich habe mehrere Stunden versucht den Shifter so zu montieren das die Schraube möglichst fest angezogen werden konnte. Mit einigen Unterlegscheiben und einer längeren Schraube ist mir das auch gelungen. Die Freude währte aber nur kurz. Nachdem der Motor warm wurde war die Schalting wieder schwergängig. Die Schraubee vom Sturzbügel muste wieder eine Umdrehung gelockert werden. Beim schalten bewegt sich das obere Teil des Shifters leicht.
Ich jedenfalls lasse mich nicht mehr dazu überreden so ein Teil einzubauen. Ist eine sehr undankbare Aufgabe ohne ein perfektes Ergebnis zu erreichen.

Gruß Wolfgang

30.04.19, 21:52:36

Flüsterer

Wenn man alles ordentlich nachbehandelt, die Lagerung nachschleift, eine Phase auf die Außenkante liegt, die Schweißspritzer als vom Sturzbügel entfernt und den Lagerzapfen verkürzt und eine Inbusschraube statt der Sechskant Schraube verwendet, geht sich alles mit ordentlich angezogener Schraube tadellos aus.
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder